Liebe Leser:innen,

der 10. Sonntag nach Trinitatis ist im Kirchenjahr für das Thema Israel vorgesehen. Israel, das ist das Volk der Israeliten das Volk Gottes, Menschen jüdischen Glaubens. Israel. das ist der Staat Israel. Als am 14. Mai 1948 das britische Mandat über Palästina endete, proklamierte am gleichen Nachmittag Ben Gurion den Staat Israel. Für das jüdische Volk ging damit ein Traum in Erfüllung. Doch noch in der Nacht griffen Agypten, Jordanien, Libanon, Irak und Syrien den neuen Staat an, um seine Proklamation rückgängig zu machen. Auf israelischer Seite als Unabhängigkeitskrieg verstanden, ging er auf arabischer Seite als „Nakba“, die Katastrophe, in das Geschichtsbewusstsein ein.

Ich als Deutsche des Jahrgangs 60, als Christin und evangelische Pfarrerin, fühle mich bei diesem Thema unsicher und gehemmt. Da sind die Gräuel der Nazis, der Holocaust. Da ist der Antisemitismus, der Antijudaismus bis heute. Da sind die jüdischen Wurzeln meiner Religion, die ich im Namen trage. Jesus war Jude. Aber da ist auch die Siedlungspolitik des jüdischen Staates, die Konflikte zwischen Israelis und Palästinensern. Und es stellt sich für mich die Frage: Warum keine Zwei-Staaten-Lösung?

Mir ist beides wichtig, das Judentum als Wurzel meiner Religion und der menschliche Umgang mit den Palästinensern.

Israel ist das Volk Gottes mit seiner Geschichte, die durch Jesus nicht beendet wurde, sondern bis heute weitergeht. Zu
Jesus gehörten Juden, Heiden, Fremde, Einheimische, Frauen, Männer, Junge, Alte, Reiche, Arme, eben alle, die ihm folgen wollten. Da gab es keine Beschränkungen! Durch ihn sind die Christen mit hineingenommen in die Verheißungsgeschichte Gottes mit seinem Volk. Und dennoch blieb Jesus Jude, verließ seinen Glauben nicht, gründete keine neue Religion. Am Sonntag werden wir hören, warum.

Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, in den Gottesdienst zu kommen, ich freue mich auf Sie.

Ihre Dorothea Best-Trusheim,
Landeskirchliche Pfarrerin mit Dienstsitz in Hanau

Wenn Sie nicht kommen, dürfen Sie mich gerne anrufen (017621476028). Oder ich rufe Sie an. Geben Sie einfach im
Pfarramt Bescheid oder schreiben mir eine Mail: dorothea.best-trusheim@ekkw.de. Ich habe Telefonzeit!