Unter dem Titel „Biblische Empfehlungen zum ethischen Zusammenleben“ werden Texte des Alten und Neuen Testaments interpretiert, die die ethische Urteilsbildung anregen. Einmal monatlich wird die Bibel hinsichtlich ihrer ethischen Orientierungskraft befragt werden. Der Ostheimer Pfarrer, der zudem an der Frankfurter Goethe-Universität Theologische Ethik lehrt, will dadurch die aktuelle Relevanz biblischer Vorstellungen eines guten Zusammenlebens herausstellen. Zugleich sollen die originellen Denkformen der Bibel aufgedeckt werden, von denen wir auch dann etwas lernen können, wenn wir ihnen inhaltlich nicht immer zustimmen.

Die aktuellen Termine hierzu finden sie auf unserem Kalender.