Seit 17.01.2021 wieder Gottesdienste in der Stiftskirche
Der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Windecken hat am 12.1.2021 entschieden, dass ab sofort wieder Präsenz-Gottesdienste in der Stiftskirche unter Anwendung des bewährten Hygienekonzeptes (Download) stattfinden. Die nächsten Gottesdiensttermine (üblicher Beginn um 10 Uhr) finden Sie hier.
Wenn Sie keine Präsenz-Gottesdienste besuchen möchten, laden wir Sie ein, die alternativen Angebote in TV, Hörfunk und Internet zu nutzen.
Alle Medienangebote der Evangelischen Kirche (Links)
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck: Video-Andacht
Evangelische Kirche in Deutschland: Themenseite, Gottesdienste
Blick nach Heldenbergen: Videochannel
Blick nach Ostheim
Weitere Medienlinks zu TV und Hörfunk finden Sie unten auf dieser Seite.
________________________________________
Gottesdienst zum Misereor Hungertuch 2021
am 7.3.2021 (Sonntag Oculi) um 10 Uhr mit Prädikantin Rosemarie Czekalla

Das MISEREOR-Hungertuch 2021 „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ von Lilian Moreno Sánchez © MISEREOR – © Härtl/MISEREOR
Ablauf/Schriftlesung/Predigt: Link
Eingangslied: Bleib mit Deiner Gnade bei uns
Schlusslied: Behüte mich Gott
Video: Link
Wochenspruch: “Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.” (Lukas 9, 62)
________________________________________
Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
am Freitag 5.3.2021 um 19 Uhr
in der kath. Kirche St. Maria in Windecken
Aus heutiger Sicht wird der Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 5.3.2021 um 19 Uhr in der kath. Kirche St. Maria Windecken stattfinden. Fest steht bereits, dass wir die Lieder der Gottesdienstordnung nur von CD einspielen können, dass wir die Texte ohne Abwandlung übernehmen werden und dass es leider auch im Anschluss an den Gottesdienst kein Zusammentreffen mit Bewirtung geben wird. Bitte beachten Sie aber auch kurzfristige Informationen hier, auf der Internet-Seite der kath. Kirchengemeinde oder in der Presse.
Information (PDF): Link
Website: www.weltgebetstag.de
Hygieneregeln: Link
________________________________________
Gottesdienst am 28.2.2021 (Reminiscere)
mit Pfarrerin Miriam Weiner

Das Gleichnis von den bösen Weingärtnern, Radierung von Jan Luykens (1649-1712), Quelle Wikipedia.
Ablauf/Schriftlesung/Predigt: N.N.
Wochenpsalm: 25,1-9 “Nach dir, HERR, verlangt mich.”
Kantate: “Nach dir, Herr, verlanget mich”, BWV 150, von Joh. Seb. Bach
Wochenspruch: “Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. ” Römer 5,8
________________________________________
Für den 21.2.2021 gibt es zwei Gottesdienstangebote
Gedenk-Gottesdienst in der Marienkirche Hanau
für die Opfer des Attentats vom 19.2.2020
Live-Stream ab 10.30 Uhr auf YouTube (Link)
(auch nachträglich abrufbar)
Mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann
und Dekan Dr. Martin Lückhoff
Am 19. Februar jährte sich der rassistisch motivierte Anschlag von Hanau, bei dem der Attentäter neun Bürger aus Einwandererfamilien, seine Mutter und sich selbst erschoss, zum ersten Mal. Das zentrale Gedenken der Landeskirche und des Kirchenkreises Hanau findet am Sonntag, 21. Februar, in der Marienkirche in Hanau statt. Der Gottesdienst mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann und Dekan Dr. Martin Lückhoff steht unter der Überschrift «Offen für Vielfalt – geschlossen gegen Ausgrenzung» – jener Initiative, der die Landeskirche kürzlich als Kooperationspartnerin beigetreten ist. Der Gottesdienst, der angesichts der Corona-Pandemie nur nach Voranmeldung besucht werden kann, wird ab 10.30 Uhr per Livestream übertragen.
________________________________________
Gottesdienst am 21.2.2021 (Invokavit)
mit Pfarrerin Heike Käppeler
Ablauf/Schriftlesung/Predigt: N.N.
Wochenspruch: “Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.” 1. Johannes 3,8b
________________________________________
Gottesdienst am 14.2.2021 (Estomihi/Quinquagesimae)
mit Pfarrer Dr. Lukas Ohly

