Aufgrund der aktuellen Fluchtbewegung aus der Ukraine ergeben sich für ehrenamtliche
Helfer*innen und pädagogische Fachkräfte Fragen zu einem sensiblen Umgang in der Arbeit
mit gefl üchteten Eltern, Kindern und Jugendlichen.
Der Impulsvortrag vermittelt:
- Traumapädagogische Grundlagen
- Zugang zu geflüchteten Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen finden und halten
- Gesprächsführung bei Sprachbarrieren
- Entlastung/Psychohygiene für ehrenamtliche Helfer*innen und pädagogische Fachkräfte
Referentinnen
Katharina Rubic (ASK-Connect), Erziehungswissenschaftlerin
Yasemin Gümüs (ASK-Connect), Dipl. Pädagogin, Mediatorin
und Supervisorin (DGSv), Kinderschutzfachkraft, Erwachsenenbildnerin
Eine Veranstaltung in Kooperation von Flüchtlingshilfe Bruchköbel, Stadt Bruchköbel, Evang. Kirche Bruchköbel und Zentrum für Kinder- und Jugend- und Familienhilfe gGmbH
Zurück zur Seite der Jakobuskirche.
Zurück zur Seite der Jakobuskirche.