Juni, 2020

Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Ort
Alte Johanneskirche
Johanneskirchplatz 1, 63450 Hanau
Veranstaltungsbeschreibung
Meist wird die Frage nach Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen in der Weise diskutiert, wie man sich möglichst juristisch eindeutig absichern kann. Demgegenüber betont Roth, dass derartige Regelungen vertrauensvolle Beziehungen nicht ersetzen
Veranstaltungsbeschreibung
Meist wird die Frage nach Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen in der Weise diskutiert, wie man sich möglichst juristisch eindeutig absichern kann. Demgegenüber betont Roth, dass derartige Regelungen vertrauensvolle Beziehungen nicht ersetzen und Amtsgerichte das im familiären Umfeld Ungesagte nicht reparieren können. Insbesondere eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung könne dabei helfen, dass eine auf das eigene Krankheitsbild zugeschnittene Erklärung gemacht wird. Das reduziere die Komplexität des Festzulegenden erheblich (ein Mensch mit fortgeschrittenem Verfall der Lungenfunktion müsse sich wahrscheinblich nicht allzu sehr mit Dialyse und mit Demenz beschäftigen). Und vor allem hat der Klinikpfarrer einen Tipp bereit: „Reden Sie mit den Menschen in Ihrem Umfeld über das, was Sie sich im Falle schwerer Erkrankungen oder fortschreitender Schwäche wünschen!“
Referent*in
-
Klinikpfr. Hans-Joachim Roth
Klinikpfr. Hans-Joachim Roth
Hans-Joachim Roth hat als Klinikpfarrer und Ethikberater im Gesundheitswesen sehr viele praktische Erfahrungen gesammelt und reichert seine Analysen stets mit zahlreichen Fallgeschichten an. Seine Position: Die rechtzeitig miteinander reden, haben auch dann eine Stimme, wenn sie verstummen müssen.