Blog

02 Mrz
0

»Lichterkirche« Ein besonderer Gottesdienst für Trauernde am 2. März und 4. Mai

Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau lädt wieder ein zu ihrer Gottesdienstreihe „Lichterkirche“. Unter dem Titel,,… die mit Tränen säen“ wird der Gottesdienst am 2. März und am 4. Mai um 18.00 Uhr in der Evangelischen Christuskirche (Akademiestraße/Ehrensäule) gefeiert.

Eingeladen sind alle, die bei Musik und Kerzenschein singen, hören und beten möchten – besonders diejenigen, die um einen Menschen trauern, deren Leben im Umbruch ist oder die nach neuer Orientierung suchen. Für alles, was sich nicht sagen lässt, stehen Lichter bereit, die angezündet und vor Gott gebracht werden dürfen.

Den Gottesdienst gestalten die Pfarrerinnen Katrin Kautz und Beate Kemmler gemeinsam mit einem Team.

WEITERLESEN
02 Mrz
0

Festlicher Höhepunkt

Zahlreiche Veranstaltungen haben in den vergangenen Monaten in unserer Marienkirche stattgefunden. Neben mehreren Führungen durch die historischen Schätze dieser Kirche und wunderbaren musikalischen Angeboten sowie der bewährten Kooperation mit der Karl-Rehbein-Schule stand am Ende dieses Reigens im Januar ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm:

Ein festlicher Ball in der Marienkirche.

Unter dem Motto »Einfach Himmlisch« wurde in der stimmungsvoll beleuchteten und geschmückten Kirche gemeinsam getanzt und gefeiert. Über das Feedback der Gäste, die die gelungene Mischung aus Festlichkeit, Eleganz und zugleich Spiritualität lobten, haben wir uns sehr gefreut. Uns allen wird dieser Abend sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Im Namen des Kirchenvorstands danke ich von Herzen allen, die sich für unser Projekt Marienkirche 2.0 engagieren! Wir machen weiter, um gemeinsam die Sanierung und die Lebendigkeit dieser Kirche zu fördern!

Pfarrerin Kerstin Schröder

WEITERLESEN
02 Mrz
0

Spendenbarometer steigt!

Dank der vielfältigen Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und durch zahlreiche Spenden war es dem Förderkreis möglich, sowohl ein vielfältiges Programman­gebot als auch eine große finanzielle Beihilfe für die Sanierung der Kirche auf die Beine zu stellen.

Besonders erfreulich: Alle Spenden, die bis Weihnachten eingegangen waren, werden im März zusätzlich durch den Kirchenerhaltungsfond ver­doppelt. Wir sind froh und dankbar, dass wir dem Fond die stolze Summe von 75.337,82 Euro melden konnten. Dies bringt uns unserem Ziel ein gan­zes Stück näher.

Die Spendenbereitschaft und das En­gagement gehen weiter:
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlus­ses unseres Gemeindebriefes steht un­ser Spendenbarometer auf insgesamt 83.668,63 Euro.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für dieses großartige Ergeb­nis nach fünf Monaten. Wir sammeln weiter und freuen uns auf ein Jahr voller Veranstaltungen und Aktionen unter dem Motto »Marienkirche 2.0 – lebendig, vielfältig, Hanau!«

Wenn Sie uns weiter mit ei­ner Spende unterstützen wollen, können Sie dies über folgenden Link tun:
https://spenden.twingle.de/evangelische-stadtkirchengemeinde-hanau/marienkirche-2-0-hanau/tw64e485c1c4868/page

 

WEITERLESEN
02 Mrz
0

Förderverein nimmt Arbeit auf

Mit der Gründung des Förderkreises Marienkirche 2.0 wollen wir dieses Projekt weiter voranbringen. Der För­ derkreis hat sich dabei vor allem zwei Ziele auf die Fahne geschrieben:

• Die Sanierung der Marienkirche als historischem und spirituellem Ort in Hanau durch finanzielle Beihilfe.
• Die Förderung der Lebendigkeit in dieser wunderbaren Kirche durch vielfältige Aktivitäten und Veran­ staltungen.

Wir danken Oberbürgermeister Claus Kaminsky, der die Schirmherrschaft für die Sanierung der Marienkirche über­ nommen hat sowie Pfarrer i.R. Horst Rühl, der den ehrenamtlichen Vorsitz des Förderkreises übernommen hat. Zur Gründung des Förderkreises über­brachten außerdem Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Dekan Dr. Martin Lückhoff Grußworte.

WEITERLESEN
02 Mrz
0

Gelunger Auftakt: Fünf Monate voller Engagement und Programm

Die Sanierung eines Gotteshauses ist mit einem enormen Aufwand verbunden. Das gilt auch für unsere Marienkirche. Im vergangenen September sind wir mit unserem Projekt gestartet und seitdem hat sich bereits viel getan.

Die Sanierung dieses historisch bedeutsamen Gebäudes dient aber nicht einem Selbstzweck, sondern der Öffnung dieses Gotteshauses für die Menschen in Hanau. Die Marienkirche steht für ein modernes Konzept für Kirche mitten in der Stadt.

Damit verbunden haben wir in den letzten Monaten viele Veranstaltungen auf den Weg gebracht: offen, multikulturell, interreligiös, spirituell und lebendig! Dazu werden neue Formen von interkulturellen und interreligiösen Begegnungen entwickelt und neue Seiten kirchlichen und spirituellen Lebens aufgeschlagen.

WEITERLESEN
02 Mrz
0

Daniel Geiss – Unser neuer Pfarrer in der Stadtkirchengemeinde

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mein Name ist Daniel Geiss. Zum 1. Juni werde ich meinen Dienst als Pfarrer in Hanau aufnehmen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen und vielen anderen (im Team der Pfarrpersonen, mit dem Kirchenvorstand und den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden) das Evangelium von Jesus Christus vielfältig und lebendig zu teilen. Nach Wiesbaden, Kassel, St. Chrischona bei Basel, Schlüchtern und Neuberg wird Hanau mein sechster Dienstort sein.

Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet mit Eva Förster-Geiss und gern in der Metropol-Region Frankfurt unterwegs. Menschen auf ihrer Suche nach Gott zu begleiten, dafür schlägt mein Herz: Jugendliche auf dem Weg zur Konfirmation oder Erwachsene in der Geistlichen Begleitung in einzelnen Gesprächen oder regelmäßigen Begegnungen.

Mich motiviert der Blick nach vorn: Wie wollen wir künftig Kirche sein? Die Bibel ist voller Bilder von einer guten Zukunft. So erzählt Jesus davon, dass in Gottes Reich viele miteinander am Tisch sitzen werden. Es ist Platz für die, die schon da sind, und für die, die noch kommen werden. Für beide möchte ich als Pfarrer da sein.

Als stellvertretender Dekan des Kirchenkreises Hanau liegt mir daran, die Zusammenarbeit in der Region zu fördern und mich dafür einzusetzen, dass die Liebe Gottes in Kirche und Diakonie sichtbar bleibt. Hanau ist hier für die ganze Region von Bedeutung.

Ich habe eine Leidenschaft für Gottesdienste aller Art und probiere dabei gern Neues aus. Musik tut mir gut, ein Gang durch die Stadt regt mich an, und bisweilen besuche ich die Oper in Frankfurt. Es ist mir wichtig, gut zuzuhören – auf die Menschen, mit denen ich unterwegs bin, und auf den Gott, der durch die Bibel zu uns redet.

Ihr
Pfarrer Daniel Geiss

WEITERLESEN