Geschichte

Der Kirchhof diente bis 1814 als Friedhof für das Dorf Dörnigheim, davon zeugen die vier Grabsteine vor der Kirche (die Inschriften sind auf einem Bild in der Sakristei abgeschrieben).

Die Sakristei wurde 1992 rund um den Turm gebaut. Der untere Teil des Turmes stammt aus dem späten 15. Jahrhundert, im Jahr 1877 wurde der obere Teil errichtet. Mit seinen 45 Metern ist der Turm höher als die Kirche lang ist. Die drei Glocken von 1877 sind in den Kriegen des vergangenen Jahrhunderts verloren gegangen. Die jetzigen drei Glocken stammen von 1951 (näheres dazu auf einem Bild an der hinteren Treppe).

Das Kirchenschiff ist von wuchtigen Stützpfeilern umgeben. Sie wurden nach dem barocken Umbau von 1705 – diese Zahl steht über dem Hauptportal – nötig. Der neue Dachstuhl drückte die mittelalterliche Südwand und die neuerrichtete Nordwand auseinander.