Hanau, August 2025 – Unter dem Titel „Vielfalt wirkt!“ lädt das Diakonische Werk Hanau-Main-Kinzig gemeinsam mit dem Evangelischen Forum Hanau+ und dem Weltladen Gelnhausen im September zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein. Im Mittelpunkt stehen die Chancen und Herausforderungen von Vielfalt, Teilhabe und Integration.
Die Reihe ist Teil der Interkulturellen Wochen im Main-Kinzig-Kreis und setzt gesellschaftlich relevante Themen auf die Agenda: von der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen über den Umgang mit Rassismuserfahrungen bis hin zur Rolle der Kirche und Diakonie für eine offene Gesellschaft. Ute Engel, Geschäftsleiterin des Diakonischen Werks Hanau-Main-Kinzig, betont: „Mit ‚Vielfalt wirkt!‘ möchten wir deutlich machen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Integration kein Randthema, sondern ein Gewinn für alle sind.“ Samuel Mergenthal, auch in der Geschäftsleitung des Diakonischen Werks ergänzt: „Wir laden herzlich dazu ein, ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und voneinander zu lernen.“
Das Programm im Überblick:
Mittwoch, 10. September 2025, 18:00 Uhr
Kurzvortrag und Podiumsdiskussion zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Ort: Elisabeth-Schmitz-Saal, Alte Johanneskirche, Hanau
Mit Laura Goßner (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, IAB) sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Beratung.
Sonntag, 21. September 2025, 10:30 Uhr
Diakoniesonntag – Gottesdienst mit Musik, Gesprächen und Imbiss
Ort: Marienkirche, Hanau
Unter dem Bibelwort „Ihr wisst um der Fremdlinge Herz“ (2. Mose 23,9) wird Vielfalt gefeiert und die Arbeit des Diakonischen Werks vorgestellt.
Dienstag, 30. September 2025, 18:00 Uhr
Lesung mit der Autorin und Bildungsreferentin Hami Nguyen
Ort: Weltladen, Gelnhausen
Nguyen liest aus ihrem Buch „Das Ende der Unsichtbarkeit – Warum wir über antiasiatischen Rassismus sprechen müssen“ und eröffnet einen wichtigen gesellschaftlichen Diskurs.