Sonntag, 16. November 2025, 18.00 Uhr Evangelische Kirche Langenselbold „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ Chor- und Instrumentalmusik zum Volkstrauertag Werke von: F. Mendelssohn Bartholdy (Choralkantate) G.F. Händel, J. Brahms u.a. Ausführende: Anna Ziert (Sopran) Peter Seebach (Violine) ...
WEITERLESENAuthor Archives:
Buchvorstellung von Peter Gbiorczyk: „Normen und Praxis der Armen und Krankenfürsorge in der Grafschaft Hanau-Münzenberg in der Frühen Neuzeit“, Shaker Verlag Düren 2025, 398 S., 39,80 Euro Mittwoch, 10. Dezember 2025, 18 Uhr, Lesecafé, Kulturforum Hanau. Eintritt frei Prof. Dr. ...
WEITERLESEN
Was bewegt Hanau und die Region? Das Evangelische Forum Hanau+ hat zum Jahresbeginn unter der Leitung von Donja Banai seine Arbeit aufgenommen. Als Ort des Zuhörens, des Austauschs und der Verständigung setzt das Evangelische Forum Schwerpunkte auf interreligiösen Dialog, ...
WEITERLESEN
„Vielfalt erleben – Kirche gestalten“: Unter diesem Motto hatte der Evangelische Kirchenkreis Hanau am Reformationstag ehrenamtliche Kirchenvorstände aus den verschiedenen Gemeinden in die Hanauer Marienkirche eingeladen. Nach einem festlichen Gottesdienst zur Reformation gab es hier die Möglichkeit, miteinander ins ...
WEITERLESEN
Nach 13 Jahren wird Pfarrerin Christine Kleppe im Dezember aus der Leitung der TelefonSeelsorge Main-Kinzig in den Ruhestand verabschiedet. Sie blickt zurück auf eine erlebnisreiche Zeit und beantwortet Fragen, die ihr in diesen Tagen immer wieder gestellt werden. Kannten ...
WEITERLESEN
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die (soziale) Arbeit bereichern? Welche digitalen Werkzeuge erleichtern den Alltag ? Diesen Fragen widmet sich eine öffentliche Veranstaltung am Donnerstag, den 13. November 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr im großen Saal der AJOKI ...
WEITERLESEN