Sonntagsgruß 2. Advent
07 Dez
0

Sonntagsgruß zum 2. Advent

Liebe Leserinnen und Leser, Haben Sie in diesem Jahr schon Tochter Zion gesungen oder gehört? Haben Sie schon mit eingestimmt in den Gesang: Freue dich? Haben Sie schon von Davids Sohn ein Lied auf den Lippen gehabt und dem jüdischen ...

WEITERLESEN
05 Dez
0

Behaltet das Gute!

Gedanken zur Jahreslosung Lebensberatung pur. Schon vor 2000 Jahren. Die jungen Christinnen und Christen in Thessalonich (heute Thessaloniki) waren den unterschiedlichsten kulturellen und religiösen Einflüssen und Erwartungen ausgesetzt; das haben sie als große Herausforderung erlebt, mitunter fühlten sie sich orientierungslos. ...

WEITERLESEN
02 Dez
0

Evangelische Jugendberufshilfe unterwegs

Die pädagogischen Mitarbeiterinnen der Pilot – Evangelischer Fachstelle für Jugendberufshilfe und Jugendwerkstatt Hanau e.V., Katja Darimont-Weiß (JW), Melanie Thönißen und Miriam Reitz (beide Pilot), haben gemeinsam mit ihren Schüler*innen am Speed-Dating der Arbeitsagentur teilgenommen.   Dieses moderne Format bietet eine ...

WEITERLESEN
02 Dez
0

1.000 neue Bäume gepflanzt: Fünfte Baumpflanzaktion im Nidderauer Stadtwald

Nidderau. Gemeinsam anpacken für den Wald von Morgen: Zum insgesamt fünften Mal veranstaltete die Stadt Nidderau gemeinsam mit der evangelischen Jugend Nidderau und der muslimischen Ahmadiyya Gemeinde aus Hanau eine große Baumpflanzaktion. Insgesamt 1.000 neue Bäume wurden dabei gepflanzt. Ausgestattet ...

WEITERLESEN
02 Dez
0

Besondere Auszeichnung: Frank Hagelstange zum Kantor ehrenhalber ernannt

Hanau. Die Evangelische Stadtkirchengemeinde hat viele prägende Gesichter. Eines der bekanntesten gehört Frank Hagelstange, der sich seit gut drei Jahrzehnten im Bereich der Kirchenmusik engagiert und diesen bereichert und mitgestaltet hat. Für sein besonderes Engagement wurde er nun im Rahmen ...

WEITERLESEN
02 Dez
0

Schwere aber notwendige Entscheidungen: Kreissynode beschließt umfassendes Konzept zur zukünftigen Gebäudestrategie

Windecken. Steigende Kosten, sinkende Kirchensteuermittel, rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz und Veränderungen im Nutzungsverhalten: Auf Grund dieser Entwicklungen hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck im Frühjahr beschlossen, dass perspektivisch 30 Prozent der kirchlichen Gebäude aufgegeben werden sollen. Eine Entwicklung, die auch ...

WEITERLESEN
234