Hanau. Mit einem fröhlichen Lied für Gäste aus Handwerk und Kirchengemeinde, Zweckverband und der Stadt Hanau haben die Jungen und Mädchen der Tageseinrichtung für Kinder Marienkirche am Donnerstag nach langer Bauphase die Räume ihrer Kita feierlich wieder eingeweiht. Nicht nur für die Kinder ein großer Grund zur Freude, wie Carsten Grau, Geschäftsführer des Zweckverbandes evangelische Kindertagesstätten im Kirchenkreis Hanau und Pfarrer Daniel Geiss von der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau finden.

Gemeinsam begrüßten sie die Gäste im neu gestalteten Bewegungsraum im oberen Stockwerk der Einrichtung. Mit der Wiedereinweihung gehe ein ganz besonderes Projekt zu Ende, wie Grau ausführte. Nicht nur, weil wohl jede große Baumaßnahme mit Schmutz, Lärm und Herausforderungen einhergehe. Sondern auch, weil diese parallel zum regulären Kita-Alltag stattgefunden habe: „Wir haben das alles während des laufenden Betriebs gemacht“, fasst der Geschäftsführer des Zweckverbandes evangelische Kindertagesstätten im Kirchenkreis Hanau zusammen. Eine große Herausforderung für alle Beteiligten: Firmen, Leitung, Eltern und nicht zuletzt Kinder. Gemeinsam mit Daniel Geiss, Pfarrer der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau und stv. Dekan des Kirchenkreises Hanau, nutzte er die Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten zu bedanken. Zu diesen zählten neben den hauptamtlichen Mitarbeitern, Handwerksfirmen und dem Architektenbüro CNK auch Ehrenamtliche aus dem Kirchenvorstand der Stadtkirchengemeinde, die mit großem Engagement zum Gelingen des Vorhabens beigetragen haben. Das Ergebnis dieses Projektes kann sich dafür sehen lassen: Mit energetisch sanierten Fenstern, neuen Brandschutztüren und Fußböden sowie schalldämmenden Raumdecken wurden die Räume umfangreich saniert und den Bedürfnissen moderner Kitas angepasst. Hinzu kommen eine Photovoltaik-Anlage und fünf Heizpumpen, die hier gemeinsam einen Schwerpunkt in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Ein Austausch der Holzfassade und ein Neuanstrich des Außenbereichs runden die umfangreichen Maßnahmen ab. Gut fünf Jahre hat es von den ersten Planungen bis zur Fertigstellung gedauert. Die Kosten für dieses Projekt haben sich dabei im Millionenbereich bewegt, wie Grau feststellt. Finanziert wurde das Vorhaben von der Stadtkirchengemeinde, dem Kirchenkreis Hanau und der Stadt Hanau. „Für diese Unterstützung in Form von Geld, politischem Willen und die tatkräftige Unterstützung möchten wir uns herzlich auch noch einmal bei der Stadt Hanau bedanken“, betont Geiss an Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri gewandt, der gemeinsam mit der Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck zur Einweihung gekommen war. Nicht nur nach einem alten Sprichwort brauche es ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen, wie dieser feststellte. Auch mit Blick auf die Stadtgesellschaft sei es eine gemeinsame Aufgabe, für Bildung und Erziehung der Kleinsten Sorge zu tragen. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit freien Trägern und Kirche bei diesem gemeinsamen Ziel und freute sich, dass es gelungen sei, die Tageseinrichtung für Kinder Marienkirche modern und nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Die Tagespflegeeinrichtung für Kinder der Marienkirche bietet Platz für bis zu 75 Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis 6 Jahren. Und für diese heißt es nun endlich wieder nach Herzenslust Spielen, Toben und Lachen in ihrer Kita, die gemeinsam mit allen Kindern und Mitarbeitenden noch feierlich unter Gottes Segen gestellt wurde.