„Der Zeitpunkt des Berufeforums war optimal für die aktuelle Bewerbungsphase gewählt“, so lautete das Fazit eines Betriebes. „Jetzt habe ich einen tollen Praktikumsbetrieb gefunden“, die Aussage eines Schülers. Um dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen und jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen hat Pilot – Evang. Fachstelle Jugendberufshilfe regionale Betriebe und Unternehmen eingeladen, ihre Ausbildungsmöglichkeiten den jungen Menschen direkt in der Schule ganz praktisch und persönlich zu präsentieren. Zum achten Mal organisierte Pilot in Kooperation mit der Otto-Hahn-Schule eine Kennenlernrunde für Ausbildungsbetriebe und junge Menschen – das „Hanauer Berufeforum“. Hier können sich Schüler:innen an kleinen Aufgaben erproben, dabei verschiedene Berufsfelder kennen lernen und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Ziel ist es, junge Menschen für die duale Ausbildung zu begeistern und ihnen gleichzeitig eine optimale Berufswahl zu ermöglichen. Den regionalen Betriebe möchten wir Gelegenheit bieten, passenden Nachwuchs für ihre Ausbildung zu finden, damit sie auch weiter in junge Menschen und eine gute Ausbildung investieren.

Eine vielfältige Anzahl an Betrieben nutzte die Gelegenheit für ihre Ausbildung zu werben und sich vorzustellen: Aus Hanau die Sparkasse, die Stadt Hanau, die Praxisklinik für Zahnmedizin, die Agentur für Arbeit, die Maler und Lackierinnung, die Unternehmen Umicore und Evonik. Die Maintaler Bundesfachschule für Kälte und Klimatechnik sowie die Asklepios Klink aus Seligenstadt nahmen ebenso teil wie die Bruchköbeler Firma Elektro Technik Schmidt. Aber auch die Verwaltung des Main-Kinzig-Kreises und die Deutsche Bahn kamen mit großem Interesse in die Otto-Hahn-Schule, zogen gemeinsam mit allen Teilnehmenden eine positive Bilanz und lobten die gelungene Veranstaltung.

Aus Sicht der Otto-Hahn-Schule ist das Angebot ein wichtiger Baustein in der Berufsorientierung. Immer häufiger beobachten die verantwortlichen Lehrer:innen eine große Unsicherheit auf Seiten der Schüler:innen, bereits wenn es darum geht geeignete Praktikumsstellen zu finden. Im Berufeforum müssen sich die Einzelnen intensiv mit ihren Fähigkeiten und den möglichen Berufsfeldern auseinandersetzen um anschließend erfolgreich ins Betriebspraktikum bzw. Praxistag zu starten.

Pilot berät und unterstützt seit vielen Jahren Jugendliche an der Otto-Hahn-Schule im Rahmen der städtischen Jugendberufshilfe, gefördert durch das Amt für Soziale Prävention der Stadt Hanau. Den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zu erleichtern und zu ermöglichen ist Ziel des Angebotes. Dafür werden immer wieder neue, dem aktuellen Bedarf angepasste Projekte und Veranstaltungen geplant und durchgeführt.

Finanziell wird das Projekt durch den Förderverein der Otto-Hahn-Schule, die Agentur für Arbeit Hanau und natürlich den Evang. Kirchenkreis Hanau unterstützt.

Weitere Informationen:| Christiane Disser | Pilot – Evang. Fachstelle Jugendberufshilfe | Gustav-Hoch-Str.10 | 63452 Hanau | Tel.: 06181 – 98627-10 | Fax 06181 – 98628-28 | E-Mail: disser@pilot-hanau.de |