Hanau – Großauheim. Eine Taufe ist immer ein besonderes Ereignis für Familien und Gemeinden. Am vergangenen Sonntag galt dies aber noch einmal ein bisschen mehr: Beim großen Tauffest am Main in Großauheim feierten mehr als 500 Gäste aus dem gesamten Kirchenkreis Hanau gemeinsam die Taufe von 33 Jungen und Mädchen, die damit offiziell in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wurden. Eine stimmungsvolle Veranstaltung mit Sonne, Segen und vielen schönen Momenten.

 

Sanft weht der Wind durch die großen Bäume, die Musikerinnen und Musiker der Band CrissCross sorgen für die passende Untermalung, während im Hintergrund ein Schiff vorüber zieht. Vor den gut gefüllten Bänken auf der großen Wiese steht ein kleiner Altar, dahinter sind im Halbkreis acht Taufstationen vorbereitet. Mit großer Freude begrüßte Pfarrerin Margit Zahn, zuständig für den Bereich Leben.feiern im Kirchenkreis Hanau, stellvertretend für alle acht Pfarrpersonen aus dem Kirchenkreis bei bestem Wetter die zahlreichen großen und kleinen Besucher des Tauffestes. Gemeinsam mit Pfarrerin Svenja Neumann (Evangelische Kirche am Limes) ging sie dem besonderen Gefühl des „Getragen werdens“ auf den Grund. Ein Gefühl, dass nicht nur Kinder genießen: „Gemeinsam in einer Gemeinschaft getragen zu werden, das tut uns Menschen gut.“ Nicht nur in guten sondern gerade auch in schwierigen Zeiten. Dafür stehe auch die christliche Gemeinschaft, in der man sowohl einander trage als auch von Gott getragen werde. Auch wenn viele der Täuflinge an diesem Tag bereits selbst über die ausgelegten Taufteppiche schreiten konnten, eins hatten alle gemeinsam: „Eure wichtigsten Menschen gehen mit euch und begleiten euch.“

Und so wurde der große festliche Rahmen des Tauffestes an den Taufstationen dann ganz persönlich und individuell: Jede Familie versammelte sich einzeln und nacheinander an den Tischen und erlebte die Taufe des Kindes im kleinen Kreis. Egal ob mit vielen Worten oder nur einem liebevollen Blick: Paten und Familie konnten sich auf seine eigene Art und Weise einbringen. Im Anschluss an die Taufe konnten die Familien dann noch gemeinsam die Taufkerze auf dem großen Tisch zwischen den Bänken und Bäumen entzünden, bevor der Gottesdienst dann wieder gemeinsam in der großen Gemeinschaft beendet wurde. Im Anschluss gab es die Gelegenheit, bei Getränken und Laugengebäck noch einen Moment zu verweilen oder das ein oder andere Erinnerungsfoto zu machen. Eine gelungene Veranstaltung, für die es von den Teilnehmenden viel Lob gab: „Es war wunderschön und ein ganz toller Rahmen“, fasst Josephine Andres zusammen, deren Sohn Arthur am Sonntag getauft wurde. Die Möglichkeit, diesen besonderen Moment gemeinsam mit den Liebsten an diesem Ort erleben zu können, war für die Familien ein Grund, sich für die Teilnahme am Tauffest zu entscheiden. Auch viele andere Familien hat das besondere Ambiente unter freiem Himmel überzeugt. Und auch wenn die Veranstaltung am Sonntag nicht das erste Tauffest im Kirchenkreis Hanau war, so galt es auch hier wieder Danke zu sagen, an alle, die tatkräftig mitgewirkt haben: Die vielen Ehrenamtlichen, die bei Auf- und Abbau geholfen haben, das Organisationsteam und die Musiker von CrissCross. „Ein solches Tauffest kann man nicht alleine durchführen, das ist nur möglich, weil ganz viele Menschen tatkräftig mitgeholfen haben.“, fasst Zahn zusammen. Die positiven Rückmeldungen, die es hierfür aus den Tauffamilien gegeben hat, freuen sie besonders. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Tauffest genau das zeigen konnten, was wir gerne vermitteln wollen: Das wir eine offene, fröhliche und gastliche Kirche sind in der alle willkommen sind.“ Auch Dekan Dr. Martin Lückhoff vom Evangelischen Kirchenkreis Hanau freut sich über den großen Zuspruch für das übergemeindliche Tauffest: „Menschen aus unserem ganzen Kirchenkreis sind hier zusammengekommen und haben gemeinsam Taufe gefeiert“, stellt er fest. Von Bergen-Enkheim über Hanau bis Neuberg und Ronneburg sind Familien nach Großauheim gekommen. „Es war ein großes, gemeinschaftliches Glaubensfest, das viele Menschen, Geschichten und Hoffnungen verbunden hat und an das sich alle Teilnehmenden sicherlich gerne zurück erinnern werden.“

Bildquellen

  • 2025-08-17_Tauffest: Knuth Rothmann