Das UThe – Ensemble inszeniert „Der Pencost Prozess“, ein selbst verfasstes, spannendes Theaterstück
Schöneck, Pfingsten 2323: Der „Pentecost Prozess“ lautet der Titel des aktuellen Theaterstücks der UThe Theatergruppe, dessen Inszenierung unter der Regie von Leon Bornemann und Elisabeth Stüve am Pfingstwochenende in Schöneck-Kilianstädten zu sehen ist. Das Science-Fiction-Stück, eine Uraufführung und Schönecker Eigenproduktion, spielt in der Zukunft und ist unserer Zeit etwa 300 Jahre voraus. Wird es dann noch eine Kirche geben? Wie wird sie aussehen?
Es sind Fragen zu „Untergang und Geburt der Kirche“, die das Ensemble beschäftigen und die 21 Amateurschauspieler in einem packenden Theaterstück auf die Bühne bringen. Gespielt wird an authentischen Orten in Kilianstädten, auf dem Platz vor der Kirche und in der Kirche selbst.
„Unsere Idee war es, entsprechend der Passionsgeschichte, die wir letztes Jahr zu Ostern aufgeführt haben, dieses Jahr zu Pfingsten ein Theaterstück zu inszenieren. Wir mussten allerdings schnell feststellen, dass es hierzu kein Pendant als Vorlage gibt.“, sagte Elisabeth Stüve. Die Gemeindepädagogin hatte die Idee zu den „Pfingstspielen“ und stellte sie im Ensemble vor. Gemeinsam haben die Darsteller die Textvorlage weiterentwickelt, die Autor Leon Bornemann dann in die Endfassung gebracht hat. Vor allem die junge Generation hat vieles eingebracht, was sie im Augenblick beschäftigt.
Inhaltlich spielt der Pentecost Prozess, also der Pfingst-Prozess, in einer Zukunft, in der die Mehrheit „des ehemaligen Europas die Kirche für tot erklärt“ hat. Kirchliche Symbole und Feiertage wie Pfingsten sind längst verboten. Es ist vorbei mit dem Läuten der Glocken. Die Partei „Der Neue Glaube“ will jedes Kirchengebäude abreißen lassen. Mitglieder der Organisation „Der letzte Aktivismus“ wollen dies verhindern. Ihre Zahl wächst und so kommt es zum „Pentecost Prozess“, in dem sich die Aktivisten erklären müssen.
Die moderne Inszenierung, die nicht auf einer Theaterbühne, sondern vor und in der Kirche zur Aufführung kommt, wurde innerhalb des Ensembles heftig diskutiert. „Das kann ich nicht spielen“, war vielleicht die heftigste Reaktion einer Darstellerin. Die Frage, wie man „Untergang und Geburt“ der Kirche als ihr Mitglied und gläubiger Christ darstellen könne, rührt an Emotionen, an Ethik und Moral. Es ist ein komplexes Stück, das auf verschiedenen Ebenen seine Wirkung entfaltet. Ob der Einsatz für den Glauben letztlich ein gutes Ende nimmt – „wir brauchen ein Wunder“ – soll nicht verraten werden. Was man jedoch vorab ausplaudern kann: es darf auch herzlich gelacht werden. Und wer schon mal ein wenig ´reinschnuppern will: geprobt wird öffentlich sonntags auf dem Kirchplatz! Die Uraufführung des Science-Fiction-Dramas von Leon Bornemann findet am Pfingstwochenende statt.
Der Pentecost Prozess, Theateraufführung auf dem Kirchplatz in Schöneck/Kilianstädten
Bei Platzregen und/oder Gewitter findet das Schauspiel in der Kirche statt. Aufführungstermine sind
Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, 18Uhr – Einlass 17.15 und
Pfingstmontag, 29. Mai 2023, 17Uhr – Einlass 16.15.
Die Karten sind im Vorverkauf zu 14 Euro und ermäßigt zu 10 Euro erhältlich. Restkarten an der Abendkasse kosten 18 Euro bzw. ermäßigt 14 Euro.
Im Vorverkauf gibt es Tickets über das Kartentelefon 0152 52680546 dienstags, mittwochs, freitags, jeweils von 15 – 17 Uhr, im Gemeindehaus Bleichstraße in Kilianstädten dienstags, jeweils von 18.30 Uhr – 19 Uhr, im Gemeindehaus Gartenstraße in Oberdorfelden Samstag: 06.05. / 20.05. jeweils von 09-10 Uhr über Dagmar Bornemann und Online per E- Mail uthe-kirche-in-schoeneck@gmx.de.
Schauspieler_innen:
Anja Frywald, Bärbel Fischer, Paul Bühler, Frank Ullrich, Michael Geiss,
Pe Hofmann, Kerstin Zschiedrich, Max Bleich, Michael Kraus, Matthias Petschuch, Regina Reuchsel, Sigrid Wilhelm, Mia Störkel, Dirk Bornemann
Kompars_innen:
Elaheh Alizadeh, Nils Bleich, Jürgen Dietermann, Hanna Reuchsel, Ute Hermann, Franziska Hofmann, Claudia Kaczmarek
Autor: Leon Bornemann
Regie: Leon Bornemann, Elisabeth Stüve
Souffleuse: Dagmar Bornemann
Technische Ausstattung: Moritz Stüve / eCon Eventtechnik
Probetermine auf dem Kirchplatz in Schöneck Kilanstädten:
– Sonntag, 14.05. 18.00 – 20.30
– Sonntag, 21. 05. 13.00 – 17.00