Pfarrerin Margit Zahn und Pfarrer Stefan Axmann eröffneten den „Treffpunkt.Engel“ im Kulturforum Hanau.

„Was hilft in einer Zeit, in der die Menschen verunsichert und die Sorgen groß sind?“, fragen Pfarrerin Margit Zahn (Leben.feiern) und Pfarrer Stefan Axmann (CityPastoral Hanau). Mit dem „Treffpunkt.Engel“ im Foyer des Kulturforums Hanau wollen Sie Menschen in den anstrengenden Pandemietagen eine Stärkung auf den Weg geben. „Trotzdem – oder gerade jetzt. Es ist Adventszeit, Zeit für Licht.“

Lass Dich beschenken!
Bis zum 23. Dezember begegnen Menschen im Kulturforum einem großen Engelsflügel auf einem Roll-Up. „Bleib ruhig einen Moment stehen!“, scheint der Engel zu sagen. „Lass Dich beschenken!“ Für den Augenblick bietet der „Engel“ Worte der Zuversicht, des Trostes und der Hoffnung. Bedruckt ist das Roll-Up mit dem Bild „Tür an Tür wohne ich mit euch“ von Rudolf Leitner-Gründberg und zeigt einen Engelsflügel.
Mit dem QR-Code auf dem Kunst-Roll-Up lassen sich insgesamt fünf kurze Andachten hören, die von Pfarrerinnen und Pfarrern der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck (EKKW) eingesprochen wurden. Die Weihnachtsandacht zum dritten Advent beispielsweise spricht Pfarrerin Zahn aus Hanau. Musikalisch wird sie begleitet von Adelheid Böhme, Kirchenmusikerin am Evangelischen Studienseminar Hofgeismar.

Treffpunkt.Engel empfängt Besucher im Kulturforum
„Besonders bedanken wollen wir uns bei der Leiterin des Kulturforums, Beate Schwartz-Simon, die sich gleich für unseren Engel und die Aktion begeistern konnte. Mit ihrer Unterstützung haben schnell den passenden Ort für den „Treff.Punkt Engel gefunden: Am Fuß der Treppe im Eingangsbereich empfängt er die Besucher. ‚Und er steht hier genau richtig‘, fand auch Schwartz-Simon.“
Der „Treffpunkt.Engel“ hält auch für die Liebsten, für Freunde und Kollegen ein Geschenk bereit. Karten mit dem Engel-Motiv liegen kostenlos aus. Vielleicht sind sie ein Weihnachtsgruß, weil Besuche oder Gespräche gerade schwierig sind. „Und zum Verschicken an Menschen, die grade jetzt einen Engel brauchen, weil sie krank sind und niemand sie besuchen darf. Weil sie einen lieben Menschen verloren haben.“, sagt Pfarrerin Zahn. „Die Karten mit den Engeln werden zu Zeichen, dass an sie gedacht ist.“

Aktion greift zentrales Motiv der Weihnachtsgeschichte auf
Mit dieser besonderen Aktion „Treff.Punkt Engel“ greifen Leben.feiern und CityPastoral Hanau ein zentrales Motiv der Advents- und Weihnachtsgeschichte auf. Immer wieder treffen dort Menschen einen Engel an überraschenden Orten und auf überraschende Weise. Plötzlich sind sie da. „Oft sagen wir: ‚Du bist mir ein Engel.‘, wenn wir Hilfe erfahren in oft verfahrenen Situationen.“
Der „Treffpunkt.Engel“ befindet sich nicht in einer Kirche. Der Engel kommt mitten in die Stadt: ins Kulturforum, wo Menschen ihre Bücher und CDs abholen oder sich einfach treffen, um dann in der Stadt unterwegs zu sein.

Friedenslicht aus Bethlehem am 17. Dezember
Unterstützt wird die Initiative von Pastoralreferent Iñaki Blanco Pérez (katholische Citypastoral Bistum Fulda).
Am Freitag, 17. Dezember, wird vor dem Forum Hanau um 17 Uhr sowie um 18 Uhr das Friedenslicht aus Betlehem verteilt. Die ökumenische Veranstaltung der beiden CityPastorals bietet musikalische und inhaltliche Impulse. Besucher bekommen eine Kerze mit dem Friedenslicht als Geschenk.

Weitere Informationen bei

Pfarrerin Margit Zahn (Margit.Zahn@ekkw.de)
Pfarrer Stefan Axmann (Stefan.Axmann@ekkw.de)