Was passiert mit der großen Plane, die während der Renovierung unserer Marienkirche den Chorraum vom Kirchenschiff abtrennt, wenn sie nicht mehr gebraucht wird? Statt im Müll zu landen, macht sie sich auf eine lange Reise: nach Nairobi, in die Leder- ...
WEITERLESENAuthor Archives:


Jedes Jahr am 21. Juli wird bundesweit an Menschen erinnert, die in Folge ihres Drogen- oder Alkoholkonsums verstorben sind. Auch das Diakonische Werk Hanau-Main-Kinzig beteiligt sich an diesem wichtigen Aktionstag und lädt zu einer Gedenkveranstaltung in die Christuskirche Hanau ein. ...
WEITERLESEN
Am 9. Februar verabschiedete sich die Ev. Stadtkirchengemeinde Hanau mit einem Gottesdienst von der Christuskirche als sakralem Ort. Damals erklärte Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri: „Die Christuskirche war über viele Jahrzehnte hinweg ein Ort des Gebets, der Gemeinschaft und des Trostes. ...
WEITERLESEN
Hanau. Am Lamboy-Sonntag fand der Gottesdienst zwar in der Marienkirche und nicht auf dem Altstädter Markt statt. Das hatte aber weder Auswirkung auf die Besucherzahl noch auf die sehr positive Atmosphäre. Natürlich hatte Frau Hoffmann gleich etwas zu kritisieren und ...
WEITERLESEN
Hanau. Kreativ, inklusiv und nachhaltig: im Rahmen des großen Kunstprojektes „Heimat Hanau“ des Förderkreises Marienkirche 2.0 haben sich rund 200 Schiefer, die 70 Jahre das Dach der historischen Marienkirche deckten, in beeindruckende Kunstwerke verwandelt. Mit der Prämierung von fünf besonderen ...
WEITERLESEN
Hanau. Eine offene und vielfältige Stadtgemeinschaft lebt von Begegnung und Austausch. Das weiß auch Donja Banai. Die 33-jährige Judaistin leitet seit Januar das Evangelische Forum Hanau+. Mit abwechslungsreichen Veranstaltungsangeboten möchte sie die Menschen in Hanau und der Region einladen, miteinander ...
WEITERLESEN