lukas.ohly@ekkw.de
Pfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97
Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau
Alle Veranstaltungen dieses Veranstalters
Kirchengemeinde / Einrichtung
Alle
Am Limes
Bergen-Enkheim
Bischofsheim
Bruchköbel
Buchen
Citypastoral
Dekanat
Diakonisches Werk
Dörnigheim
Eichen-Erbstadt
Erlensee
ev. forum hanau+
Friedensgebete
Gronau
Hanau-Kesselstadt
Hanau-Stadtkirchengemeinde
Heldenbergen
Hochstadt
Hüttengesäß
Issigheim
Jugendpfarramt
Kilianstädten
Kilianstädten-Oberdorfelden
Klinikseelsorge
Kreissynode
Langenselbold
Marköbel
Neuberg
Niederdorfelden
Ökum. Telefonseelsorge
Ostern 2022
Ostheim
Pfarrer Uwe Rau
Pilot
Rodenbach
Roßdorf
Verabschiedungsgottesdienst Herr Pfarrer Uwe Rau
Windecken
Format
Alle
(Gruppen-) Reise
Aktion
Andacht
Besinnung
Bibelarbeit
Diskussion / Forum
Elternkurs
Exkursion
Ferienprogramm
Feste und Feiern
Fortbildung
Gemeindegruppe
Gemütliches Beisammensein
Gottesdienst
Jesusweg / Pilgern
Konzert
Lesung
Messe
Online/virtuelles Angebot
Sammlung
Seminar
Sport / Freizeitsport
Supervision
Tauffest
Telefonkirche
Theater
Vortrag / Vorlesung
Zoom Meeting / Stream
Arbeitsbereich
Alle
Bands, Chöre und Orchester
Beerdigung / Trauer
Bücherei
Diakonie
Ehrenamt
Erwachsenenbildung
Ev. Kindertagesstätten
Familiengottesdienst
Frauenarbeit
Gemeindegruppen
Glaubenskurse
Gottesdienst
HalleluJAZZ
Kinder- und Jugendarbeit
Kindergottesdienst
Kirchenmusik
Kirchenvorstand
Konfirmation
Konzert
Krabbelgottesdienst
Kultur
Männerarbeit
Offene Kirchen
Ökumene
Posaunenchöre
Presse
Religionsunterricht
Seelsorge
Seniorenarbeit
Stille Zeit / Meditation
Taufe
Trauung
Weltgebetstag
Thema
Alle
#Corona
#hanaustehtzusammen
425 Jahre Hanauer Neustadt
Advent und Weihnachten
Armut
Asyl- und Flüchtlingsfragen
Beruf / Ausbildung
Bibel
Bonhoeffer
Buß- und Bettag
Digitale Transformation
Ehrenamt
EKD
Erntedank und Ende d. Kirchenjahres
Essensbank Schöneck
Ethik
Europa
Ewigkeitssonntag
Feste und Feiern
Freizeit
Frieden
Gemeinwesenorientierte Arbeit
Glaube
Globalisierung
Hanauer Erklärung
Hanauer Union
Integration
Inter-religiosität/-kulturalität
Judentum / Israel
Kirche
Kirchenführungen
Kirchengeschichte
Kirchenjahr
Kirchentheorie
Klimawandel
Konfessionalität
KV-Wahl
Liturgik
Matinee
Medizinethik
Musik
Ök. Kirchentag 21
Ökologie / Nachhaltigkeit
Ökumene
Organspende
Ostern 2022
Pädagogik
Passion und Ostern
Patientenverfügung
Pfingsten und Trinitatis
Pflege
Politik
Psychologie
Reformation
Reformationstag
Religiosität
Sexualisierte Gewalt
Soziale Gerechtigkeit
Spiritualität
Theater
Theologie
Trauerbegleitung
Weihnachten digital
Weihnachten-findet-statt
Wirtschaftsethik
Veranstaltungsort
Alle
"Pfarrgarten" neben der Gronauer Kirche
10:00 Uhr, Evangelische Kirche Langenselbold
Alte Johanneskirche
Alten Kirche am Main
Altstädter Markt
Auf dem Kirchplatz
Bad Soden-Salmünster
Bahnhof Nidderau Heldenbergen
Bärensee Bruchköbel
Beim Kranz an der Frankfurter Str.
