Nun ist es also wieder soweit und am Sonntag feiern wir schon den 2. Advent. Die ersten Plätzchen sind gebacken und der adventliche Schmuck hat auch seinen gewohnten Platz gefunden. In der Evangelischen Kirche gibt es auch in diesem Jahr 2021 eine ganz besondere Adventsaktion. Der Playmobilengel Inspektor Gabriel versucht – mit viel Humor – herauszufinden, wieviel Weihnachten in den Festtagsfilmklassikern steckt. Machen Sie sich doch mit auf den Weg: Ein Grinsen im Gesicht ist garantiert und das ist – gerade in dieser Zeit – doch besonders wohltuend.

Melden Sie sich an und nehmen an dieser schönen Aktion der evangelischen Kirche mit teil.

https://adventskalender.evangelisch.de .

Und auch, wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben, können Sie Ihren ganz persönlichen Adventskalender herstellen. Ich habe Ihnen – von Sonntag, den 2. Advent an – wohltuende Worte der Bibel aufgeschrieben. Machen Sie sich kleine Kärtchen und schreiben dann je einen Bibelvers darauf. Falten Sie die kleinen Kärtchen und schreiben von außen das Kalenderdatum auf. So haben Sie jeden Morgen ein geistliches Wort zum Advent. Wann Sie das tun, bleibt Ihnen überlassen: In der Frühe des Tages – vielleicht vor oder nach der morgendlichen Lektüre der Tageszeitung. Oder direkt nach dem Aufstehen?

Hilfreich ist, den Vers einmal laut zu lesen – ihn selbst zu hören. Manchmal braucht es auch Zeit, bis das Wort „ankommt“. Martin Luther hat es so formuliert: „Die Heilige Schrift ist ein Kräutlein; je mehr du es reibst, desto mehr duftet es“. Das Reiben meint also die Auseinandersetzung mit dem Text. Was für Gedanken kommen mir beim Lesen des Bibelverses? Weckt er Erinnerungen? Woran? Welche Gefühle werden angesprochen? Welche Farben fallen mir zu dem Wort ein? Welches Bild würde ich malen? Was spricht mich an und was bleibt mir fremd? Für mich soll der Vers aus dem Buch der Bücher heute zum Trostwort werden. Für mich soll das Wort Gottes heute zum Lebenswort werden. Wie kann ich das Wort an die Menschen, die mir heute begegnen, weitergeben?

Ein Wort in den Tagen des Advents lautet: Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell (Jesaja 9,1). Unser Licht ist Christus – warum sollte es also in unseren Häusern nicht hell werden?

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Adventszeit.

Andrew Klockenhoff
Schulpfarrer an der Bertha-von-Suttner-Schule, Nidderau

Worte für Ihren Adventskalender

5.12. So spricht Gott, der Herr: Kehrt um und wendet euch ab von euren Götzen (Ezechiel 14,6)

6.12. Ich will hören, was Gott redet: Frieden verkündet der Herr seinem Volk (Psalm 85, 9)

7.12. Ich will singen von der Gnade des Herrn ewiglich und seine Treue verkünden mit meinem Munde für und für. (Psalm 89,2)

8.12. Ich bitte euch nun, vor Gott einzutreten für alle Menschen in Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung. (1. Timotheus 2,1)

9.12. Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind. (1. Johannes 4,1)

10.12. Es sind viele Glieder, aber der Leib ist einer. (1. Korinther 12,20)

11.12. Der Herr segne dich und behüte dich. (4. Mose 6,24)

12.12. Wohl denen, die in deinem Hause wohnen; die loben dich immerdar. (Psalm 84,5)

13.12. Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist Gott treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns vor aller Ungerechtigkeit. (Jesaja 64,5)

14.12. Einer unter den Geheilten, als er sah, dass er gesund geworden war, kehrte er um und pries Gott mit lauter Stimme.

15.12. Fürchte dich nicht, denn du sollst nicht zuschanden werden. (Jesaja 54,41)

16.12. Er lasse ab von Ungerechtigkeit, wer den Namen des Herrn nennt. (2. Timotheus 2,19)

17.12. Ich will in der Wüste Wasser und in der Einöde Ströme geben, zu tränken mein Volk, meine Auserwählten. (Jesaja 43,20)

18.12. All eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5,7)

19.12. Mein Wort wird nicht wieder leer zu mir zurückkommen, sondern wird tun, was mir gefällt, und ihm wird gelingen, wozu ich es sende. (Jesaja 55,11)

20.12. Was recht ist, dem sollst du nachjagen, damit du leben kannst. (5. Mose 16,20)

21.12. Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

22.12. Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sacharja 4,6)

23.12. Das wahre Licht, das in die Welt gekommen ist und nun allen Menschen leuchtet, ist Er, der das Wort ist. (Johannes 1,9)

24.12. Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen. (Titus 2,11)

25.12. Als die Hirten es gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. (Lukas 2,17)

26.12. Stephanus, voll Heiligen Geistes, sah auf zum Himmel und sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus stehen zur Rechten Gottes und sprach: Siehe, ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen. (Apostelgeschichte 7,55 – 56)