Darf Gott zornig sein? – Zorn als Todsünde, von Pieter Brueghel (1557, Wikipedia)
Predigt/Ablauf: Ringpredigt zum Thema “Was bewirkt Gottes Zorn?”
Kantate: “Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn” von Georg Philipp Telemann
Wochenspruch: “Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.” Lukas 18,31
________________________________________
Gottesdienst am 6.2.2021 (Sexagesimae)
mit Prädikantin Rosemarie Czekalla
Ablauf: Download
Wochenpsalm: Psalm 119b “HERR, dein Wort bleibt ewiglich”
Motette: “Dein Wort, Herr, bleibet ewiglich” von Jürgen Weber
Schriftlesung/Predigttext: Lukas 8,4-15 “Vom Sämann”
Wochenspruch: “Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht.” Hebräer 3,15
________________________________________
Gottesdienst am 31.1.2021 (Letzter Sonntag nach Epiphanias)
mit Pfarrerin Heike Käppeler

“Verklärung Christi” von Carl H. Bloch (1872), Dänischer Maler, 1834-1890. Öl auf Kupfer (Quelle: Wikipedia).
Ablauf: Download
Wochenpsalm: Psalm 96/EG 738 “Singet dem Herrn ein neues Lied”
Motette: “Die Verklärung Jesu” von Siegfried Strohbach (1929-2019), Info HIER
Schriftlesung: Matthäus 17,1-9 “Drei Jünger sehen Jesus in der Herrlichkeit Gottes”
Predigttext: 2. Petrus 1,16-19 (20f) “Propheten und Apostel bezeugen, dass Christus wiederkommen wird”
Wochenspruch: “Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.” Jesaja 60, 2b
________________________________________
Gottesdienst am 24.1.2021 (3. Sonntag nach Epiphanias)
mit Prädikantin Rosemarie Czekalla

