Am 26. Oktober werden in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck neue Kirchenvorstände gewählt – auch im Kirchenkreis Hanau: Hier stehen insgesamt 177 Männer und Frauen in den Gemeinden zur Wahl. „Wählen Sie mit und setzen Sie mit Ihrer Stimme ein wichtiges Zeichen für eine lebendige, vielfältige und demokratische Kirche“, appelliert Dekan Dr. Martin Lückhoff.
Es gibt viele Arten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Kandidatur für ein Ehrenamt im Kirchenvorstand sei dabei aber noch einmal etwas ganz Besonderes, wie der Dekan feststellt. Als zentrales Leitungsgremium der Kirchengemeinden werden im Kirchenvorstand viele wichtige Entscheidungen getroffen: von Personalfragen über Haushaltsangelegenheiten bis hin zur Gestaltung von Gottesdiensten und Gemeindeprojekten. „Mit ihrem Engagement tragen die künftigen Kirchenvorstände dazu bei, das kirchliche Leben auch in herausfordernden Zeiten lebendig, nahbar und zukunftsfähig zu gestalten“, so Martin Lückhoff. Sie übernehmen Verantwortung und prägen das Leben in den Gemeinden und darüber hinaus. Der Dekan nutzt die Gelegenheit, sich deshalb bei allen, die für die sechsjährige Amtszeit als Kirchenvorstand kandidieren, schon einmal vorab herzlich für ihre Bereitschaft und ihr Engagement herzlich zu bedanken. Alle anderen Kirchenmitglieder werden dazu aufgerufen, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen: „Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich in großer Verantwortung einem wichtigen Ehrenamt. Sie bringen Zeit, Ideen und Glauben ein – das verdient unsere höchste Wertschätzung und unsere Unterstützung durch eine möglichst hohe Wahlbeteiligung,“ fasst er zusammen. Wer wählt, stärke die Gemeinschaft und das Vertrauen in eine demokratische Kirche.
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Evangelischen Kirche ab 14 Jahren. Wählen kann man auf drei Wegen: am 26. Oktober klassisch an der Urne, bequem von zu Hause aus per Briefwahl oder bis 19. Oktober digital per Online-Wahl. Alle Informationen hierzu finden sich auch in den Wahlunterlagen, die alle Stimmberechtigten dieser Tage per Post erhalten oder online unter www.zeichensetzen2025.de.