Eugen-Kaiser-Schule und Kaufmännische Schulen Hanau stärken die duale Ausbildung in der Region

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Fortführung des erfolgreichen Beratungsangebots von Pilot an unserer Schule unterstützen können.“ Darin sind sich die beiden Schulleiterinnen Claudia Galetzka (Kaufmännische Schulen) und Martina Schneider (Eugen-Kaiser Schule) einig. Bereits im siebten Jahr berät und begleitet Pilot – Evang. Fachstelle Jugendberufshilfe Auszubildende im Projekt QuABB direkt an den beruflichen Schulen. Hinter dem Namen QuABB verbirgt sich das Landesprojekt „Qualifizierte Ausbildungsberatung in Betrieb und Berufsschule“, mit dem das Ziel verfolgt wird, Ausbildungsabbrüche zu verhindern oder Anschlussperspektiven für junge Menschen in Ausbildung zu gewährleisten. Die Schulen sichern das Beratungsangebot mit einer finanziellen Beteiligung aus ihrem Schulbudget. In Trägerschaft der Evangelischen Fachstelle Jugendberufshilfe – Pilot wird die Beratung der Auszubildenden seit 2015 angeboten. Die Ausbildungsbegleiterinnen haben seitdem 600 Auszubildende in persönlichen Krisen oder bei formalen Fragen unterstützt. Vorrangig ist es die Aufgabe von QuABB, potenzielle Gründe und Schwierigkeiten, die die Fortsetzung einer Ausbildung gefährden, möglichst akut abzufedern, ihnen langfristig entgegenzuwirken, um im Ergebnis den Fortgang der dualen Ausbildung zu sichern. Hier gilt es weiterhin, Auszubildende sowie Ausbildungsverantwortliche in Betrieb und Berufsschulen aktiv zu unterstützen, sobald Schwierigkeiten in der dualen Ausbildung auftauchen. Das Konzept sieht vor, frühzeitig Probleme in der Ausbildung zu erkennen und junge Menschen zu stabilisieren, deren Berufsausbildungsabschluss gefährdet ist. Die Ausbildungsbegleiterinnen von Pilot identifizieren gemeinsam mit den Ratsuchenden individuelle Problemlagen und entwickeln tragfähige Lösungsstrategien. Zu den Handlungsfeldern der Ausbildungsbegleitung gehören die Prävention, die Krisenintervention und die Netzwerkarbeit. Präventiv wird angeknüpft an die regionale Struktur der Jugendberufshilfe und der hessischen OloV-Strategie zur Optimierung lokaler Vermittlungsarbeit am Übergang Schule-Beruf.

Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds sowie der Eugen-Kaiser Schule und den Kaufmännischen Schulen.

In 26 hessischen Regionen übernehmen lokale Träger die Umsetzung des Programms QuABB. Insgesamt sind 57 Ausbildungsbegleitungen an 101 Berufsschulen tätig. Unterstützt werden sie auch von den Beratungslehrkräften an den Schulen. In Hanau wird das Projekt umgesetzt von Pilot – Evang. Fachstelle für Jugendberufshilfe Hanau
Ansprechpartnerin Eva Sippel | Kontakt: Mobil 0157 344 64 751 | Mail: sippel@pilot-hanau.de