Was passiert mit der großen Plane, die während der Renovierung unserer Marienkirche den Chorraum vom Kirchenschiff abtrennt, wenn sie nicht mehr gebraucht wird? Statt im Müll zu landen, macht sie sich auf eine lange Reise: nach Nairobi, in die Leder- und Nähwerkstatt eines Ausbildungsprojekts von Cargo Human Care e.V. in Kenia. Dort werden junge Menschen zu Taschenmachern – und aus einem Stück Baustelle wird ein Stück Zukunft.
Diese Idee war der Ausgangspunkt für unsere Reise nach Kenia: Wir wollten die Werkstatt kennenlernen, die beteiligten Menschen treffen und die anderen Projekte von Cargo Human Care mit eigenen Augen sehen. Drei Tage waren wir in Nairobi unterwegs – und kamen mit dem Herzen voller Eindrücke zurück. Wir haben verschiedene Einrichtungen dieses beeindruckenden Hilfsprojekts besucht: das Medical Center, das Mother’s Mercy Home, die John Kaheni Residenz, die Näh- und Lederwerkstatt, sowie das Happy Child Education Center. Ebenso die beiden Partnerprojekte The Nest und Garden of Siloam. Überall haben wir Menschen getroffen, die mit großem Engagement, Herz und Sachverstand daran arbeiten, Kindern, Jugendlichen und Familien neue Perspektiven zu geben – durch Bildung, medizinische Versorgung, Betreuung und berufliche Qualifizierung.
Besonders tief bewegt hat uns der Besuch in The Nest. Dort werden Kleinkinder und Säuglinge aufgenommen, deren Mütter im Gefängnis sind – aber auch Kinder, die ausgesetzt wurden oder in akuter familiärer Not leben, etwa nach Vernachlässigung oder Gewalt. Diese Kinder finden im Nest einen geschützten Raum, Zuwendung und Fürsorge – so lange, bis ihre Mütter wieder für sie sorgen können oder andere Wege für ihre Zukunft gefunden werden. Die Atmosphäre dort war zutiefst berührend: liebevoll, zugewandt und getragen von dem festen Willen, auch den Kleinsten einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Was uns so sehr beeindruckt hat: Cargo Human Care begleitet Kinder und Jugendliche oft über viele Jahre hinweg – von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter. So entstehen stabile Lebenswege, wo sonst kaum Chancen wären. Vom ersten sicheren Ort im Nest, über Schulbildung und medizinische Versorgung bis hin zur Berufsausbildung – all das wird möglich gemacht durch die enge und verlässliche Begleitung. Die Näh- und Lederwerkstatt hat uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig berufliche Ausbildung für Jugendliche ist. Hier erhalten junge Menschen eine fundierte Qualifikation – und damit die Chance, auf eigenen Füßen zu stehen und ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. In genau dieser Werkstatt wird auch unser gemeinsames Projekt mit Marienkirche 2.0 realisiert: Die Plane aus unserer Kirche wird dort zu Taschen verarbeitet, die wir in Deutschland gegen Spende abgeben wollen. Der Erlös soll jeweils zur Hälfte der Ausbildungseinrichtung in Nairobi und dem Projekt Marienkirche 2.0 in Hanau zugutekommen. So unterstützen wir unser heimisches Projekt und auch die Erziehungs- und Bildungsarbeit von Cargo Human Care für Menschen in Kenia, die in ihrem eigenen Umfeld sonst keine Chancen hätten.
Unsere Reise wurde durch die großzügige Unterstützung der Lufthansa, die die Flugkosten bei Reisen im Rahmen von Cargo Human Care übernimmt, überhaupt erst möglich. So kann jeder investierte Euro direkt in die Projekte fließen.
Diese Reise hat uns einmal mehr gezeigt, wie viel Mut, Hoffnung und Zukunft entstehen kann, wenn Menschen sich füreinander einsetzen – über Kontinente hinweg.
Ab Herbst 2025 werden diese Taschen gegen eine Spende bei unseren Veranstaltungen angeboten und wir freuen uns sehr, wenn Sie beide Projekte dadurch tatkräftig unterstützen!
Wer mehr erfahren möchte: