Hanau Johanneskirche

Project Details
Date: Jan 29 2021
Category:
Author:
Skills: KiTas
Comments: 0
Tags:
Project URL: View Project
Share this:
Description

Tageseinrichtung für Kinder Johanneskirche
Leiterin: Cornelia Hein

(06181) 8 16 87 – Hort: 983 98 99
Lortzingstraße 1
63452 Hanau

Art der Einrichtung

  • Kindergarten und Hort
  • Drei Kindergartengruppen (mit Einzelintegrationsmaßnahmen)
  • Zwei Hortgruppen

Zahl der Kinder

115 Kinder zwischen 3 und 14 Jahren

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 7.00 bis 16.30 Uhr

Besonderheiten

  • Vielfältiges Raumangebot
  • Großes Außengelände
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Täglich frisch zubereitetes Mittagessen

Zusätzliches Angebot

  • Religionspädagogische Angebote
  • Einjähriges Vorschulprojekt für Schuleinsteiger
  • Naturwoche (Kindergartenkinder)
  • Singpatenprojekt (Kindergartenkinder)
  • Freitagsaktionen und Ferienprogramme (Schulkinder)
  • Schlaumäusekindergarten
  • Kiki´s Malwerkstatt

Basis unserer Angebote ist der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan. Jedes Kind bringt eine Vielfalt an Kompetenzen mit, ist wissbegierig, kreativ und ideenreich. Freiräume und unterschiedliche Spiel- und Bastelmaterialien ermöglichen den Kindern das Forschen, Entdecken und Experimentieren in unserem Haus.

Kinder wissen, was sie wollen, und wir als Wegbegleiter unterstützen sie partnerschaftlich und authentisch bei ihrer Entwicklung.

Jeder Gruppe steht ein Gruppenraum mit je einem Nebenraum zur Verfügung, der sich in der Einrichtung und Ausstattung an den Bedürfnissen der Gruppen orientiert. Ergänzt wird unser Raumangebot durch Funktionsräume, wie einem Turnraum, einem Werkraum, einer Ideenwerkstatt. Für die Hausaufgabenzeit stehen den Kindern im Hort zusätzlich zwei Räume zur Verfügung.

In den Kindergartengruppen arbeiten wir nach einem teiloffenen Konzept. Am Vormittag werden die Kinder in Stammgruppen betreut. Ab 13.00 Uhr startet ein offenes Nachmittagsangebot. Unser Team besteht aus pädagogische Fachkräften sowie PraktikantInnen in der Ausbildung.

In regelmäßig stattfindenden Entwicklungsgesprächen werden gemeinsame Erziehungsziele beraten, und es finden Kooperationen mit unterschiedlichsten Institutionen statt.


Kind anmelden: https://kita-portal.hanau.de/Start


Grundsatzziele unserer Arbeit:

Christliche Erziehung

Kinder und ihre Familien erfahren bei uns christliche Lebensgestaltung. Die gesamte Konzeption basiert auf dem christlichen Glauben, d. h. dass das gemeinschaftliche Leben und die pädagogische Arbeit in ihrer Vielfalt davon bestimmt werden.

Christliche Erziehung zeigt sich in unserem Haus:

Im alltäglichen Leben:

  • Tischgebete
  • Gespräche über Alltagssituationen z. B. Geburt, Tod, politische Ereignisse…

In religionspädagogischen Angeboten

  • christliche Lieder
  • biblische Geschichten

Bei Festen und gemeinsam gestalteten Gottesdiensten:

  • gemeinsame Familiengottesdienste
  • Osterandacht
  • Verabschiedung der Vorschulkinder

Persönlichkeitsentwicklung und Bildung

Der Grundgedanke ist die Chance zu gemeinsamem Leben und Lernen in allen Bereichen. Die Tageseinrichtung ist ein Ort für alle Kinder, unabhängig von Geschlechtszugehörigkeit, soziokulturellem Hintergrund, intellektuellen und sprachlichen Voraussetzungen, Religionszugehörigkeit und besonderem Hilfebedarf.

Eine Pädagogik der Vielfalt schafft die Möglichkeit, in gegenseitiger Wertschätzung miteinander zu leben, voneinander zu lernen, sich zu unterstützen und bereichern zu lassen.

In unserer Tageseinrichtung lernen die Kinder von klein auf, dass die Gleichstellung aller Menschen notwendig ist. Sie erfahren tagtäglich, dass es völlig normal ist, unterschiedlich zu sein und erleben ein selbstverständliches Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen. Die Kinder erleben, dass manche Menschen die Dinge des Alltags schnell und andere Menschen dieselben Dinge nur unter Mühe lernen können, dass Menschen die deutsche Sprache erst noch erlernen müssen und andere bereits 2 oder 3 Sprachen sprechen können, dass Mädchen manchmal stärker als Jungs sind und auch Jungs mit Puppen spielen dürfen.

Und trotz oder gerade wegen der vielen Unterschiede können wir miteinander lachen, glücklich sein, weinen und streiten.

Bewegung und Ernährung

Zu unserer Einrichtung gehört ein großes Außengelände, mit einem vielfältigen Spiel-, Bewegungs- und Erfahrungsangebot. Der Garten verfügt über einen Ballplatz, einem Rädchenrundweg, verschiedene Schaukelmöglichkeiten, einen Sand- und Matschbereich, vielfältige Balancier- und Klettermöglichkeiten inklusive einer Hängebrücke sowie einer Holzbaustelle und einer Rutsche.

Unsere Hauswirtschaftskräfte bereiten für die Kinder täglich ein frisches Mittagessen zu. Dies ermöglicht es uns, auf individuelle Besonderheiten der Kinder Rücksicht zu nehmen. Am Nachmittag bieten wir einen Snack an, in der Regel saisonales Obst.

Stand: Januar 2021

Related Projects