Die Ausstellung „Körperwelten“ macht im September Station in Hanau – ein Ereignis, das bewegt und bei einigen Menschen auch Fragen aufwirft. Aus diesem Grund lädt das Evangelische Forum Hanau+ am 24. September ab 19:30 zu einem öffentlichen Vortrag mit Religionsphilosoph Dr. Lukas Ohly unter dem Titel „Wenn das Innere nach Außen tritt: Was die Ausstellung Körperwelten wirklich über den Menschen aussagt“ in die Alte Johanneskirche ein.

Die Körper verstorbener Menschen werden öffentlich ausgestellt – welche Gefühle löst dies bei den Zuschauer:innen aus? Nicht selten sind Menschen davon empört oder angewidert, andere dagegen können die Blicke nicht mehr abwenden. „Anscheinend tritt durch den Anblick des Körperinneren eines Menschen etwas zutage, was das Bild von uns selbst erregt oder erschüttert“, stellt Lukas Ohly fest. Er ist Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Ostheim im Kirchenkreis Hanau. Mit seinem Vortrag möchte er nicht moralisieren, sondern zum Nachdenken anregen: Warum berührt uns der Blick ins Körperinnere so tief? Was erschüttert uns – das Gezeigte oder das Bild, das wir vom Menschen haben? Und welche Vorstellung vom Menschen spricht aus der Ausstellung selbst? Aus theologischer, philosophischer aber auch zeitgenössischer Perspektive will er diesen Fragen gemeinsam mit dem Publikum nachgehen. „Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich mit dem eigenen Menschenbild auseinanderzusetzen und dieses aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.“

Der Vortrag findet am Mittwoch, 24. September, um 19:30 Uhr in der Alten Johanneskirche Hanau im Großen Saal statt. Der Eintritt ist frei.