Liebe Leserinnen und Leser, wir stolpern mit ein paar Zeichen und Komma in eine Bibelstelle, die in der Geschichte wichtig wurde – immer wieder: Röm 1,16-17. Paulus schreibt: Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft ...
WEITERLESENGlaube


„Gott ist Fantasie“ – wer das hört, positioniert sich. Sagt: Genau, ausgedacht ist das alles! Oder sagt: Auf keinen Fall, Gott ist das, woran ich mich festhalte. Gewissheit in schweren Zeiten. Aber je nachdem, wer diesen Satz äußert, kann noch ...
WEITERLESEN
Johannes, der Täufer hat Jesus im Fluss Jordan getauft. Selbst die kritischsten Forscher und Forscherinnen des Neuen Testaments halten fest: Jesu Taufe gehört zu den Punkten der Lebensgeschichte Jesu, die historisch sicher und durch zahlreiche Schriften gut belegt sind. Sie ...
WEITERLESEN
„Du bist ein Gott, der mich sieht“ – sind diese Worte, die über dem neuen Jahr 2023 stehen ein Gebet? Schließlich richten sie sich an Gott. Oder ein Glaubensbekenntnis? Schließlich geht es hier nicht direkt um Lob oder Dank, sondern ...
WEITERLESEN
Heute schreiben Ihnen Maraike und Tobias Heymann, seit wenigen Tagen Pfarrer*innen in den Evangelischen Gemeinden Gronau und Niederdorfelden, vor zehn Tagen aus Kassel nach Gronau gezogen.
WEITERLESEN
Sonntagsgruß für den 3. Advent, 11. Dezember 2022 Eigentlich wissen wir alle, dass der Advent eine Zeit der Vorbereitung ist, in der es um Einkehr und Besinnung, um Vorbereitung auf das Fest und um die persönliche Einstimmung darauf geht. Und ...
WEITERLESEN