Heldenbergen

Aktuelles aus der Ev. Brückengemeinde Heldenbergen

8.7.2023 Fahrt nach Fritzlar: auf den Spuren von Bonifatius

Vor 1300 Jahren (723) fällte Bonifatius beim Stadtteil Geismar eine Gott Donar geweihte Eiche und konnte damit die Ohnmacht der altgermanischen Götter beweisen. Es war der Beginn der Christianisierung im Bereich unserer heutigen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck und weit darüber hinaus in Thüringen, Bayern und Friesland.

Programm am Samstag, dem 8. Juli 2023:

  • 8 Uhr an der Brückenkirche in Nidderau-Heldenbergen Start im komfortablen Reisebus mit Toilette
  • Referat über Leben und Wirken von Bonifatius
  • 10 Uhr Büraberg mit Resten der fränkischen Burg und Kirche St. Brigida, Ausgangsbasis für Bonifatius
  • „Alt-Geismar“, Nachbau eines germanischen Dorfs
  • Bonifatius-Denkmal in Geismar
  • Mini-Orgelkonzert in der Wehrkirche von Geismar
  • Grauer Turm in Fritzlar, Parkplatz vom Bus
  • kurzer Spaziergang in die Altstadt zum Marktplatz
  • 12 Uhr Mittagessen im Restaurant „Das Nägel“
  • 13:30 Uhr kurzer Gang zum Dom St. Peter mit Besichtigung, ein aus dem Holz der Donar-Eiche von Bonifatius gebautes Oratorium war Keimzelle für die spätere Kirche, das Kloster und die Klosterschule
  • Aussichtspunkt Bastei und Bonifatius-Denkmal
  • 15 Uhr Einkehr in der Konditorei „Café Hetzler“ am Marktplatz
  • Spaziergang leicht abwärts zur ev. Stadtkirche, ehem. Minoriten-Klosterkirche an der Stadtmauer
  • dort Konzert auf der Bosch-Orgel (ca. 20 Min.)
  • individuelle Rückkehr zum Bus mit Zeit für Fotos bzw. geführter Gang zum Grauen Turm (höchster Wehrturm Deutschlands, 110 Stufen) mit Blick auf Altstadt
  • 18 Uhr Abfahrt und 20 Uhr Ankunft in Heldenbergen
  • Mindestteilnehmerzahl 30 Personen
  • Kosten 50 € (OHNE Mittagessen und Kaffeetrinken)

Organisation und Leitung, historische und musikalische Begleitung: Harald Ketzer, 2. Organist der Brückenkirche

(harald.ketzer@onlinehome.de, 0152-21649485)

Anmeldung Bonifatius Reise (auf das Bild klicken)

Unser Spendenkonto:
Evangelische Brückengemeinde Heldenbergen
VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen

IBAN:
DE35 5066 1639 0007 3965 62

Verwendungszweck: Name und Adresse des Spenders
Um eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) ausstellen zu können,
bitte im Feld Verwendungszweck Name und Adresse des Spenders angeben.

Jetzt können auch Sie per Newsletter zeitnah Informationen über die Ev. Brückengemeinde Heldenbergen bekommen. Einfach unten im Feld Ihre E-Mail eingeben und das Newsletter abonnieren. Wir freuen uns sehr darüber auch auf diesem Wege mit ihnen in Kontakt treten zu können.

 



Hinweis: Bitte haben Sie etwas Geduld, falls die Mail zur Bestätigungsvorgang nicht sofort in ihrem Postfach landet. Dies hat leider schon mal bis zu einer halbe Stunde gedauert. Falls nach dieser Zeit sie noch immer keine Mail in ihrem Posteingang oder Spam-Ordner gelandet ist, schreiben Sie bitte ein eMail an Pfarramt.Heldenbergen@ekkw.de mit dem Betreff: „Newsletter-Anmeldung“
Nidderauer Kirchenkräuter

Die Brückengemeinde bietet in Zusammenarbeit mit dem Teelädchen Heldenbergen zum 50. Jubiläum des Kirchengebäudes aktuell den „Nidderauer Kirchenkräuter“ Tee zum Preis von 2,80 Euro an, darin ist eine Spende von 20 Cent an den Förderverein der Kirche enthalten.

Anstehende Veranstaltungen

Mai, 2023

Nachrichten und Berichte aus Heldenbergen

Erntedankfest 2022

Zum Erntedankfest haben Erzieherinnen die Kita-Kinder begleitet und das Mandala der Lieblingsessen im Gottesdienst vorgestellt....

Online – Medien aus Heldenbergen

Medien-Arbeitsbereich
Medien-Kirchenjahr
Medien-Themen
Medien-Autor
Medien-Format
  • Audio (1)
  • Spielanleitungen (2)
  • Video (36)

Ihr Team der Kirchengemeinde Heldenbergen