Bürgerhaus Niederdorfelden
Bürgerhof Ostheim
Bürgertreff Kilianstädten
Bushaltestelle Bertha von Suttner Schule
Christuskirche Bad Vilbel
Christuskirche Hanau
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Dorfmuseum
Dorfplatz Oberrodenbach
Erlöser der Welt - Bruchköbel
Ev. Bonifatiuskirche Mittelbuchen
Ev. Brückenkirche Heldenbergen
ev. forum online
Ev. Gemeindehaus Bischofsheim
Ev. Gemeindehaus Bruchköbel
Ev. Gemeindehaus Brückengemeinde Heldenbergen
Ev. Gemeindehaus Christuskirche
Ev. Gemeindehaus Eichen
Ev. Gemeindehaus Erbstadt
Ev. Gemeindehaus Gronau
Ev. Gemeindehaus Johanneskirche
Ev. Gemeindehaus Kreuzkirche
Ev. Gemeindehaus Langendiebach
Ev. Gemeindehaus Marköbel
Ev. Gemeindehaus Mittelbuchen
Ev. Gemeindehaus Niederissigheim
Ev. Gemeindehaus Ostheim
Ev. Gemeindehaus Roßdorf
Ev. Gemeindehaus Rückingen
Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen
Ev. Gemeindehaus Windecken
Ev. Gemeindezentrum Dörnigheim
Ev. Gemeindezentrum Niederdorfelden
Ev. Gemeindezentrum Waldsiedlung Großauheim
ev. Heilig-Geist-Kirche
Ev. Jakobuskirche Bruchköbel
Ev. Kirche Bischofsheim
Ev. Kirche Büdesheim
Ev. Kirche Dörnigheim
Ev. Kirche Dörnigheim - virtuell
Ev. Kirche Eichen
Ev. Kirche Eichen-Erbstadt
Ev. Kirche Erbstadt
Ev. Kirche Erlensee-Langendiebach
Ev. Kirche Erlensee-Rückingen
Ev. Kirche Gronau
Ev. Kirche Hochstadt
Ev. Kirche Hüttengesäß
Ev. Kirche Kilianstädten
Ev. Kirche Langenselbold
Ev. Kirche Marköbel
Ev. Kirche Niederdorfelden
Ev. Kirche Niederissigheim
Ev. Kirche Oberdorfelden
Ev. Kirche Oberissigheim
Ev. Kirche Ostheim
Ev. Kirche Ravolzhausen
Ev. Kirche Rodenbach
Ev. Kirche Roßdorf
Ev. Kirche Rückingen
Ev. Kirche Rüdigheim
Ev. Kirche Wachenbuchen
Ev. Laurentiuskirche Enkheim
Ev. Laurentiuskirche in Bergen
Ev. Laurentiuskirche in Enkheim
Ev. Lutherkirche Wolfgang
Ev. Stiftskirche Windecken
Evang. Gemeindehaus Hochstadt
Evangelische Kirche Langenselbold
Evangelische Kirche Niederrodenbach
Evangelische Kirche Rodenbach
Evangelisches Gemeindehaus Kilianstädten
Evangelisches Gemeindehaus Oberdorfelden
Familie Alt
Familie Juncker / Brodt
Festplatz Bruchköbel
Freie Evangelische Gemeinde Hanau
Freiheitsplatz
Friedhof Gronau
Friedhof Niederdorfelden
Friedhof Rödelberg
Fußballplatz Niederissigheim
Fußballplatz Ostheim
Galgenschaukel
Gemeindehaus Oberissigheim
Gemeindezentrum Bergen
Gronau, Niederdorfelden, Oberdorfelden, Kilianstädten
Großer Saal (Alte Johanneskirche)
Gustav-Adolf-Kirche Großauheim
Hauptfriedhof Hanau
Haus der Kirche
Herrnhof am Rathaus Kilianstädten
Hof Buchwald
Hof des Winzervereins Hochstadt
https://www.youtube.com/watch?v=vOfKC1-kqac
Immanuel Kirche Großkrotzenburg
Internet
Jochen-Klepper-Haus
Johanneskirche Hanau
Johanniter-Kommende Rüdigheim
Kath. Kirche Hl. Kreuz in Enkheim
Katharina von Bora Haus
Katholische Kirche Heilig Kreuz
Katholische Kirche Niederdorfelden
Katholische Kirche Oberrodenbach
Katholische Kirchengemeinde Heldenbergen
Kirche Niederissigheim
Kirche Oberissigheim
Kirchgarten Ostheim
Kirchplatz in Kilianstädten
Kirchplatz in Oberdorfelden
Kirchplatz Ostheim
Klinikum Hanau
Kreuzkirche Hanau
Licht- und Luftbad Hanau e.V.
