Am Pfingstmontag, 06.06.2022, findet von 12.00 bis 15.00 Uhr die „Tafel der Vielfalt“ auf dem Freiheitsplatz in Hanau statt. „Wir setzen damit ein deutliches Zeichen, dass unsere Stadtgesellschaft in ihrer Vielfalt zugleich eine starke Gemeinschaft ist.“, sagt Pfarrer Horst Rühl und ergänzt, dass die Vielfalt nicht nur voll normal sei, sondern gerade den Reichtum des gemeinsamen Lebens sichtbar machen könne. „Wir kaufen beim kurdischen Metzger, wir essen beim Spanier und trinken französischen Rotwein, genießen die türkischen Marktstände und feiern im italienischen oder persischen Restaurant. Auf der Zunge und im Bauch genießen wir schon längst die Vielfältigkeit der Kulturen, jetzt muss es in unserenv Köpfen und unseren Herzen Raum greifen“, so Rühl weiter.

Mit der Tafel der Vielfalt soll zum einen ein Raum der offenen Begegnung aller Menschen aus den unterschiedlichen Kulturen und Religionen geöffnet werden. Das gemeinsame Essen und Trinken der von den Teilnehmenden mitgebrachten Speisen und Getränke kann zum anderen dazu beitragen, sich die Vielfalt auf der Zunge zergehen zu lassen und so mit Leib und Seele den Reichtum unserer Gesellschaft zu erfahren. Dabei überwindet dieser Gedanke auch die Grenzen zwischen jungen und alten Menschen und lässt die oft sehr unterschiedlichen Gaben aufleuchten, gerade von Menschen, die z. B. wegen eines Handicaps oft an der vollen Teilhabe gehindert werden. Auf diese Weise wird jeder Form der Ausgrenzung und des Hasses ein Bild der Gemeinschaft in aller Unterschiedlichkeit entgegengesetzt. Damit knüpft diese Tafel an die frühere „Tafel der Toleranz“ die mehrfach in der Altstadt durchgeführt wurden.

Zu der „Tafel der Vielfalt“ werden diesmal auf dem Freiheitsplatz Tische und Bänke bereitstehen. Es soll aber auch möglich sein, auf dem eigenen Rollator oder im eigenen Rollstuhl an der Tafel platznehmen zu können.

Sicherlich werden die vielen mitgebrachten Speisen auch für die Menschen ausreichen, die nun gerade einmal wenig oder gar nichts mitbringen können. Insgesamt wird darauf wertgelegt möglichst wenig an Müll entstehen zu lassen. Daher bitten die Veranstalter alles
an Utensilien für ein schönes Essen und einen geschmückten Tisch von zu Hause mitzubringen und am Ende wieder mit nach Hause zu nehmen.

„Um 14.25 Uhr werden wir offiziell die Länge der Tafel messen“, sagt Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck: „ich hoffe auf einen eindrucksvollen Rekord!“

Mit der Evangelischen Kirche laden auch die Stadt Hanau und die Turngemeinde Hanau alle Menschen zur Teilhabe an der „Tafel der Vielfalt“ ein. Die auch durch die Aktion „Offen für Vielfalt – geschlossen gegen Ausgrenzung“ unterstützt wird