Immer wieder erschüttern uns rassistische Übergriffe und Anschläge – auch und besonders in der Region unserer Landeskirche, wie in Kassel, Hanau und Volkmarsen. Es fehlen oft klare Definitionen zu Begriffen wie Rasse, Rassismuskritik und Kolonialismus. Viele Fragen bleiben im Raum stehen und der Austausch findet z.B. in den sozialen Medien nur verkürzt statt.
Das Referat Erwachsenenbildung und das Evangelische Forum Hanau bieten einen Online-Workshop an, der einen Raum eröffnen will, in dem alle Lernende sind, und gemeinsam dahinterkommen, warum es gerade für Kirche wichtig ist, rassismus-kritisch zu denken. Dabei werden Lusungu Mbilinvi und Sarah Vecera, Abteilung Deutschland in der VEM, ihre Erfahrungen aus zahlreichen Anti-Rassismus-Workshops einbringen und die Abende moderieren. Konkret beschäftigt sich der Workshop mit der Entstehung des Rassen-Konstrukts, Abwehrmechanismen und Ausprägungen von Alltagsrassismus. Es werden gemeinsame Handlungsoptionen für Kirche und Gesellschaft entwickelt.
Der Workshop findet am Dienstag, 26. Oktober, und am Donnerstag, 28. Oktober, jeweils in der Zeit von 19:30 – 21:30 Uhr, statt. Die Teilnahmekosten betragen 20 Euro. Anmeldungen bitte bis zum 8. Oktober unter www.ekkw.de/bildung/anmeldung oder per E-Mail an erwachsenenbildung@ekkw.de.