„Ganz besonders gut fanden wir, dass wir unsere Bewerbungen für das Praktikum auch noch direkt abgeben konnten“ so die Rückmeldung der Schülerinnen nach dem „Tag der Unternehmen“ in der Heinrich Böll Schule in Bruchköbel. Acht Unternehmen und Institutionen aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten in einer kurzen Präsentation vorzustellen und beantworten die Fragen der 190 Schülerinnen und Schüler. Das Angebot zur Berufsorientierung wurde in Kooperation zwischen der Heinrich-Böll-Schule und Pilot, der Evangelischen Fachstelle Jugendberufshilfe Hanau organisiert und umgesetzt. Es ist dabei ein Baustein, der die berufliche Orientierung und Berufswahlentscheidung fördert und unterstützt.
So hatten die Jugendlichen in den letzten beiden „Corona-Jahren“ wenig Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren und auch die Betriebe waren dankbar, ihre Ausbildungsmöglichkeiten direkt zu präsentieren.
Die Jugendlichen konnten die Berufsfelder Elektronik, Kältetechnik, Pflege, Hotel, Fleischverarbeitung, Kita oder das Friseurhandwerk kennenlernen. Aber auch weniger vertrauten Berufe aus der Packmitteltechnologie.
Die beteiligten Unternehmen wie das Sheraton Hotel in Offenbach, das Klinikum Hanau, Karl Eidmann aus Bruchköbel, die Friseurinnung Hanau, DS Smith Packmitteltechnologie, Thermo Fisher, die Kitas der Stadt Bruchköbel und die Bundesfachschule für Kälte und Klimatechnik gaben Einblicke in die Arbeitswirklichkeit der beschäftigten Menschen. Tipps und Informationen zu beruflichen Anforderungen waren für die Schülerinnen ebenso interessant wie die immer wieder betonten guten Noten im Arbeits- und Sozialverhalten. „Ich habe neue Ausbildungsberufe kennengelernt und ich habe noch eine Idee für das Praktikum“ so der Kommentar einer weiteren Schülerin.
Dass die Veranstaltung eingebettet ist in ein Berufsorientierungskonzept, wird auch in den Rückmeldungen der Unternehmen deutlich. Im Auswertungsgespräch loben sie die gute Vorbereitung der jungen Leute die motiviert und aktiv die Veranstaltung genutzt haben. Die passgenaue Organisation der Veranstaltung führte bereits zu Verabredungen im nächsten Jahr.
Neben den praktischen Erfahrungen in und mit Unternehmen wird der gesamte Jahrgang neun der HBS durch Pilot – Evangelische Fachstelle Jugendberufshilfe – aktiv bei ihrer Berufswahl unterstützt. Wesentlicher Arbeitsansatz im Modellprojekt ist die Vernetzung der Angebote der Berufsberatung, des regionalen Arbeitsmarktes und der kontinuierliche Auf- und Ausbau von Betriebskontakten. Die Lotsenfunktion und die Präsenz vor Ort für die Schülerinnen und Schüler sowie die Zusammenarbeit mit Lehrkräften ist hier der Schlüssel zum Erfolg.
Gefördert und finanziell unterstützt wird das Projekt durch die Stiftung ProRegion, die Agentur für Arbeit und natürlich dem Evangelischen Kirchenkreis Hanau.
Nähere Informationen über das Projekt und alle Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Heinrich-Böll-Schule Bruchköbel www.heinrichboellschule.de oder bei Pilot – Evangelische Fachstelle Jugendberufshilfe Hanau, Gustav-Hoch-Straße 10, 63452 Hanau www.pilot-hanau.de.