Kerzen, Glocken und Gebet: Miteinander, aber nicht zusammen
Die evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Hanau schaffen mit den Glocken der Kirchen, mit Kerzen und mit einem Gebet Gemeinschaft, ohne dabei zusammen zu sein. Ab Sonntag, dem 22. März, läuten die Glocken in vielen Kirchtürmen an jedem Tag um 12.00 Uhr mittags. Während des Läutens wird in der Kirche das Gebet zur Woche sowie ein Vaterunser gebetet. Dabei wird die Osterkerze entzündet. Die Menschen zuhause sind eingeladen, eine Kerze zu entzünden und das Gebet mitzusprechen. Wer mag, stellt die Kerze abends ins Fenster und lässt den Schein auch nach draußen dringen als Zeichen der Ermutigung und Gemeinschaft.
Viele Kirchen sind am Sonntag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet zum persönlichen Gebet. Dort können Sie sich eine Kerze mitnehmen und auch den jeweiligen Gebetstext für die Woche. Informieren Sie sich bitte in Ihrer Kirchengemeinde über die Möglichkeiten, auch in diesen Zeiten miteinander in Vielfalt zu glauben.
#Corona-Sonderseite: Informationen, Online-Gottesdienste, Andachten, Gebete, Musik und Texte
Home / Kirchenkreis Hanau / #Corona-Sonderseite: Informationen, Online-Gottesdienste, Andachten, Gebete, Musik und Texte
LICHT DER HOFFNUNG
Glocken ertönen von vielen Kirchen an jedem Tag, morgens, mittags und abends.
Die Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Hanau laden ein:
An unseren jeweiligen Aufenthaltsorten können wir ein Licht der Hoffnung entzünden und sind während des
12 Uhr–Glockengeläuts gemeinsam im Gebet,
z.B. mit folgenden Worten:
Gott, wir bitten dich,
für alle Menschen in Angst und Sorge,
für die, die in Quarantäne leben,
für die im Gesundheitsdienst Tätigen,
für die Kranken und für die Sterbenden und ihre Angehörigen.
Schenke uns Kraft, diese Zeit durchzustehen.
Lass uns in Deiner Liebe mit anderen in Kontakt bleiben. Erfülle uns mit Besonnenheit jeden Tag aufs Neue.
Mit Jesus Worten beten wir:
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde Dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. AMEN.
Wenn Sie mögen, stellen Sie Ihr LICHT DER HOFFNUNG abends in ein Fenster zur Ermutigung aller, die zu Hause bleiben müssen und sich einsam fühlen.
Text: Pfrin. Simone Heider-Geiß

Medienangebote der Evangelischen Kirche
Es gibt vielfältige evangelische Gottesdienst-, Andachts- und Themenangebote in Fernsehen, Hörfunk und Internet. Einige Sendeplätze teilt die Evangelische Kirche im Wechsel mit der Katholischen Kirche.
Ev. Landeskirche von Kurhessen-Waldeck
- ekkw.de
Videoandachten, u.a. von Bischöfin Dr. Beate Hofmann - rundfunk.evangelisch.de
Medienportal der Evangelischen Kirche
ZDF
- Fernsehgottesdienste jeden Sonntag um 9.30 Uhr
- zdf.fernsehgottesdienst.de
Deutschlandfunk (FM 98.70)
- Rundfunkgottesdienste jeden Sonntag um 10.05 Uhr
- Morgenandacht/Gedanken zur Woche, Mo.-Fr., 6.35 Uhr
Hessischer Rundfunk
- Regelmäßige Sendungsangebote auf allen HR-Hörfunkwellen und im Internet
- Übersicht: kirche-im-hr.de
- Programmvorschauen Religion und Kirche
Gottesdienst am Küchentisch
Gemeinsam unterwegs in besonderen Zeiten
Wo zwei oder drei versammelt sind, da ist Jesus Christus mitten unter ihnen. Gott sei Dank. Das heißt: Auch, wenn derzeit keine regulären Gottesdienste stattfinden, wird überall auf der Welt weiter gebetet, gesungen, hört Gott zu und ist nah. Wir möchten Ihnen hier ein paar Anregungen geben, wie Sie diese Zeit im Familienkreis gestalten können.
