Musik verbindet über Grenzen hinweg – das hat die Kantorei Bergen-Enkheim unter Leitung von Konrad Borchardt in diesem Sommer eindrucksvoll erfahren.
Zwei wunderbare Konzerte in Frankfurt Sachsenhausen und Bergen Enkheim mit Sängerinnen und Sängern aus zwei lettischen Chören, sowie der Kantorei Maria Magdalena unter der Leitung von Dominik Hambel bildeten den Auftakt zu einer gelungenen Kooperation.
Im Rahmen einer Konzertreise nach Lettland gastierten die Chöre dann in Riga und Valmiera und präsentierten gemeinsam drei festliche Konzerte, deren Mittelpunkt die Jazz Messe des zeitgenössischen Komponisten Steve Dobrogosz bildete.
Das Auftaktkonzert fand in der traditionsreichen Petrikirche im Herzen von Riga statt. Ein weiterer Auftrittsort war die Neue St.-Gertruden-Kirche, ebenfalls in Riga, bevor das Programm in der gotsichen Kirche von Valmira erklang.
Auch hier bewiesen die Sängerinnen und Sänger, dass Musik Brücken schlägt: Die mit großer Hingabe dargebotene Messe, ergänzt durch Werke der lettischen Chöre, wurde zu einem Fest der internationalen Chormusik.
Besondere Anerkennung gilt den jungen Chorleitern Simon Gräber, Dominik Hambel und Konrad Borchardt, dem Leiter der Kantorei Bergen Enkheim. Ihnen war es gelungen die verschiedenen Ensembles zu einer Einheit zu formen und die Ausdruckskraft der Werke voll zur Geltung zu bringen.
Das Projekt wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben, denn es hat gezeigt, dass Musik tatsächlich verbindet; auch über die Grenzen der Sprache hinaus.
Und wer gern an solchen Erlebnissen teilhaben mag, ist herzlich eingeladen, in der Kantorei Bergen Enkheim mitzusingen. Termine und Ansprechpartner finden Sie auf der Webseite der Kirchengemeinde.
www.kirchenkreis-hanau.de/kirchengemeinden/bergen-enkheim