Noomi bittet Rut und Orpa, in das Land Moab zurückzukehren. Zeichnung von William Blake, 1795 (Quelle: Wikipedia).
Ablauf: Download
Wochenpsalm: Psalm 86 “Ein Gebet in Bedrängnis” Info
Kantate: “HERR neige Deine Ohren: I – sechsstimmig” von Thomas Stoltzer (1475-1526), Info HIER
Schriftlesung/Predigttext: Rut 1,1-19 “Noomi und ihre Schwiegertochter Rut”
Wochenspruch: “Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.” Lukas 13,29
________________________________________
Gottesdienst am 17.1.2021 (2. Sonntag nach Epiphanias)
mit Pfarrerin Heike Käppeler
Ablauf: Download
Wochenpsalm: Psalm 105 “Danket dem HERRN und rufet an seinen Namen”
Kantate: “In dir ist Freude” EG 398, Info hier und zum Vergleich: “L’innamorato“ von Giacomo Gastoldi (1591)
Schriftlesung/Predigttext: Johannes 2,1-11 “Die Hochzeit zu Kana”
Wochenspruch: “Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade” Johannes 1,16
Predigt zum Nachhören
Lächelnder Engel, Kathedrale von Reims
________________________________________
Andacht am 1. Sonntag nach Epiphanias
von Pfarrerin Heike Käppeler
Psalter: Psalm 89 “Israels Not und die Verheißung an David”
Schriftlesung: Matthäus 3,13-17 “Die Taufe Jesu”
Predigttext: Römer 12,1-8 “Das Leben als Gottesdienst”
Andacht: von Pfarrerin Heike Käppeler (Audio)
________________________________________
Andacht am 2. Sonntag nach dem Christfest
von Pfarrerin Heike Käppeler
Psalter: Psalm 100 “Jauchzet dem HERRN, alle Welt!”
Schriftlesung: Lukas 2,41-52 “Der zwölfjährige Jesus im Tempel”
Andacht: von Pfarrerin Heike Käppeler,
________________________________________
Weihnachten 2020
Brief an die Gemeinde
“Fürchtet Euch nicht” – Gedanken von Pfarrerin Heike Käppeler: Link
Gottesdienst@Home
Eine Handreichung für Ihre Weihnachtsandacht zuhause: Link
Krippenspiel-Video
Gespielt, gefilmt und geschnitten von den Windecker Konfirmandinnen und Konfirmanden: HIER.
Die Weihnachtsgeschichte
Zum Nach- und Vorlesen:
Jesu Geburt: Lukas 2,1-20
Die Weisen aus dem Morgenland: Matthäus 2,1-12
Kantate “Uns ist ein Kind geboren”
Anonymus, Johann Sebastian Bach (BWV 142) und Johann Kuhnau zugeschrieben (Info)
Mailänder Kantorei, Chiesa Cristiana Protestante in Milano LINK
(es muss ja nicht immer das Weihnachtsoratorium sein) 🙂
Ihre Kollekte an “Brot für die Welt”
Durch die besondere Lage, in der wir uns alle befinden, können die kirchlichen Kollekten für Brot für die Welt nicht auf die gewohnte Weise eingesammelt werden. Bitte helfen Sie dabei mit, Ihrer evangelischen Entwicklungsorganisation Brot für die Welt und ihren Partnern in Übersee, die durch die Pandemie in eine noch schwierigere Lage gekommen sind, zu helfen (Info-Video). Nur ein Klick trennt Sie vom Spendenportal HIER.
Sonderseite des Kirchenkreises
Virtuelle Angebote und Livestreams: Link
Weihnachts-Liederheft: Link
Handreichung für Zuhause: Link
________________________________________
Stern über Bethlehem
Große Konjunktion von Jupiter und Saturn am 21.12.2020
Andacht ökumenisch und “to-go”
von Prädikantin Rosemarie Czekalla, Ev. Kirche Windecken
Wer derzeit in den Abendhimmel schaut, kann ein seltenes Schauspiel beobachten: In diesem Jahr nähern sich Jupiter und Saturn so sehr aneinander an, dass beide Planeten am 21. Dezember zu verschmelzen scheinen und als eine Art heller Doppelstern leuchten. Dies könnte auch eine naturwissenschaftliche Erklärung für den “Stern von Bethlehem” sein, wie er in der Weihnachtsgeschichte beschrieben wird.
Andacht: Download hier
Lied: Die Nacht ist vorgedrungen
Lied: Stern über Bethlehem
________________________________________
Gottesdienst 4. Advent 20. Dezember 2020 fällt aus
Geplanter Gottesdienst zum 4. Sonntag im Advent mit Prädikantin Rosemarie Czekalla (Ablauf/Programmblatt)
Predigttext für Daheim als Download
Orgel: Toccata in G (BuxWV 165) von Dietrich Buxtehude
Magnificat: “Marias Lobgesang” Lukas 1,46-56
Kantate: Magnificat in Es-dur (BWV 243a) von Johann Sebastian Bach (Info)
Schriftlesung/Predigttext: 1. Mose 18,1-2.9-15 “Sarah lachte bei sich selbst”
Adventslied: “Tochter Zion” gespielt vom Nidderauer Blasorchester BON (Info)
Wochenspruch: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Phil 4, 4-5)
Evangelische Kirche in Deutschland: Themenseite
Landeskirche: Video-Andacht
Blick nach Heldenbergen: Videochannel
Blick nach Ostheim
Unseren YouTube-Channel mit sporadischen Video-Angeboten aus Windecken und Nidderau finden Sie HIER.
________________________________________
Medienangebote der Evangelischen Kirche
Es gibt vielfältige evangelische Gottesdienst-, Andachts- und Themenangebote in Fernsehen, Hörfunk und Internet. Einige Sendeplätze teilt die Evangelische Kirche im Wechsel mit der Katholischen Kirche.
Ev. Landeskirche von Kurhessen-Waldeck
- ekkw.de Videoandachten, u.a. von Bischöfin Dr. Beate Hofmann
- rundfunk.evangelisch.de Medienportal der Evangelischen Kirche
ZDF
- Fernsehgottesdienste jeden Sonntag um 9.30 Uhr
- zdf.fernsehgottesdienst.de
Deutschlandfunk (FM 98.70)
- Rundfunkgottesdienste jeden Sonntag um 10.05 Uhr
- Morgenandacht/Gedanken zur Woche, Mo.-Fr., 6.35 Uhr
Hessischer Rundfunk
- Regelmäßige Sendungsangebote auf allen HR-Hörfunkwellen und im Internet
- Übersicht: kirche-im-hr.de
- Programmvorschauen Religion und Kirche