Was man braucht: Mindestens eine Person. Eine Kerze. Eine Bibel. Mehr eigentlich nicht. Ein kleiner Tipp: Es fällt leichter, wenn man sich einen festen Zeitpunkt setzt. Zum Beispiel am Sonntagmorgen um zehn oder elf. Die Glocken in unseren Kirchen läuten wie jeden Sonntag auch. Da weiß man: Andere tun dasselbe wie wir, an verschiedenen Orten zur selben Zeit. Wir bleiben Teil einer Gemeinschaft. Das, was uns verbindet, ist größer als das, was wir sehen.
Wir wünschen Ihnen einen gesegneten Gottesdienst!
Den vollständigen Text von Holger Pyka mit einer Handreichung zur Gestaltung eines häuslichen Gottesdienstes lesen Sie HIER.

Online – Gottesdienste und Andachten
Zusammenstellung der Berichte aus dem Kirchenkreis Hanau rund um das Thema Corona
Wer klagt, hofft
ekvIn diesen Winterwochen sterben täglich Hunderte Menschen an den Folgen des Corona-Virus. Auch wenn der Frühling Hoffnung verspricht: Dieser Winter ist noch lang. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will daher ein Zeichen des gemeinsamen Gedenkens setzen, ruft zur Aktion #lichtfenster auf und stellt vom 22. Januar 2021 an abends gut sichtbar ein Licht in ein Fenster von Schloss Bellevue. Damit erinnert er...
Keine Gottesdienste in Kesselstadt
Jürgen HaasDer Kirchenvorstand hat auf seiner Sitzung am 14.1.2021 beschlossen, dass es bis Ende Januar keine Präsenzgottesdienste in der Friedenskirche geben wird. Er traf diese schwere Entscheidung, um ein Zeichen zu setzen: Wie ernst die Lage in Deutschland ist Dass wir die Gesundheit und das Leben unserer Gemeindeglieder schützen wollen Dass wir unseren Beitrag dazu leisten, persönliche Kontakte zu vermeiden Wir...
Weihnachten kommt.
Andrew KlockenhoffI Zu den jährlich sich wiederholenden Ritualen in der Advents- und Weihnachtszeit gehören für mich von frühester Jugend an das Hören des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Schon in der ersten der insgesamt sechs Kantaten, die in den Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und Epiphanias (6. Januar) 1735 in Leipzig erstmals in der Thomas- und Nicolaikirche von J.S.Bach erklangen,...
Anmelden für persönliche Teilnahme an Gottesdiensten
Andreas FeldnerFür die Gottesdienste am Heiligen Abend in Niederdorfelden, am 1. Weihnachtsfeiertag in Gronau, sowie an Silvester in Gronau werden mehr Interessenten erwartet als teilnehmen dürfen.
Daher ist für die Teilnahme eine persönliche, vorherige Anmeldung erforderlich!
Danken hängt nicht von der Menge der Ernte ab
ekvWenn ich Zweifel daran bekomme wofür wir beim Blick auf diese chaotische Welt überhaupt danken können, erinnere ich mich immer an die Worte eines Landwirts: „Danken hängt nicht von der Menge der Ernte ab.“ Seine Worte lassen mich nicht los. Für mich spricht daraus eine Haltung, die ich nicht selbstverständlich finde. Viel selbstverständlicher, weil ich es öfter höre, und es...
Kirche an anderen Orten
Pfr. Jens HellerKreissynode setzt per Videokonferenz neue Impulse für Arbeitsbereiche der Funktionspfarrer Erstmalig fand die Herbstsynode des evangelischen Kirchenkreises Hanau als Videokonferenz statt. Insgesamt 88 Teilnehmende schalteten sich digital zu und nahmen von Zuhause aus am Geschehen teil. Neben dem Bericht des Dekans Dr. Martin Lückhoff stand inhaltlich das Thema „Kirche an anderen Orten“ auf der Tagesordnung. Um 18.30 Uhr konnte der...
