Vortrag "Deutschland und Europa im Zeitalter der Reformation", 28. Oktober 2022 in Windecken

Fr28Okt19:00Fr20:00Vortrag "Deutschland und Europa im Zeitalter der Reformation", 28. Oktober 2022 in Windecken19:00 - 20:00 Eugen-Kaiser-Str. 35a, 61130 NidderauFormatVortrag / VorlesungThemaReformation

Zeit

(Freitag) 19:00 - 20:00

Ort

Ev. Gemeindehaus Windecken

Eugen-Kaiser-Str. 35a, 61130 Nidderau

Veranstaltungsbeschreibung

Deutschland und Europa im Zeitalter der Reformation, 1517–1617

Powerpoint-Vortrag von Erhard Bus am 28. Oktober, ab 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Windecken

Mitteleuropa litt um 1500 unter einer Reihe von Krisen. Zudem nahm die Kritik an der Kirche zu. Man beanstandete Vetternwirtschaft bei der Besetzung kirchlicher Ämter, die mangelhafte Ausbildung und den schlechten Lebenswandel vieler Kleriker, den Reliquienkult und die angebliche Käuflichkeit von göttlichen Gnadenmitteln. Dennoch bildeten die Lehren, Vorschriften und Vor-gaben der Kirche die Achse, um die sich das Dasein der Gläubigen weitgehend drehte. Jegliche Diskussion über das Verhalten der Geistlichen, die gesellschaftliche Rolle des Klerus und die Dogmen der Papstkirche sowie vor allen Dingen das begründete Anprangern ihres augenscheinlichen Fehlverhaltens waren im katholischen Abendland ein Politikum und mit uns heute kaum nachvollziehbaren Emotionen verbunden. Zumal wenn dies, wie bei Luther und seinen Gefolgsleuten, dank der Möglichkeiten des Buchdrucks weitgehend öffentlich und in der jeweiligen Landessprache geschah.

Martin Luther, Lehrstuhlinhaber für Altes und Neues Testament in Wittenberg, traf den Nerv der Zeit, als er am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen wider die Ablassbriefe zur Diskussion versandte und wohl auch an die Pforte der dortigen Schlosskirche schlug. Später konkretisierte er seine Kritik an den Praktiken der Kirche in vielen Druckwerken und verschärfte damit die Gegensätze. Seine Übersetzung der Bibel förderte das Entstehen einer einheitlichen deutschen Hochsprache.

Die Reformation war also nicht nur eine innerkirchlich-theologische Auseinandersetzung, sondern auch eine eminent politische mit weitreichenden Folgen in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Veranstalter / Kontakt

Windecken

Tel: 06187 / 22 62 7 heike.kaeppeler@ekkw.de Eugen-Kaiser-Straße 35a 61130 Nidderau

Learn More