Sonntagsgruß zum 1.Advent
„Macht hoch die Tür; die Tor’ macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit.“
Endlich ist es soweit: am Sonntag zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz an und feiern damit im Gottesdienst den Beginn des Kirchenjahres, den Advent. Ich freue mich schon darauf, wenn wir gemeinsam eines der wohl bekanntesten Adventslieder singen, das sicher nicht grundlos das erste Lied im Gesangbuch ist.
Advent, das ist die Zeit des Wartens, die Zeit der Ankunft Jesus Christus. Was passt da besser, als den Menschen zuzurufen: »Macht hoch die Tür‘, die Tor‘ macht weit!« Wenn wir einen Gast erwarten, machen wir dies doch auch genau so zu Hause. Wir öffnen unsere Türen und heißen ihn oder sie willkommen. Ich denke dabei an warmes Licht, das aus diesen Türen fällt, an freundliche Gesichter und offene Arme, die zu einer Umarmung einladen.
Im Advent wird uns nun ein ganz besonderer Gast angekündigt:
„ …es kommt der Herr der Herrlichkeit ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich“. Darauf dürfen wir uns freuen und ihn bei uns empfangen. Und bei diesem Gast geht es nicht darum, das Haus möglichst blitzblank zu putzen oder das leckerste und aufwändigste Festessen zu kochen, sondern darum, dass wir uns selbst, unsere Herzen öffnen, damit Jesus dort einziehen kann.
Und dann dürfen wir freudig einstimmen, wie es in der dritten Strophe heißt: „O wohl dem Land, o wohl der Stadt, so diesen König bei sich hat. Wohl allen Herzen insgemein, da dieser König ziehet ein.“ Amen
Einen gesegneten ersten Advent wünscht
Vera Schwarz
Lektorin in Gronau und Niederdorfelden
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1.Advent, 27.11.22, um 10 Uhr in Gronau.