„Hör-Bar für die Seele“
Martin AbrahamTelefonseelsorge einmal anders Wie können Kirchengemeinden in Corona-Zeiten Kontakt zu den Menschen halten – auch zu denen, die nicht täglich im Internet unterwegs sind? Miriam Weiner, Pfarrerin in Eichen-Erbstadt, entwickelte als Antwort auf diese Frage die „Hör-Bar“. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Kooperationsraum Nidderau / Bruchköbel setzt sie die Idee nun um. Unter der Nummer 06187 / 2009559...
Rein ins Leben
ekvZachäus ist ein Mensch in Isolation. Es gibt niemanden, der sich mit ihm treffen will. Das ändert sich erst, als Jesus in die Stadt kommt. Zachäus klettert auf einen Baum und ist getrennt von der Menschenmenge, die ihn nicht bei ihm haben will. Jesus sieht ihn, ruft ihn bei seinem Namen uns sagt: „Zachäus, steig eilend herunter; denn ich muss...
Die Konfirmation findet in jedem Fall statt.
Ulrike PongratzPfarrerin Johanna Ruppert über neue Herausforderungen und die besondere Bedeutung der diesjährigen Konfirmation.Nicht nur die evangelische Kirchengemeinde Kilianstädten/Oberdorfelden, sondern fast alle Gemeinden haben die Konfirmation von Mai auf die Monate September oder Oktober verschoben. Doch nicht nur der Zeitpunkt macht diese Konfirmation 2020 zu einer ganz besonderen. Mitte März, als im landesweiten Shutdown Schulen und Einrichtungen geschlossen wurden, fand auch...
“Wisse, vor wem Du stehst” – Videoandacht zum Israelsonntag
Pfr. Jens HellerHerzlich willkommen zur Videoandacht des Kirchenkreises Hanau. Der Gottesdienst kommt aus der Ehemaligen Synagoge in Großkrotzenburg und bezieht sich auf den Israelsonntag am 16. August. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten! Vor der Kamera: Liturgie: Pfr. Dr. Manuel Goldmann, Christiane Hartmannshenn und Monika Ilona Pfeifer (Großkrotzenburg)Musik: Gret und Rudolf Fink (Bruchköbel), Marcel Kaiser (Bischofsheim), Heidi Koppe (Bruchköbel), Ulrich Mix (Bischofsheim),...
Was das Leben trägt
ekvDie Sonne scheint heiß vom Himmel. Staub liegt in der Luft, aufgewirbelt von Sandalen im heißen Sand. Unter einer schattigen Akazie sitzen sie zusammen. Jesus und die anderen. Schriftgelehrte. Sie diskutieren. Über den Kern des Glaubens, über das, was das Leben trägt. Jesus wird gefragt, welches das höchste Gebot ist. Jesus antwortete: Das höchste Gebot ist das: »Höre, Israel, der...
„Die Tore stehen offen, das Land ist hell und weit.“
ekvNeulich fuhr ich von Bergen-Enkheim, wo meine Pfarrstelle ist, über die Landstraße Richtung Gronau, um die Gronauer Kirche zu erkunden. Dort habe ich noch nie Gottesdienst gefeiert, obwohl ich schon seit elf Jahren in Bergen-Enkheim und davor Pfarrerin in Maintal war. An diesem Sonntag darf ich die Kollegin in Gronau/Niederdorfelden vertreten. Ich kam also über den Hügel Richtung Nidderau, sah...
Engel zu Gast
ekv„Hätt’ ich dich heut erwartet, hätt’ ich Kuchen gemacht“ – Wie bereite ich mich vor, wenn Besuch kommt? Aufräumen, Kaffee kochen und Kuchen backen? Die meisten von uns haben einen Selbstanspruch, wenn Besuch vor der Tür steht. Es soll alles stimmen: Die Tischdecke, das gute Geschirr, die kleine Vase mit der Blume. Nur, wenn es klingelt und dort jemand anderes...
Lobe den Herrn meine Seele!
ekv(Psalm 104,1) Nun haben die großen Ferien also begonnen. In der Regel – also außerhalb von Corona-Zeiten – ertönt gegen Ende der 3. Stunde ein lauter Jubel in der Schule. „Endlich Ferien“, so schallt es über den Schulhof. Auch in diesem Jahr haben die Ferien pünktlich begonnen. Wohin die Schüler*innen in diesem Jahr fahren? „Wir verbringen diese Zeit in Deutschland“...
