Liebe Leserinnen und Leser, „um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein, so sagte Albert Einstein – Mäh Mäh!“ Vielleicht haben Sie jetzt eine Melodie im Kopf, vielleicht auch nicht. Diesen Satz ...
WEITERLESENGottesdienst


Liebe Leserinnen und Leser, “Der Mond ist aufgegangen” von Matthias Claudius (1740-1815) war für mich ein Gute-Nacht-Lied, bevor es ein Kirchenlied wurde. Stimmungen, Vertrauen und Geborgenheit waren lange wichtiger als der Inhalt. Den entdeckte ich später. Zum Beispiel in der ...
WEITERLESEN
„Sie ergriffen ihn aber und führten ihn ab und brachten ihn in das Haus des Hohenpriesters. Petrus aber folgte von ferne. Da zündeten sie ein Feuer an mitten im Hof und setzten sich zusammen; und Petrus setzte sich mitten unter ...
WEITERLESEN
Liebe Leserinnen und Leser, es gibt in der christlichen Kunst unzählige Darstellungen des schmalen und des breiten Weges: Ein steiniger, enger Pfad, an dessen Ende sich ein Regenbogen, das Paradies oder der Himmel findet, und eine breite, komfortable Straße, an ...
WEITERLESEN
Liebe Leserinnen und Leser, Manchmal fällt mir bei den Traueranzeigen in der Zeitung der Satz auf: “Solange wir an dich denken, lebst du in unseren Herzen weiter.” Oder etwas anders formuliert: “In unserer Erinnerung bist du immer da.” Wie ist ...
WEITERLESEN
Liebe Leserinnen und Leser, Nachts schweißgebadet aufwachen, langsam im Dunkeln sich ertasten, ob das was da gerade an Gefühlen, an Bildern, an Worten und Geräuschen durch den Kopf gerast ist, wirklich Realität war. Es hat sich zumindest ganz schön bitter ...
WEITERLESEN