Besondere Gottesdienstformate, kirchliche Aktionen im Sozialraum und vieles mehr: Im Evangelischen Kirchenkreis Hanau gibt es immer wieder neue Aktionen und Ideen, mit denen die Gemeinden Kirche neu erlebbar machen wollen. Für fünf Gemeinden gab es 2025 dafür den Grünstiftpreis des Kirchenkreises.

 

Über den ersten Preis, der jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert ist, durften sich dabei in diesem Jahr gleich zwei Gemeinden freuen: Die Kirche am Limes für ihr Projekt „Bei Gustav“ und die evangelische Kirche Bergen-Enkheim für die „SONNTAGS:ZEIT für Dich!“.

Während „Bei Gustav“ bewusst auf die Verbindung von Kirche und öffentlichem Raum setzt und mit verschiedenste Aktionen wie Pop-up-Biergarten oder Whisky-Tasting sowohl den Kirchraum öffnet als auch im Sozialraum aktiv ist, ist die SONNTAGS:ZEIT ein besonderes Gottesdienstformat, dass in einladender Atomsphäre verschiedene Themen aufgreift, zum Mitmachen einlädt und Impulse setzt. Ausgewählt wurden die Preisträger von einer vierköpfigen Jury bestehend aus Jörg Otto, Simone Küster, Dr. Bernd Dülfer und Pröpstin Sabine Kropf-Brandau.

Die Verleihung des Grünstiftpreises in Bergen-Enkheim fand am Ewigkeitssonntag eingebettet in die aktuelle Ausgabe der SONNTAGS:ZEIT statt, die unter der Frage stand: „Was gibt dir Trost?“. Pröpstin und Jury-Mitglied Sabine Kropf-Brandau würdigte das Projekt und das damit verbundene Engagement der vielen Beteiligten: „Wir zeichnen Projekte aus, die nicht nur neue Wege gehen, sondern Brücken bauen“, stellte sie fest. Die SONNTAGS:ZEIT sei mehr als nur  ein besonderes Gottesdienstformat. „Sie ist ein Raum der Begegnung und der Beteiligung.“ Das Team, bestehend aus Lilly Christmann, Sabine Heidemann-Kempf, Stefanie Neeb, Mareen Pelster-Frank, Frauke Schneider und Pfarrerin Elisa Schneider, habe ein feines Gespür für aktuelle Themen und für das, was Menschen bewegt. „Die SONNTAGS:ZEIT ist ein Zeichen dafür, dass Kirche nicht stehen bleibt, sondern sich bewegt“, so Kropf-Brandau. „Sie haben damit nicht nur den Grünstiftpreis gewonnen sondern viele Herzen bewegt.“

Neben den beiden ersten Plätzen durften sich die evangelische Kirche in Maintal-Dörnigheim für die „Himmlischen Energien“ über 750 Euro, die evangelische Kirche in Neuberg für die „Barrierefreie Kirche“ über 250 Euro und die evangelische Kirche in Ostheim für die beiden Projekte „Ostheim predigt“ und eine Predigtreihe zur christlichen Ethik zusammen über 500 Euro freuen.

Der Grünstiftpreis wird seit 2009 alle zwei Jahre vergeben und möchte bewusst ein Gegenbeispiel für den leider allzu oft benötigten „roten Stift“ setzen, der auch in der Kirche immer häufiger angesetzt werden muss. Mit ihm sollen innovative Ideen in den Bereichen Gottesdienstgestaltung, Bildung und Diakonie gewürdigt werden und zum Nachmachen angeregt werden. Denn gute Ideen sollen kein Einzelfall bleiben, wie Dekan Dr. Martin Lückhoff betont: „Hier ist Nachmachen ausdrücklich erlaubt.“