Verloren und wiedergefunden
ekvJetzt sind wir also angekommen in der Trinitatiszeit. Am Ende der großen Feste im Kirchenjahr wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten führt die Trinitatiszeit die christliche Gemeinde in den Glaubensalltag. Jetzt ist Zeit darüber nachzudenken wie der Glaube im Alltag Gestalt bekommt, wie er sich mit Leben füllt. An diesem Wochenende hören wir im Gottesdienst die biblischen Texte zum 3. Sonntag...
Gottesdienste in der Kirche
Solveig EngelbertZum Schutz der Gesundheit aller finden die Gottesdienste in unserer Kirche in diesen Wochen unter einigen Einschränkungen statt. Nur 40 Personen dürfen gleichzeitig in den Kirchenraum, damit der Abstand gewahrt werden kann. Es stehen Desinfektionsmittel zur Verfügung und ein Mund-Nasen-Schutz muss getragen werden. Wir verzichten auf Gesang und Händeschütteln und erheben die Kontaktdaten von allen Teilnehmenden, um im Falle einer...
Mittragende Liebe
ekvHeute am 2. Sonntag nach Trinitatis geht es darum, dass Jesus uns einlädt. Er sagt: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn mein Joch ist sanft,...
Segensorte
ekvEs gibt diese Orte, die besonders sind. Orte, die eng mit meinem Lebensweg verbunden sind. Vielleicht kennen Sie auch solche Orte. Für mich sind das Orte, an denen ich Gottes Segen erfahren habe. Zum einen sind das Kirchen, in denen ich gesegnet wurde, zum Beispiel mit dem Konfirmationssegen. Zum anderen sind das aber auch alltägliche Orte, an denen ich das...
Gottesdienst – Hygieneplan während Covid-19-Pandemie
Dr. Steffen MerleAlle Mitarbeitenden waschen oder desinfizieren sich nach Ankunft zuerst die Hände Alle Mitarbeitende halten bei den vor- und nachbereitenden Tätigkeiten einen Abstand von 1,5 m zueinander ein oder die Mitarbeitenden tragen dann eine Maske, wenn sie gemeinsam arbeiten müssen Bei Gesprächen wird der Abstand auf 2 m vergrößert Besucherströme werden durch Mitarbeitende kontrolliert vereinzelt und gelenkt. Dabei muss ein Abstand...
Schutz der Gottesdienstbesucher hat oberste Priorität
Pfr. Jens HellerHygienepläne aller Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Hanau sind ausgearbeitet – Dekan empfiehlt dringend die Erfassung der Gottesdienstbesuchenden (Bild: Petra Bork / Pixelio.de) Seit Anfang Mai dürfen in Hessen Gottesdienstfeiern unter Auflagen wieder öffentlich gefeiert werden. Die evangelische Landeskirche Kurhessen-Waldeck hat deshalb alle Kirchengemeinden angewiesen, vor Ort zu prüfen, wie die Vorgaben der hessischen Landesverordnung jeweils in den Kirchengebäuden und im...
Ich bin getauft
ekvAn diesem Sonntag findet die Trubelkirche@home zum Thema Taufe statt. Das Vorbereitungsteam hat für die Kinder 60 große Briefumschläge liebevoll gestaltet. Darin sind alle Zutaten zu finden, mit denen die Trubelkirche zuhause gefeiert werden kann: eine biblische Geschichte, kreative Bastelideen, eine kleine Stärkung, … Sich immer wieder daran zu erinnern, dass man getauft ist, ist nicht nur für die Kinder...
hanauer joblotsen – Adressänderung aufgrund von Corona
Dr. Steffen Merlehanauer joblotsen sind auch in der aktuellen Krisensituation für junge Menschen oder andere Interessierte da – Adressänderung aufgrund von Corona Die Clearing- und Beratungsstelle hanauer joblotsen ist vorübergehend vom Jugend- bildungs- und Kulturzentrum Hans Böckler am Sandeldamm 19, 63450 Hanau in die Räume von Pilot – Evangelische Fachstelle Jugendberufshilfe in der Gustav-Hoch- Str.10, 63452 Hanau umgezogen. Die hanauer joblotsen, ein...
