Start in das Jubiläumsjahr 425 Jahre Neustadt im Herzen der Altstadt

Auftaktgottesdienst und Nacht in der Kirche mit Kirchenführung, Kabarett und Kino

Die Evangelische Kirche startet mit einer Dialogpredigt von Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck und Pfarrer Horst Rühl im Gottesdienst am Samstagabend um 19.00 Uhr in der Marienkirche. Die Liturgie wird Pfarrerin Kautz, die Musik von der Hanauer Kantorei, Orchester und der Band Criss Cross gestaltet werden. So wird ein Anfang in der Predigtreihe „Mensch! Bild Gottes!“ gesetzt, die sich über den ökumenischen Himmelfahrtsgottesdienst (26.05.) um 17.00 Uhr auf dem Freiheitsplatz und mit der Predigt von Prälat Dr. Dutzmann, Berlin, in der Marienkirche am Sonntag (29.05.) um 10.30 Uhr fortsetzt. Alle Gottesdienste werden durch Dolmetschende in Gebärden übersetzt. IN diesem Gottesdienst wird auch der langjährige Kantor, Christian Mause, durch Landeskirchenmusikdirektor Uwe Maibaum verabschiedet.

„In der Marienkirche ist der Gründer der Neustadt, Graf Philipp Ludwig II. bestattet. Anlässlich der Gründungsfeier ist die Gruft bis 12. Juni geöffnet.“, sagte Pfarrer Horst Rühl, der für die Landeskirche ein spannendes und abwechslungsreiches Programm unter dem Titel: „Vielfalt voll normal – und siehe es war sehr gut!“ geplant und organisiert hat.

„An diesem Samstag ist die Kirche bis in die Nacht geöffnet, erst gegen Mitternacht wird unser Programm enden“, sagt Rühl.

Die Nacht in der Kirche startet um 20.30 Uhr mit einer Führung durch Marienkirche und Gruft. Zu dieser Zeit und noch einmal um 22.00 Uhr läuft ein Film über Günther Jacob und sein Altstadtmodell, das der Hanauer über Jahrzehnte maßstabsgetreu nach Bildern, Postkarten und alten Grundrissen gebaut hat. Mit Conny Grasmück tauchen die Besucher um 21.00 Uhr und um 22.30 Uhr in den Tanz des Lebens ein. „Danse Vita“ ist eine Einladung, sich alleine oder miteinander, fröhlich und frei in der Welt von Tanz, Musik und Emotion zu bewegen – immer mit wunderbarer Musik natürlich.

In einer „Putzpause“ um 21.30 Uhr sorgt Trudi, die Putzperle von Schloss Philippsruhe (alias Britta Hoffmann-Mumme), in der Marienkirche für Ordnung. Dabei nimmt sie ihr Publikum mit auf eine muntere Reise zwischen Geschichte und Glitzischwämmchen, von der Hanauer Neustadt bis zum Hamburger Fischmarkt. Und sie macht klar: „Vielfalt ist eine saubere Sache“.

Um kurz nach 23.00 Uhr geht es mit Nachtwächter Alexander Bork (Hanauer Tourist-Info) durch die Altstadt. Der nächtliche Kontrollgang des Wächters führt vorbei an den historischen Plätzen und Gebäuden wie dem mittelalterlichen Wasserturm, dem Fronhof oder Altstädter Markt bis zum Freiheitsplatz und wieder zurück zur Marienkirche. Dort endet die Nacht in der Kirche mit einem Segen.

Alle Veranstaltungen Kabarett, Kirchen- und Nachtwächterführung sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Gäste sind gebeten, FFP2-Masken bereitzuhalten und bei starkem Publikumsverkehr aufzusetzen.

Nacht in der Kirche, Samstag, 21. Mai (Kasten)

20.30 Uhr Kirchenführung und Gruftführung,

20.30 Uhr Film über Günther Jacob und das Altstadt Modell

21.00 Uhr Danse Vita (Conny Grasmück)

21.30 Uhr Kabarett „Putzpause“ (Britta Hoffmann-Mumme)

22.00 Uhr Kirchenführung, Gruft- und Orgelführung

22.00 Uhr Film über Günther Jacob und das Altstadt Modell

22.30 Uhr Danse Vita

23.15 Uhr Nachtwächterführung Altstadt und Freiheitsplatz (Alexander Bork, Stadt Hanau – Tourist Information)

ca. 24.00 Uhr Schlusssegen in der Marienkirche