Der Leitbildprozess der EKKW und ein neues Finanzierungsmodell bestimmen die Diskussionen unter den Delegierten Nach mehr als anderthalb Jahren digitaler Sitzungen konnte der Vorsitzende der Kreissynode des Kirchenkreises Hanau, Jörg Otto, die Veranstaltung in der evangelischen Kirche in Langenselbold eröffnen. ...
WEITERLESEN

In diesem Sommer trafen sich wieder mehr als 25 Kinder im Gemeindehaus in Niederdorfelden, um gemeinsam mit den Teamerinnen Theresa, Katharina, Pauline, Lea, Carolin und Lina unbeschwerte Ferientage zu verbringen. So kamen die Kinder beim ersten Tag bei dem Stationenlauf ...
WEITERLESEN
„Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater…“, so sprechen wir in jedem Gottesdienst im Glaubensbekenntnis. Wir bekennen damit unseren Glauben. Doch wie kommen wir zu diesem Glauben? Wir benötigen dazu zunächst Informationen. Heute genauso wie in früheren Zeiten. Vor rund ...
WEITERLESEN
Die Unterrichtseinheit heißt „Follow your bliss“ – „Folge deiner inneren Stimme“. Ich lese mit den Schüler*innen in der Nachbereitung ihres Betriebspraktikums den Artikel des amerikanischen Literaturwissenschaftlers Joseph Campbell (1904-1987). Campbell ruft dazu auf, der inneren Stimme zu folgen, dem nachzugehen, ...
WEITERLESEN
Wir sind im Konfirmandenunterricht. Thema ist Pfingsten. Die Konfirmanden wissen, dass es an Pfingsten um den Heiligen Geist geht. Im Gespräch sammeln wir alles, was wir noch über Pfingsten wissen. Da kommt einiges zusammen: Der Heilige Geist hat die Apostel ...
WEITERLESEN
„Hoffnung ist bei uns zum knappen Rohstoff geworden.“ Deswegen plant der Kirchenvorstand der Jakobusgemeinde ein „Hoffnungsfest“. In der Woche vom 20. bis zum 25. September werden in der umgestalteten Kirche an jedem Abend Impulse, Interviews, Musik und Gespräche zu Kernthemen ...
WEITERLESEN