VOLLKOMMENE FREUDE
ekvAn diesem Sonntag („Rogate“/ „Betet“) geht es in der evangelischen Kirche um das Gebet. Was uns in den letzten Wochen wie nichts Anderes verbunden hat, ist das gemeinsame Gebet. Ja, das gemeinsame Gebet, obwohl jede und jeder für sich gebetet hat. Jeden Tag um 19.30 Uhr rufen die Glocken zum gemeinsamen ökumenischen Gebet auf. Ich habe von vielen gehört, die...
Frauenkreis
ekvLiebe Frauen vom Frauenkreis! Am 27 Februar 2020 hätten wir bestimmt nicht gedacht, dass wir uns eine sehr lange Zeit nicht wiedersehen werden. Wir hatten uns schon auf den Besuch unserer Pfarrerin gefreut, auf den geplanten Ausflug zum Dotten- felder Hof im Sommer, aber es kam anders. Es kam „Corona“. Bestimmt werden noch einige Monate vergehen, bis wir wieder in...
Hinweise zu den Gottesdiensten
Andreas FeldnerDer Kirchenvorstand hat entschieden mit Bedacht und in einem gestuften Prozess die Wiederaufnahme von Gottesdiensten in der Kirche zu gestalten. Aufgrund der aktuellen Situation in Zusammenhang mit dem Corona-Virus mussten auch Maßnahmen zum Infektionsschutz ergriffen werden. Um den Mindestabstand zu gewähren, dürfen in der Kirche nur die gekennzeichneten Plätze besetzt werden. Bitte tragen Sie beim Betreten der Kirche eine Maske....
Hinweise zu den Gottesdiensten
Andreas FeldnerDer Kirchenvorstand hat entschieden, mit Bedacht und in einem gestuften Prozess die Wiederaufnahme von Gottesdiensten in der Kirche zu gestalten. Aufgrund der aktuellen Situation in Zusammenhang mit dem Corona-Virus mussten auch Maßnahmen zum Infektionsschutz ergriffen werden. Um den Mindestabstand zu gewähren, dürfen in der Kirche nur die gekennzeichneten Plätze besetzt werden. Bitte gehen Sie über die Hauptstraße („Rampe“) zur Kirche...
evangelisches forum ONLINE
Dr. Steffen MerleMit einem ersten Beitrag zu Kriterien der Medizinethik in Zeiten von Corona startet am 11. Mai 2020 das evangelische forum hanau+ eine ONLINE-Plattform evangelisches forum ONLINE: Die Bildungsformate und Veranstaltungen des ev. forums werden in Zukunft in aller Regel auch in digitalem Format aufbereitet und dann auf der ONLLNE-Plattform präsentiert. Sofern möglich, soll innerhalb der Veranstaltungen die Möglichkeit bestehen, auf...
DIE KONFIRMATION IST NICHT ABGESAGT
ekvHeute ist der Sonntag „Kantate“. In der evangelischen Kirche ist dieser Sonntag mit Gesang verbunden, denn „Kantate“ heißt „Singt“. Der Name des Sonntags stammt aus Psalm 98,1: „Singt dem Herrn ein neues Lied.“ Eigentlich hätten wir an diesem Wochenende viel und laut gesungen. Für Samstag war der Abendmahlsgottesdienst der Konfis geplant, am Sonntag hätten wir in Gronau Konfirmation gefeiert, am...
Kirchengemeinden bereiten sich auf Gottesdienste vor
Pfr. Jens HellerSeit etwa einer Woche ist es amtlich: Gottesdienste und religiöse Feiern dürfen wieder stattfinden – allerdings mit Einschränkungen und Auflagen. „In allen Kirchengemeinden werden in den nächsten Tagen die Kirchenvorstände (KV) einberufen“, so Pfarrer Jens Heller, Mitglied des Kirchenkreisvorstandes. „Gottesdienste können nur mit einem Beschluss des KV wieder aufgenommen werden.“ In einer Rundverfügung an die Dekanate rät die Landeskirche Kurhessen-Waldeck...