Lindenplatz
Lindenplatz Niederdorfelden
Marienkirche Hanau
Marktplatz Hanau
Martin Luther Anlage
Martin-Luther-Platz
Neuer Friedhof Bruchköbel
Niederdorfelden
Niederissigheim
Parkplatz Bestattungswald zwischen Ostheim und Eichen
Parkplatz Rewe-Dadt
Pfarrhof Niederissigheim
Platz der Republik in Kilianstädten
Platz zwischen Kulturforum und Forum Hanau
Rathaus / Feuerwehr Ravolzhausen
Schlosspark Heldenbergen
Spessart Therme
Spielplatz "An den Steinäckern" Rodenbach
Spielplatz Gelnhäuser Str.
Spielplatz Max-Planck-Straße
Spielplatz Mühlstraße
Spielplatz Rodenbach
Spieplatz Gelnhäuser Str.
Sportplatz Ostheim
Telefon
Trauerhalle Kilianstädten
Umweltzentrum Hanau
Unter der Kastanie in Gronau
Vereinsheim des SV Gronau
VMLS - Wohnanlage auf der Aue
Vor der Kirche
Wald in der Nähe des Parkplatzes „Bestattungswald“
Wartbaum
Weihergraben - Kesselstadt
Windecken
YouTube
zuhause am PC
Ansprechpartner*in / Kontakt
Alle
ACK - Hanau
Am Limes
Bergen-Enkheim
Bischofsheim
Bruchköbel
Bruchköbel und Heldenbergen
Buchen
Citypastoral
Diakonisches Werk
Dörnigheim
Eichen-Erbstadt
Erlensee
ev. forum hanau+
ev. forum hanau+ und vhs Hanau
Evangelische Kirchengemeinde Rodenbach
Evangelische Kirchengemeinden Nidderau
Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau
Frauenarbeit im Sprengel Hanau
Gronau
Hanau-Kesselstadt
Hanau-Stadtkirchengemeinde
Heldenbergen
Hochstadt
Hüttengesäß
Issigheim
Jugendpfarramt
Kilianstädten-Oberdorfelden: Jugend
Kilianstädten-Oberdorfelden: Pfarramt
Kirche in Schöneck
Kirchenkreis Hanau
Klinikseelsorge Hanau
Landeskirchlicher Beauftragter für christlich-jüdischen Dialog
Langenselbold
Marköbel
Neuberg
Niederdorfelden: Frauenarbeit
Niederdorfelden: Pfarramt
Niederissigheim
Ostheim
Pfrin. Heike Käppeler
Pfrin. Ines Fetzer
Regenbogenteam Nidderau Ostheim
Rodenbach
Roßdorf
Vereinte Martin Luther + Althanauer Hospital Stiftung Hanau
Windecken
August

Zeit
(Sonntag) 10:00 - 11:00
Ort
Kirchgarten Ostheim
Kirchgasse 2
Veranstaltungsbeschreibung
Am 14. August, predigt der Ostheimer Pfarrer über ethische Leitlinien in der wissenschaftlichen Forschung. Welche Pflichten haben Menschen, Wissen zu achten, wissenschaftlich
Veranstaltungsbeschreibung
Am 14. August, predigt der Ostheimer Pfarrer über ethische Leitlinien in der wissenschaftlichen Forschung. Welche Pflichten haben Menschen, Wissen zu achten, wissenschaftlich zu erforschen und niemanden in seiner Leichtgläubigkeit zu manipulieren. Tatsächlich hat sich schon das Alte Testament damit beschäftigt. Der Glaube an Gott soll nicht auf Leichtgläubigkeit beruhen, sondern auf überprüfbaren Gründen. Doch welche Annahmen über Gott sind überprüfbar? Das Alte Testament hat in mehreren Stellen diese Frage verhandelt, wenn es reflektiert hat, wie sich echte von falschen Propheten unterscheiden lassen. Wie lässt sich also unterscheiden, ob jemand wirklich von Gott spricht und nicht nur persönliche Fantasien verkündigt? Eine Bibelstelle dazu findet sich im 5. Mose 18, 20-22.
