Beim Gemeindefest Hochstadt überraschen die „neuen Konfis“ Pfarrerin Zander – Würdigung von Ehrenamtlichen

„Haben Sie schon unsere Weihnachtskugeln gesehen? Ganz wunderschön, aus Glas!“ – „Oder hier unsere Überraschungstüte für Halloween.“ Die Dienste beim Vintage Deko Flohmarkt im Gemeindehaus hatten die Konfis übernommen und überraschten ihre Pfarrerin mit allergrößtem Eifer und Einsatz. Charmant überzeugten sie die Gäste von Kerzenständern in Blütenform, bunten Schmetterlingen, Sparschweinen und Tischdecken. Fast die Hälfte der Dekoartikel brachten sie erfolgreich unter die Leute.

Zum guten Gelingen des Festes trugen nicht nur die engagierten Konfis und Ehren-amtlichen aus der Kirchen-gemeinde bei, sondern Unterstützung kam unter anderem von den Landfrauen und vom 1. Hochstädter Winzerverein. Zu leckeren, selbst gebackenen Kuchen gab es Kaffee, Tee oder auch eine kalte Limo. Der Bund Naturschutz (NABU), die Bürger-Stiftung der Kirchengemeinde, das „Nadelgeklapper“ mit selbstgestrickten Socken der evangelischen Frauenhilfe informierten ausführlich über ihre Projekte und Aktionen. Viel Zeit für Gespräche nahm sich Pfarrerin Zander, nachdem sie sich mit einer heißen Suppe gestärkt hatte: „Darauf habe ich mich schon gefreut. Die tut jetzt so richtig gut“, meinte sie nach dem Gottesdienst zum Erntedank.

Der Gottesdienst für alle Generationen stand unter dem Thema „Kleines Senfkorn – große Wirkung“ und so ging es in der Predigt um das Gleichnis aus dem Markusevangelium. „Es geht nicht darum, einen echten Vergleich zu ziehen. Sondern Jesus sagt: Wenn das Reich Gottes sich in der Welt zeigt, dann passieren völlig unerwartete, verrückte Dinge. Die Konfis wussten auf die Frage der Pfarrerin, was besonders groß wachsen soll an Gutem in der Welt, sofort die wirklich wichtigen Dinge zu benennen: Frieden, Freiheit, Kinder, Pflanzen, Hoffnung und vieles mehr.

Den Gottesdienst vor dem Gemeindefest – musikalisch begleitet vom Posaunenchor – nahm Pfarrerin Zander zum Anlass, Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Vorstandes und Kuratoriums der Bürgerstiftung sowie zwei Frauen aus der Steuerungsgruppe des Cafair zu würdigen und für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement zu danken. Michael Storm und Ralf Menk haben aus persönlichen Gründen ihr Amt im Kirchenvorstand niedergelegt. Ralf Menk hat sich während seines neunjährigen Ehrenamtes vor allem um die Offene Kirche und die Öffentlichkeitsarbeit verdient gemacht. Unter anderem die Website lag bei ihm in guten Händen. 20 Jahre war Michael Storm im Kirchenvorstand aktiv. Er unterstützte die Gründung des Begegnungscafés, vor allem aber hat er die Bürgerstiftung ins Leben gerufen und war fast 10 Jahre lang ihr Vorsitzender. Mit Peter Trunk, Vorsitzender der Bürgerstiftung seit 2019, wurde die Idee des Stiftungslaufs und weiteren Aktionen in die Tat umgesetzt. Die Bürgerstiftung der Kirchengemeinde hat beispielsweise die Einrichtung des Begegnungscafés, einen barrierefreien Zugang sowie die Solaranlage des Gemeindehauses finanziell unterstützt. Peter Trunk, und Claudia Fehst wechseln vom Vorstand in das Kuratorium. Nach vielen ehrenamtlichen „Dienstjahren“ treten Inge Polklesener und Renate Farr einen Schritt kürzer. Sie verabschieden sich aus der Steuerungsgruppe des Cafair, bleiben der Gemeinde weiterhin im Besuchsdienstkreis verbunden. „Was ich ganz wunderbar, finde, dass die freien Plätze auch wieder gefüllt werden. Frau Lauble hat – kaum zum Cafair gefunden – die Organisation der Dienste übernommen“.
#
Die positiven Beispiele vor Augen haben sich die Konfis am Gemeindefest mehr als bewährt. „Wenn Sie eine Überraschungstüte kaufen, gibt es einen Hasen gratis“, priesen sie ihre Dekoartikel an. „Alles darf klein beginnen“ haben sie im Gottes-dienst gesungen – auch das Ehrenamt.

Die nächsten Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Hochstadt

Benefizkonzert zugunsten des Hospizes Louise de Marillac mit Künstlern aus der Region Fulda am Sonntag, 9.10., um 16.30 Uhr in der Kirche, Am Kirchberg 2

„Wir reden übers Sterben“ – Café Totenhemd im Cafair am Donnerstag, 13.10., von 15.30 bis 17.30 Uhr. Mit Im-pulsen von Pfarrerin Annegret Zander. Keine Trauergruppe.

Kontakt: pfarramt.hochstadt@ekkw.de

Socken-Challenge der Frauenhilfe der Evang. Kirchen-gemeinde Hochstadt, Strickhilfe immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr im Cafair, Wall-graben 4.
Kontakt: Sigrid Euler,
euler-klees@gmx.de