Blog

18 Dez
0

Bischof Nikolaus übernimmt Dienst im Klinikum Hanau

Ein erlebnisreicher Tag im K-Bau

Hanau Einen arbeitsreichen Tag an verschiedenen Orten hatte Bischof Nikolaus, alias Iñaki Blanco Pérez von der katholischen Klinikseelsorge Hanau am 6. Dezember. Am Vormittag war er noch als Nikolaus in der Kita Mariae Namen und der Katholischen Familienbildungsstätte Hanau im Einsatz. Ab mittags dann in den „Kinderstationen“ des Klinikums Hanau.

Nicht nur Superhelden der Höhenrettung durch die Feuerwehr konnten die Kinder der Kinderklinik erleben, sondern einen Bischof Nikolaus „erkunden“. Es wuselte sehr vor dem Weihnachtsbaum in der Kinderklinik. Aus den meisten Zimmern kamen Kinder angelaufen, gekrabbelt und sogar mit dem Bett in den Flur geschoben. Chefarzt Dr. Krill übernahm wie jedes Jahr die musikalische Begleitung mit seiner Gitarre. „Lasst uns froh und munter sein“ erklang durch die Station. Kinder, Eltern, Pflegende und Ärzte, Klinikseelsorge und „Sterntaler“ sangen gemeinsam.

In diesem Jahr wurde die Nikolausaktion erstmalig ökumenisch durch die Klinikseelsorge verantwortet. Klinikseelsorgerin Anna Hartmann und Klinikpfarrerin Simone Heider-Geiß übernahmen den organisatorischen Part, Klinikseelsorger Blanco Pérez den Nikolaus und der Verein „Sterntaler e.V.“ kümmerte sich um die altersangepassten Geschenke für die Kinder auf der Neonatologie, der Eltern-Kind-Station und der Kinderklinik. „Der heilige Nikolaus ist ein Heiliger der Nächstenliebe, den beide Konfessionen miteinander gut feiern können.“ so Hartmann.

Wer war der Nikolaus? Woran erkennt man den Nikolaus? Ein Junge sagt wissend: „An seinem Stab und seinem Hut.“ Es gab auch das ein oder andere Selfie mit dem Nikolaus. Christina Sünder-Kühn als Vorstand des Sterntaler e.V. und Martina Buschbeck haben es sich nicht nehmen lassen den Nikolaus bei seinem Dienst auf Station zu begleiten. „Es gehört zu unserem Auftrag die Kinder im Klinikum im Blick zu haben. Gerne kommen wir für die Nikolausgeschenke auf.“ Eine Mutter gab hinterher die Rückmeldung an die Klinikseelsorgerin: „Sie haben heute so viel getan. Es war ein wirklich schöner Nikolaustag mit vielen guten Eindrücken für meinen Sohn.“

 

WEITERLESEN
18 Dez
0

Stellenausschreibung

Die Evangelische Kirchengemeinde Langenselbold sucht für ihr Gemeindebüro zum 1. März 2025 eine Gemeindesekretärin / einen Gemeindesekretär (m/w/d) für 15 Stunden/Woche unbefristet.

Die Tätigkeit umfasst die Organisation des Büros (Schriftverkehr, Ablage, Terminkoordination, Führen von Kirchenbüchern, Ausfüllen von Stammbüchern und Urkunden u. a.) sowie auch die Pflege von Kontakten in der Gemeinde.

Wir erwarten:

– gute Kenntnisse der PC-Anwendungsprogramme (Word, Excel, Outlook);  – Berufserfahrung im Sekretariats- und/oder Verwaltungsbereich; – sicheres Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen; – sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit;  – Fähigkeit zur eigenständigen Organisation der Arbeit; – Zuverlässigkeit, Diskretion und Loyalität;  – Bereitschaft zur Fortbildung.

Wir bieten:

– eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit; – Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TV-L mit den üblichen tariflichen Leistungen   (Jahressonderzahlung und betriebliche Zusatzversorgung), Schwerbehinderte Menschen mit gleicher Qualifikation und Eignung werden bevorzugt berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit der vorübergehenden Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens einverstanden sind, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.01.2025 per Post oder Mail an die:

Evangelische Kirchengemeinde Langenselbold, Pfarrerin Solveig Engelbert, Neugasse 1,  63505 Langenselbold. Für Rückfragen steht zur Verfügung: Solveig Engelbert, 0176/53077123 oder 06184/63281; Mail: Solveig.Engelbert@ekkw.de

WEITERLESEN
18 Dez
0

„Der etwas andere Gottesdienst zum Jahresbeginn“

am 1. Januar, 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Langenselbold

mit Edeltraud Perels und Ruth Marthiensen

WEITERLESEN
18 Dez
0

Kinderkirche

  • am Samstag, den 1. Februar, 10.00-12.30 Uhr im Katharina von Bora Haus in der Hinserdorfstraße

Zur Kinderkirche laden wir alle Kinder von 5 – 10 Jahren herzlich ein!
Wir singen, spielen, hören Geschichten aus der Bibel, malen, basteln und haben Spaß
miteinander. Der Vormittag endet mit einem gemeinsamen Mittagessen, das frisch zubereiten wird.

WEITERLESEN
14 Dez
0

Absage: Familiengottesdienst in Gronau am 15.12.2024

Der Familiengottesdienst muss leider gesundheitsbedingt ausfallen.

WEITERLESEN
11 Dez
0

Hanau singt: Adventliches Rudelsingen am 14. Dezember in der Marienkirche

Hanau. Weihnachten und Gesang – zwei Dinge, die einfach fest zusammengehören. Und besonders viel Spaß macht dies gemeinsam in der Gruppe mit anderen. Unter dem Motto „Hanau singt“ findet deshalb am Samstag, den 14. Dezember, um 17 Uhr zum zweiten Mal ein adventliches Rudelsingen in der Hanauer Marienkirche statt.

Von „Alle Jahre wieder“ bis „Tochter Zion“: Wann singt es sich schöner als in der Zeit vor Weihnachten? Beim adventlichen Rudelsingen in der Marienkirche treffen populäre Schlager auf bekannte Advents- und Weihnachtslieder. „Egal ob groß oder klein: Alle sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und mitzusingen“, erklärt Horst Rühl, der Vorsitzende des Fördervereins Marienkirche 2.0. Im Mittelpunkt stehen dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Singen. „Singen bringt die Menschen zusammen und verbindet – darum geht es auch an Weihnachten.“  Schon im vergangenen Jahr waren viele sangesfreudige Hanauer und Hanauerinnen der Einladung zum gemeinsamen Gesangsstündchen gefolgt und haben ihre Stimmen unter dem Dach von Hanaus ältester erhaltener Kirche vereint. Ein wahrhaft stimmungsvolles Erlebnis, wie der Förderkreisvorsitzende findet: „Das möchten wir in diesem Jahr gerne wiederholen.“ Eine umfangreiche Liste mit weihnachtlichen Titeln wartet deshalb wieder auf hoffentlich viele sangesfreudigen Hanauer und Hanauerinnen.

Musikalisch begleitet werden sie in diesem Jahr von CrissCross. Die versierte Band der Stadtkirchengemeinde Hanau hat in diesem Jahr bereits mehr als 20 kirchliche Veranstaltungen musikalisch begleitet und stellt an diesem Abend ca. 30 Weihnachtslieder zur Wahl. „Wir freuen uns auf einen klangvollen Abend mit viel Spaß und Musik“, fasst Rühl zusammen.

Los geht es am Samstag, den 14. Dezember, um 17 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Veranstalter freuen sich aber über Spenden zugunsten der Marienkirche.

 

WEITERLESEN