Evangelische Klinikseelsorge im Klinikum Hanau
Evangelische Klinikseelsorge
In besonderen Lebenssituationen, wie einem Krankenhausaufenthalt, möchten wir für Sie da sein. Die evangelische Klinikseelsorge bietet Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie Mitarbeitenden des Klinikums Hanau Begleitung und Unterstützung – unabhängig von Konfession oder religiöser Zugehörigkeit.
Unser Angebot
Wir stehen Ihnen zur Seite:
- In persönlichen Gesprächen: Vertraulich, offen und auf Ihre Situation abgestimmt.
- Mit Gebet und Segen: Wenn Sie Trost oder eine Verbindung zu Gott suchen.
- Mit Gottesdiensten und Sakramenten: Abendmahl, Kommunion, Segnung oder Krankensalbung.
Wir begleiten Sie:
- In schweren Entscheidungen: Wenn Sie sich in herausfordernden Momenten Orientierung wünschen.
- Bei Sterben und Tod: Wir sind an Ihrer Seite in Zeiten des Abschieds.
- Bei Trauer und Verlust: Auch nach dem Tod eines Kindes oder eines Angehörigen finden Sie bei uns Unterstützung.
Unsere Klinikgottesdienste
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten:
Sonntags und an Feiertagen, 10:00 Uhr, in der Kapelle im Erdgeschoss des Hauses HC (neben der Cafeteria).
Die Gottesdienste werden abwechselnd von der evangelischen und katholischen Seelsorge gestaltet. Details entnehmen Sie bitte den Aushängen auf den Stationen.
Live-Übertragung auf die Patientenzimmer: Klinik-Informations-Kanal, Programm 1.
Die Kapelle – Ein Raum der Stille
Unsere Kapelle steht allen Menschen offen – unabhängig von Konfession und Religion. Sie finden sie im Erdgeschoss des Hauses HC. Die Kapelle ist ebenerdig zugänglich und tagsüber geöffnet.
Für muslimische Gebete stehen Gebetsräume im 2. Stock des Hauses M zur Verfügung.
Kontakt & Erreichbarkeit
- Telefon: (06181) 296-8270
- E-Mail: seelsorge_ev@klinikum-hanau.de
- Raum: Haus M, Raum 216
- Notfälle (24-Stunden-Bereitschaft): Über den Empfang des Klinikums – Tel.: (06181) 296-0
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.