Wie Kirchengemeinden der Corona-Krise begegnen
Pfr. Jens HellerLive-Streams und Podcast, offene Kirche und Glockenläuten – die Kirche bleibt präsent Viel Zeit für lange Diskussionen blieb den Verantwortlichen nicht. Nach einer kurzen Schockstarre – keine Gottesdienste an Ostern – suchten die Kirchengemeinden nach neuen Wegen, die wichtigsten Festtage im Kirchenjahr in Verbundenheit feiern zu können. Und sie fanden sehr viele, unterschiedliche Möglichkeiten, die Menschen mitzunehmen. „Immer wieder beeindruckt...
Mädchentreff online jeweils montags 17.00 bei zoom.us
Elisabeth Stüveüber juzonline.ejhanau.de mit Lisbeth Stüve
Wirtschaft und Integration – Hessencampusprojekt am evangelischen forum beginnt
Dr. Steffen MerleIntegration nicht nur als Aufgabe der “Dazukommenden” zu verstehen, sondern auch als normative Herausforderung für das “aufnehmende” Wirtschaftssystem selbst, ist Leitidee des vom Kultusministerium im Rahmen von Hessencampus 2020 geförderten Projektes. Mit Unterstützung der Kooperationspartner – des Kommunalen Center für Arbeit (KCA), der Kreishandwerkerschaft, von AQA-MKK, der Arbeitsagentur Hanau, der Hanau Wirtschafsförderung GmbH, der IHK Hanau, den Wirtschaftsjunioren, dem Deutschen...
EIN TRAUM IN ZEITEN VON CORONA
ekvDas Coronavirus versetzt die ganze Welt in einen Ausnahmezustand. Das Virus macht weder vor Landesgrenzen noch Sprachgrenzen halt und betrifft die ganze Menschenfamilie. Alle sind verwundbar. Die Welt ist von Corona schwer gezeichnet – die ganze Welt, die für mich trotz und mit Corona Gottes Welt ist und bleibt. Der jetzige Sonntag ist in der Kirche der Sonntag des guten...
OSTERN – HOFFNUNGSZEICHEN IN SCHWERER ZEIT
ekv„Ich glaube nur, was ich sehe“, sagen viele. Was ich mit dem Verstand fassen kann, was ich begreifen kann, nur das hat Bestand. Auferstehung? Das passt da nicht hinein. Auch viele Jünger konnten die Botschaft von der Auferstehung Jesu zunächst nicht glauben – ja noch viel mehr, sie hatten Angst und haben sich zurückgezogen. Der erste Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti)...
KARFREITAG
ekvEs scheint als würde Karfreitag und Ostern ausfallen. Wir können uns nicht treffen. Wir können unsere Lieben nicht besuchen. Wir können nicht wie gewohnt Gottesdienst feiern.Was Karfreitag passiert ist, ist nicht nur ein Ereignis der Vergangenheit, sondern hat viel mit dem zu tun, was wir gerade erleben. An Karfreitag geht es um das Leiden.Jesus wurde gefoltert und am Kreuz hingerichtet....
Palmsonntag: Jesus zieht ein
ekvEs sind jetzt schon einige Wochen, in denen wir uns weniger begegnen. Das Corona-Virus bestimmt unseren Alltag und wir versuchen das Beste daraus zu machen. Vielen gelingt es, diese neue Wirklichkeit gut zu gestalten: mit Struktur, Bewegung, Aufgaben und Telefonaten. Andere sind von der Außenwelt abgeschnitten, verzweifeln und leiden unter sozialer Isolation. So muss es auch Zachäus gegangen sein: Er...
Ökumenische Hilfsaktion gestartet
Dr. Steffen MerleWer soll angesprochen werden: Menschen, die nicht bereits durch andere Dienste versorgt sind Menschen, die in der Corona-Krise keine oder nur sehr eingeschränkt soziale Kontakte pflegen können Menschen, die einen konkreten Hilfe- und/oder Beratungsbedarf haben, der aufgrund der Corona-Krise zurzeit nicht anderweitig abgedeckt werden kann Was müssen Sie tun: Die angegebene Rufnummer 06181.923 40 10 wählen Ihr Anliegen, Ihren...