Dieser Gottesdienste wird bei gutem Wetter im Kirchgarten unter freiem Himmel gefeiert
Musik: Andreas Bertuleit
Veranstalter / Kontakt
Ostheimlukas.ohly@ekkw.dePfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97 Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau
Referent*in
-
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly

Zeit
(Sonntag) 19:30 - 20:30
Ort
Ev. Kirche Ostheim
Kirchgasse 2a, 61130 Nidderau
Veranstaltungsbeschreibung
Abendgottesdienst Musik: Caroline Adam
Veranstaltungsbeschreibung
Abendgottesdienst
Musik: Caroline Adam
Veranstalter / Kontakt
Ostheimlukas.ohly@ekkw.dePfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97 Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau
Referent*in
-
Prädikantin Rosemarie Czekalla
Prädikantin Rosemarie Czekalla
Prädikantin
Prädikantin
September

Zeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Ort
Fußballplatz Ostheim
Vorderstraße
Veranstaltungsbeschreibung
„Große Dinge fangen bei Gott immer klein an.“ Unter diesem Motto feiert die evangelische Kirchengemeinde Ostheim in Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinschaft Nidderau am 04. September, um 11.00 Uhr den
Veranstaltungsbeschreibung
„Große Dinge fangen bei Gott immer klein an.“
Unter diesem Motto feiert die evangelische Kirchengemeinde Ostheim in Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinschaft Nidderau am 04. September, um 11.00 Uhr den traditionellen Kerbgottesdienst als ökumenischen Gottesdienst, voraussichtlich auf dem Fußballplatz in Ostheim.
Die Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt ein vierköpfiges Team der beiden Gemeinden.
Die musikalische Gestaltung übernimmt der Posaunenchor Ostheim.
Wir laden herzlich ein und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und gutes Wetter.
Veranstalter / Kontakt
Ostheimlukas.ohly@ekkw.dePfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97 Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau
Referent*in
-
Team
Team
StartUp Teamer

Zeit
(Dienstag) 9:45 - 10:30
Ort
Kirchgarten Ostheim
Kirchgasse 2
Veranstaltungsbeschreibung
Wie in jedem Jahr laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinden zu
Veranstaltungsbeschreibung
Wie in jedem Jahr laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinden zu einem ökumenischen Gottesdienst zum Schulanfang ein.
Der Gottesdienst beginnt am Dienstag, 6. September, um 9.45 Uhr bei gutem Wetter im Kirchgarten hinter der Kirche unter freiem Himmel. Sollte es jedoch regnen, wird der Gottesdienst in der Kirche gefeiert.
