September, 2020

Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
Ort
Alte Johanneskirche
Johanneskirchplatz 1, 63450 Hanau
Veranstaltungsbeschreibung
Zum Gegenbesuch in Hanau: Gerhard Wegner zu Gast im evangelischen forum und im Gespräch über “freilaufende Pfarrerinnen”, das liberale Paradigma und die Perspektiven von Kirche… Ist jeder Mensch (wenigstens «irgendwie») religiös?
Veranstaltungsbeschreibung
Zum Gegenbesuch in Hanau: Gerhard Wegner zu Gast im evangelischen forum und im Gespräch über “freilaufende Pfarrerinnen”, das liberale Paradigma und die Perspektiven von Kirche…
Ist jeder Mensch (wenigstens «irgendwie») religiös? Wie ist Religiosität außerhalb kirchlicher Kontexte zu bewerten?
Über das vermeintliche Ende des Paradigmas liberaler Theologie («jeder ist religiös»), hat Wegner geschrieben: «Da draußen ist nix mehr». Aber welche Maßstäbe legt Kirche dabei an, wenn sie der Religiosität da draußen «Indifferenz» bescheinigt?
Keiner kennt die religiöse Landschaft und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Kirche besser als er: Prof. Dr. Gerhard Wegner. In zahlreichen Büchern hat der die Mitgliedschaftsstudien der vergangenen Jahrzehnte bewertet.
«Sozialethik und Pastoralsoziologie helfen, die Rolle der Kirche und des christlichen Glaubens in der gesellschaftlichen Wirklichkeit zu klären», würdigte der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, die Arbeit des Instituts. Gründungsdirektor des SI war unser Gast des Abends
Referent*in
-
Prof. Dr. Gerhard Wegner
Prof. Dr. Gerhard Wegner
Gründungsdirektor des SI (Sozialwissenschaftliches Institut) der EKD und Herausgeber zahlreicher Bücher zum Thema Kirche, Religiosität und Glaube.