Aber
ekvEiner der schönsten und häufigsten Sätze in der Bibel ist „Fürchte dich nicht“. Um ehrlich zu sein: Davon geht die Angst oft nicht weg. Vielleicht kennen Sie das, dass jemand zu Ihnen sagt: „Du brauchst doch keine Angst zu haben.” Hat Ihnen das wirklich mal geholfen? Das Coronavirus macht Angst und wir sorgen uns. Angst davor, dass wir Menschen verlieren,...
Virtuelles Jugendzentrum
Dr. Steffen MerleEvangelische Jugend eröffnet virtuelles Jugendzentrum Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hanau geht neue Wege und eröffnet ein virtuelles Jugendzentrum. Während der Schließung der Kinder- und Jugendzentren durch Corona können Kinder und Jugendliche jeden Nachmittag zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr auf juzonline.ejhanau.de mit anderen chatten, spielen und sich auch per Video unterhalten.„Einfach ins JUZ gehen ist in Zeiten von social distancing nicht...
Videokonferenz mit Gott
Solveig EngelbertUnd wieder hat ein Tag im familiären Homeoffice begonnen. Nach dem Frühstück machen sich alle auf zu ihren Schreibtischen. Meine Tochter sucht in dem Stapel von Schulbüchern die Liste mit den Emailadressen der Lehrer. Mein Mann schnappt sich die Kopfhörer für die anstehende Telefonkonferenz. Und während ich die Treppe runter gehe – mein Arbeitsplatz ist ja schon immer im unteren...
Sorgenetz statt öffentlicher Veranstaltungen
Beate SchwindBis Ende April 2020 sind alle Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen abgesagt. Stattdessen bauen wir ein Sorgenetz auf, u.a. für seelsorgerliche Begleitung, Einkaufshilfen und Kinderbetreuung.
Online-Kinderkirche
Dr. Steffen MerleKinderkirche zum anschauen und zuhören, mitsingen uns mitbasteln, online auf www.kiki-am-limes.de | Jede Woche eine neue Folge. Frühere Folgen bleiben in der Kiki-Thek abrufbar. | Zur Zeit lesen wir Geschichten des Alten Testaments aus der Kinderbibel von Jörg Zink. | Kiki am Limes war kürzlich bei Hit Radio FFH zu hören … Beitrag hier anhören. |
Bibel digital teilen
Pfr. Jens HellerMiteinander, aber nicht zusammen: das ist in diesen Tagen die Methode, um untereinander in Kontakt zu bleiben. Dafür braucht es neue Formen. Wir haben da was. Am Mittwoch, 25. März um 20.00 Uhr können Sie dabei sein. Wir möchten gerne eine Möglichkeit schaffen, gemeinsam über einen biblischen Text nachzudenken und dabei ins Gespräch zu kommen. Das gelingt auf einem digitalen...
Kerzen, Glocken und Gebet: Miteinander, aber nicht zusammen
Dr. Steffen MerleDie evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Hanau schaffen mit den Glocken der Kirchen, mit Kerzen und mit einem Gebet Gemeinschaft, ohne dabei zusammen zu sein. Ab Sonntag, dem 22. März, läuten die Glocken in vielen Kirchtürmen an jedem Tag um 12.00 Uhr mittags. Während des Läutens wird in der Kirche das Gebet zur Woche sowie ein Vaterunser gebetet. Dabei wird die...
Sorgende Gemeinde – Schönecker Hilfe-Netzwerk in Corona-Zeiten
Dr. Steffen MerleLiebe Schöneckerinnen und Schönecker! Derzeit kann keiner verlässlich vorhersagen, wie sich die Corona-Krise in den nächsten Tagen und Wochen entwickeln wird. Unser Miteinander stellt das vor völlig neue Herausforderungen. Vor ein paar Wochen hatten wir eine Sozialmesse zum Thema „Sorgende Gemeinde“. Jetzt ist es Zeit, dass Taten folgen: Ältere, Menschen mit einer Risiko-Vorerkrankung sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger, die alleine sind,...
