Mit dem Frieden ist es wie mit einem geliebten Menschen. Erst, wenn er nicht mehr da ist, weiß man, wie sehr man ihn vermisst. „Wir sind in einer anderen Welt aufgewacht“ – das ist einer der häufig zitierten Sätze in ...
WEITERLESENGottesdienst


Sonntagsgruß für den 3. Sonntag nach Epiphanias, 23. Januar 2022 Astronomisch gesehen werden die Tage allmählich schon länger, obwohl auch ich morgens immer wieder denke: Es wird ja gar nicht hell. Und doch wissen wir alle, dass im Juni die ...
WEITERLESEN
Wenn wir von Weisheit sprechen, denken wir vielleicht an altehrwürdige Gelehrte mit großer Lebenserfahrung und einem unermesslichen Wissensschatz. Wir könnten aber auch an viel zitierte Lebensweisheiten oder an die Eule denken, die in der Mythologie als Sinnbild der Weisheit dargestellt ...
WEITERLESEN
Heute Abend werde ich meinen Weihnachtsschmuck wieder fein säuberlich verpacken und in den Schrank verstauen. Jetzt aber schaue ich noch einmal in die weihnachtlich geschmückte Wohnung mit der Krippe und erinnere mich noch einmal daran, was an Weihnachten für uns ...
WEITERLESEN
Die Jahreslosung ist ein Vers aus der Bibel und ist für viele Christinnen und Christen wie ein Motto für das ganze Jahr. Für das Jahr 2022 steht die Jahreslosung im Johannesevangelium: Jesus Christus spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ...
WEITERLESEN
Wir sind im Konfirmandenunterricht. Thema ist Pfingsten. Die Konfirmanden wissen, dass es an Pfingsten um den Heiligen Geist geht. Im Gespräch sammeln wir alles, was wir noch über Pfingsten wissen. Da kommt einiges zusammen: Der Heilige Geist hat die Apostel ...
WEITERLESEN