Besonders laden Conny Meister, Pfarrer Lukas Ohly und Pfarrer Ifeanyi Emejulu alle Schulanfänger sowie deren Familien ein. Jeder ABC-Schütze bekommt eine bunte Kinderbibel mit Flyern der Kirchengemeinden geschenkt, in denen er über die Kinder– und Jugend-Veranstaltungen informiert wird und ein kleines Kärtchen mit Gebeten zum Schulanfang.
Gottesdienst unter freiem Himmel.
Musik: Conny Meister
Veranstalter / Kontakt
Ostheimlukas.ohly@ekkw.dePfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97 Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau
Referent*in
-
Conny Meister
Conny Meister
-
Kath. Pfarrer Ifeanyi Emejulu
Kath. Pfarrer Ifeanyi Emejulu
-
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly

Zeit
(Sonntag) 10:00 - 11:00
Ort
Ev. Kirche Ostheim
Kirchgasse 2a, 61130 Nidderau
Veranstaltungsbeschreibung
Gottesdienst Musik: Gesa Lückhoff
Veranstaltungsbeschreibung
Gottesdienst
Musik: Gesa Lückhoff
Veranstalter / Kontakt
Ostheimlukas.ohly@ekkw.dePfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97 Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau
Referent*in
-
Prädikantin Rosemarie Czekalla
Prädikantin Rosemarie Czekalla
Prädikantin
Prädikantin

Zeit
(Sonntag) 10:00 - 11:00
Ort
Ev. Kirche Ostheim
Kirchgasse 2a, 61130 Nidderau
Veranstaltungsbeschreibung
Ostheimer Predigtserie: Im Frieden mit der Natur leben Im Gottesdienst am Sonntag, 18. September, 10 Uhr, legt Pfarrer Lukas Ohly in der Ostheimer Kirche einen weiteren Abschnitt der
Veranstaltungsbeschreibung
Ostheimer Predigtserie: Im Frieden mit der Natur leben
Im Gottesdienst am Sonntag, 18. September, 10 Uhr, legt Pfarrer Lukas Ohly in der Ostheimer Kirche einen weiteren Abschnitt der ethischen Orientierung der Bibel aus.
Im Rahmen der Predigtreihe „Biblische Empfehlungen zum ethischen Zusammenleben“ beschreibt er den biblischen Zugang zur Umweltethik. Für immer mehr Menschen ist klar, dass der Frieden mit der Natur unumgänglich ist für das Überleben der Menschheit. Es wird nach einer passenden Haltung gesucht, die den Menschen dazu befähigt, auf Ausbeutung der Natur zu verzichten. Die Erzählung vom Garten Eden (1. Mose 2) beschreibt ein Naturverhältnis, das zwar der Natur einen Selbstzweck abspricht (nicht einmal der Mensch hat einen Selbstzweck, sondern nur die Tiere), aber gerade darum die Natur zur Bedingung eines menschlichen Lebens erhebt.
Veranstalter / Kontakt
Ostheimlukas.ohly@ekkw.dePfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97 Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau
Referent*in
-
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly

Zeit
(Montag) 19:30 - 20:30
Ort
Ev. Kirche Ostheim
Kirchgasse 2a, 61130 Nidderau
Veranstaltungsbeschreibung
Der Heidelberger Professor für Neues Testament, Matthias Konradt verhandelt in einem Fachartikel die Frage, ob es historisch wahrscheinlich war, dass Jesus zu Lebzeiten sich als Messias verstand. Zudem klärt es
Veranstaltungsbeschreibung
Der Heidelberger Professor für Neues Testament, Matthias Konradt verhandelt in einem Fachartikel die Frage, ob es historisch wahrscheinlich war, dass Jesus zu Lebzeiten sich als Messias verstand. Zudem klärt es auf, welche Bedeutung diese Frage für das kirchliche Bekenntnis nach Ostern hatte, dass er der Christus ist. Mit diesem Artikel will sich der Theologische Literaturkreis bei seinem nächsten Treffen am Montag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Ostheimer Kirche beschäftigen.