Essensbank Schöneck: Einkaufsgutscheine statt zentraler Ausgabe
Dr. Steffen MerleLiebe Kundinnen und Kunden der Essensbank Schöneck! Die Essensbank-Ausgabe am 16. März 2020 ist wegen der erhöhten Corona-Infektionsgefahr abgesagt worden. Das war die erste Absage seit Bestehen der Essensbank Schöneck. Und es ist uns sehr schwergefallen. Denn gerade in schweren Zeiten wollen wir Sie nicht allein lassen. Aber eine zentrale Ausgabe im Ev. Gemeindehaus ist bis auf Weiteres nicht möglich!...
Erreichbarkeit des Diakonischen Werkes
Dr. Steffen MerleAuch in Corona-Zeiten ist das Diakonische Werk Hanau-Main-Kinzig weiter für seine Klientinnen und Klienten da ! Persönliche Vorsprachen bzw. Beratungen sind derzeit nicht möglich. Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentriert sich das Diakonische Werk Hanau-Main-Kinzig augenblicklich darauf, Fragen und Anliegen von Klienten auch ohne persönlichen Kontakt zu...
Kirche von zu Hause
Solveig EngelbertDer lebendige Geist Gottes weht zum Glück in jedem Haus! Im Folgenden ein paar Links für das “digitale” Gebet:
https://www.kirche-im-hr.de/aktuelles/2020/was-staerkt-in-der-corona-krise/
Aktuelle Beschlusslage in Coronazeiten
Solveig EngelbertÄnderung des Angebots der Kirchengemeinde Langenselbold aufgrund der aktuellen Pandemie (Coronavirus / SARS-CoV-2):Aufgrund der aktuellen Empfehlungen der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes sowie der Verordnungen des Landes und der Kommunen im Blick auf den Coronavirus verändert die Evangelische Kirchengemeinde ihre Angebote. Dabei sieht sie den Verzicht auf Sozialkontakte im Augenblick nicht als Widerspruch zu gelebter Nächstenliebe, sondern als ihren aktuell gebotenen Ausdruck....
Gottesdienste in Coronazeiten
Solveig EngelbertDie regulären Gottesdienste sonntags finden bis auf weiteres nicht statt. Sondergottesdienste wie beispielsweise „Licht und Segen“ finden nicht statt. Gruppen und Kreise, die von der Kirchengemeinde angeboten werden, finden nicht statt; dazu gehören auch Konfirmandenunterricht und Kinderkirche.Alle Konfirmationsgottesdienste wurden in den September verschoben. Taufen die für den Zeitraum bis 30.4. verabredet wurden, werden auf die zweite Jahreshälfte verlegt; in dringenden...
Erreichbarkeit in Coronazeiten
Solveig EngelbertDas Gemeindebüro ist bis auf weiteres für Publikumsverkehr geschlossen, kann aber telefonisch (T 2893) oder per E-Mail (kigem.langenselbold@ekkw.de) erreicht werden. Die Erreichbarkeit der Pfarrerin / der Pfarrer ist gewährleistet: Pfr. Till Martin Wisseler – T 3477 / M 0163 7424249 / E till.wisseler@ekkw.de Dekan Dr. Martin Lückhoff – T 3877 / E martin.lueckhoff@ekkw.de Pfr. Rainer Seitz – T 2482 /...
Sorgenetz statt öffentlicher Veranstaltungen
ekvBis Ende April 2020 sind alle Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen abgesagt. Stattdessen bauen wir ein Sorgenetz auf, u.a. für seelsorgerliche Begleitung, Einkaufshilfen und Kinderbetreuung.
Kirchliche Veranstaltungen angesichts der Corona-Pandemie
Dr. Steffen MerleAus Verantwortung für das Leben sind alle kirchlichen Publikumsangebote bis auf Weiteres eingestellt. Dazu gehörten Angebote der offenen Jugendarbeit ebenso wie Konzerte, Gemeindekreise und -gruppen oder Freizeitfahrten. Auch die Gottesdienste werden schon diesen Sonntag ausgesetzt. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres. Dennoch sollen Glocken läuten und die Möglichkeit eröffnet werden, ein Gebet zu sprechen. Es ist Zeichen des Glaubens und...