evangelisches forum hanau+

des Evangelischen Kirchenkreises Hanau

Unser Ziel ist es, Bildung und Diskurs zu fördern sowie Verständigung und Begegnung zu ermöglichen. Als evangelische Einrichtung verstehen wir uns als Teil einer Kirche, die sich für die Werte des Glaubens einsetzt: Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt immer wichtiger wird, möchten wir diesen stärken.
Wir bieten Raum für den interreligiösen und interkulturellen Dialog und engagieren uns aktiv gegen Antisemitismus und Rassismus. Themen wie Vielfalt, Demokratie und Erinnerungskultur stehen bei uns im Mittelpunkt. Durch Veranstaltungen, Gespräche und Kooperationen möchten wir gemeinsam mit den Menschen in Hanau die Werte einer offenen, gerechten und solidarischen Stadtgesellschaft weiter stärken.
Seien Sie eingeladen, Teil dieses Dialogs zu werden und sich mit uns für ein solidarisches Miteinander einzusetzen!
Anstehende Veranstaltungen
Neue Veranstaltungsreihe: „Stadtgespräche“
Die Stadtgespräche sind ein offenes Veranstaltungsformat, das Menschen aus allen Stadtteilen und gesellschaftlichen Gruppen zusammenbringt. In moderierten Gesprächsrunden mit Publikumsfragen und offenem Austausch werden aktuelle Themen diskutiert, die das Leben in Hanau betreffen.
Ziel ist es, ein respektvolles und solidarisches Miteinander zu fördern und konkrete Ideen für eine inklusive Stadtentwicklung zu entwickeln.
Die Stadtgespräche finden monatlich statt und knüpfen an relevante Anlässe und Themen an. Lokale Initiativen, Vereine und Gemeinden sind eingeladen, sich einzubringen und das Format mitzugestalten.
Nächste Stadtgespräche:
Thema: Rente oder Altersarmut?
Trotz jahrzehntelanger Arbeit reicht bei vielen Rentner:innen das Geld kaum zum Leben. Was können Kommune, Land und Bund unternehmen, damit der Ruhestand nicht zur finanziellen Belastung wird? Mit Blick auf den Internationalen Tag zur Beseitigung von Armut diskutieren wir gemeinsam mit Bürger:innen, Betroffenen und Verantwortungsträger:innen Perspektiven, Herausforderungen und Lösungen für ein würdevolles Leben im Alter.
Termin: Dienstag, 28. Oktober 2025
Thema: Sicherheit & Zusammenleben in Hanau – Wie gelingt ein respektvolles Miteinander für alle?
Anlässlich des Internationalen Tags für Toleranz diskutieren wir, wie Sicherheit über Polizeipräsenz hinaus durch Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt im Alltag gestärkt werden kann. Wo entstehen Angsträume und wie kann das Miteinander in Hanau sicherer, offener und solidarischer gestaltet werden?
Termin: Dienstag, 18. November 2025
Thema: Einsamkeit in der Winterzeit
Welche Menschen erleben in Hanau besonders häufig Einsamkeit und warum? Welche Rolle spielen Nachbarschaft, Stadtteilzentren, Vereine oder religiöse und kulturelle Gemeinschaften dabei, Einsamkeit zu begegnen? Mit Blick auf den Tag der Menschenrechte und die beginnende Winterzeit sprechen wir darüber, wie ein solidarisches, respektvolles Miteinander in dieser besonderen Jahreszeit gestärkt werden kann.
Termin: Dienstag, 09. Dezember 2025
Die Stadtgespräche finden in Kooperation mit dem Haus für Demokratie und Vielfalt (HDV) und dem WIR-Landesprogramm statt.
Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung zu Veranstaltungen des evangelischen forum+
Seit Januar 2025 ist Donja Banai die neue Leitung des evangelischen forums hanau+ und möchte in dieser Rolle Begegnungen in Hanau fördern sowie die Wahrnehmung und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven stärken.
Donja Banai ist Judaistin mit Schwerpunkten im interreligiösen und interkulturellen Dialog, jüdischem Leben sowie der Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. Als ehrenamtliche stellvertretende Vorsitzende von Givat Haviva Deutschland e.V. setzt sie sich für die Friedensarbeit und das Zusammenleben von Jüdinnen*Juden und Palästinenser*innen in Israel ein.
Sie freut sich darauf, im evangelischen forum hanau+ gemeinsam mit den Menschen in Hanau und Umgebung die Werte einer offenen und solidarischen Gesellschaft weiter zu stärken.
evangelisches forum hanau+
Donja Banai
Tel.: 06181 9912680
Email: ev.forum.hanau@ekkw.de