Wer Interesse daran hat, an diesem Treffen teilzunehmen und den Aufsatz zur Vorbereitung lesen möchte, kann sich bei Pfarrer Lukas Ohly melden (lukas.ohly@ekkw.de oder Tel. 14 97).
Veranstalter / Kontakt
Ostheimlukas.ohly@ekkw.dePfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97 Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau
Referent*in
-
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly

Zeit
(Sonntag) 19:30 - 20:30
Ort
Ev. Kirche Ostheim
Kirchgasse 2a, 61130 Nidderau
Veranstaltungsbeschreibung
Neuer Konfirmandenkurs stellt sich vor Am Sonntag, 25. September, wird der neue Konfirmandenkurs am Abend (19.30 Uhr) den Gottesdienst in der Ostheimer Kirche gestalten. Mit der Liedauswahl und den selbst verfassten Texten
Veranstaltungsbeschreibung
Neuer Konfirmandenkurs stellt sich vor
Am Sonntag, 25. September, wird der neue Konfirmandenkurs am Abend (19.30 Uhr) den Gottesdienst in der Ostheimer Kirche gestalten.
Mit der Liedauswahl und den selbst verfassten Texten stellen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde vor. Damit zeigen sie, dass sie schon mit der Ordnung der evangelischen Gottesdienste vertraut sind. Zugleich wird Pfarrer Ohly über eine biblische Geschichte predigen, die der Vorjahreskurs für ein eigenes Theaterstück zugrunde gelegt hat. Auch der jetzige Jahrgang wird im kommenden Frühjahr ein eigenes Theaterstück aufführen. Damit sollen sie zeigen, dass sie urteilsfähig biblische Texte interpretieren und religiöse Erfahrungen deuten können.
Veranstalter / Kontakt
Ostheimlukas.ohly@ekkw.dePfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97 Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau
Referent*in
-
Neuer Konfirmanden Jahrgang Ostheim
Neuer Konfirmanden Jahrgang Ostheim
-
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly
Oktober
Sa01Okt10:0012:00Projekttag zum Erntedank10:00 - 12:00 Ev. Gemeindehaus Ostheim, Kirchgasse 2

Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Ort
Ev. Gemeindehaus Ostheim
Kirchgasse 2
Veranstaltungsbeschreibung
Hier sind Kinder herzlich eingeladen zum Reden, Basteln und Spielen zum Thema Erntedank. Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus in der Kirchgasse 2 Samstag, 1. Oktober 2022: 10.00–12.00 Uhr Sonntag, 2. Oktober 2022: zum Gottesdienst 10.00
Veranstaltungsbeschreibung
Hier sind Kinder herzlich eingeladen zum Reden, Basteln und Spielen zum Thema Erntedank.
Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus in der Kirchgasse 2
Samstag, 1. Oktober 2022: 10.00–12.00 Uhr
Sonntag, 2. Oktober 2022: zum Gottesdienst 10.00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen über Jugendarbeiterin: Désirée Schmidt,
E-Mail: desiree.schmidt1@gmx.de; Tel.: 0157/39 38 39 86
Auch auf Facebook gibt es eine Seite der EKJNO (Evangelische Kinder- und Jugendarbeit Nidderau-Ostheim), dort kann man sich aktuell informieren, was es Neues gibt, was es schon gab und was in Planung ist.
Veranstalter / Kontakt
Ostheimlukas.ohly@ekkw.dePfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97 Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau

Zeit
(Sonntag) 10:00 - 11:00
Ort
Ev. Kirche Ostheim
Kirchgasse 2a, 61130 Nidderau
Veranstaltungsbeschreibung
Musik: Posaunenchor Ostheim e. V.
Veranstaltungsbeschreibung
Musik: Posaunenchor Ostheim e. V.
Veranstalter / Kontakt
Ostheimlukas.ohly@ekkw.dePfr. Prof. Dr. Lukas Ohly: Tel: 06187 / 14 97 Kirchgasse 2 - 61130 Nidderau
Referent*in
-
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly
Pfarrer Prof. Dr. Lukas Ohly