Wir feiern am 15. Mai in Gronau und 22. Mai die Konfirmationen von 33 Jugendlichen. Die Konfirmationen sind ein großes Fest für die Gemeinde und besonders für die Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Familien. Die Verwandtschaft ist angereist und alles hat an diesem besonderen Tag einen festlichen Charakter: der Gottesdienst, die Kleidung und das Essen. Im Gottesdienst ist die Aufregung, die Freude und die Rührung zu spüren. Für mich ist das Schönste dabei die Segnung der Jugendlichen. Ich hoffe immer, dass sie das Gefühl mitnehmen, gesegnet, geborgen und bedingungslos geliebt zu sein – auf allen ihren Wegen. Diese Zusage Gottes steht in dem Konfirmationssegen:

„Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist, gebe Dir seine Gnade.
Schutz und Schirm vor allem Argen,
Stärke und Hilfe zu allem Guten,
dass Du bewahrt wirst zum Ewigen Leben.
Friede sei mit Dir.“

Dieser Segen ist ungefähr 500 Jahre alt. Zu allen Zeiten wurde er den Jugendlichen einzeln zugesprochen. Die Segensworte sind alt, sie haben jedoch an Aktualität und Bedeutung nichts eingebüßt. Bevor es um das Gute geht, spricht der Segen erst einmal von „Schutz und Schirm“. Vor unserer Geburt und über unseren Tod hinaus steht der Segen wie ein Schirm. Aus diesem Segen können wir nicht herausfallen. Er ist wie eine Klammer um unser Leben auf dieser Erde. Und erst dann, wenn der Schutzschirm steht, erst dann kommt die „Stärke zum Guten“. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden werden auf ihrem Lebensweg herausfinden, was für sie gut ist. Und dann auch sehen, wo sie für andere gut sein können. Gottes Segen möge sie dabei begleiten.

Bleiben Sie behütet! Ihre Pfarrerin Elisabeth Krause-Vilmar