Der 4. Dezember ist einer ganz besonderen Frau gewidmet: Barbara. Sie lebte Ende des 3. Jahrhunderts in der heutigen Türkei und war die Tochter eines reichen Kaufmanns. Die Legende besagt, dass Barbara von ihrem Vater sehr geliebt und verwöhnt wurde, er jedoch oft auf Reisen war. Durch ihre Lehrer erfuhr sie von der Gemeinschaft der Christen und fühlte sich dort sehr wohl und ließ sich taufen. Sie wusste sicherlich, dass ihr Vater dem Christentum nicht zugetan war, denn zu dieser Zeit waren die Christen verfolgt und verachtet. Doch trotz allem ließ sie sich von den Christen aus ihrer Umgebung derart inspirieren, ja so begeistern, dass sie für sich eine neue Familie, eine neue Heimat entdeckte: den gemeinsamen Glauben an Gott.
Als sie mit Verweis auf ihren christlichen Glauben eine Heirat mit einem Heiden ablehnt und wegläuft, lässt der Vater sie gefangen nehmen und zum Tode verurteilen. Auf ihrem Weg ins Gefängnis verfängt sich ihr Kleid an einem Busch und ein kleiner Zweig bleibt in ihrem Kleid hängen. In ihrer Zelle stellt sie den Zweig in ein Wasserglas und am Tag ihrer Hinrichtung, dem 4. Dezember im Jahr 306, blüht der Zweig auf.
In Gedenken daran schneiden viele Menschen am 4.12. ein paar Kirschzweige mit der Hoffnung, dass an Weihnachten diese Zweige erblühen.
In der Weihnachtszeit singen wir regelmäßig von dieser Hoffnung, die uns durch Jesus Christus gegeben wurde, wenn wir gemeinsam „Es ist ein Ros entsprungen“ anstimmen. Aus scheinbarem „Totholz“ erblüht mitten im Winter eine wunderbare Rose. Dies geschieht Barbara in ihrem Gefängnis, aber auch uns jedes Jahr erneut an Weihnachten durch die Geburt Jesu.
Barbara ist mit ihrem Glauben und ihrem unerschütterlichen Vertrauen in Gottes Liebe ein großes Vorbild für die Christen dieser Welt. Sie blühte in der Gemeinschaft der Christen auf und starb letztendlich auch für ihren Glauben. Sie tat dies in der Gewissheit, dass sie nicht alleine ist und der blühende Zweig bestätigte ihre Hoffnung, dass Gott an ihrer Seite ist.
Auch uns allen wünsche ich ein Stück von Barbaras Zuversicht, dass wir in unserem Glauben aufblühen, in dem Vertrauen auf Gott Wurzeln bilden und uns und unseren Mitmenschen auch in den dunklen Momenten des Lebens eine hoffnungsvolle Blüte schenken. Amen.
Einen gesegneten zweiten Advent wünscht
Vera Schwarz
Lektorin von Gronau und Niederdorfelden
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 4.12. um 10 Uhr in Niederdorfelden.