Anmeldung ab sofort
Als Polizei- und Notfallseelsorger im Main-Kinzig-Kreis wird Pfarrer Till Martin Wisseler die Leitung des neuen Kurses übernehmen. „Die Ausbildung beginnt Anfang August in Langenselbold und ist nur als Präsenzveranstaltung geplant“, so Wisseler. „Sich Kennenlernen, über die eigene Biografie und Motivation zu sprechen, das geht nicht online.“ Die Ausbildung zum ehrenamtlichen Notfallseelsorger umfasst 80 Unterrichtseinheiten, die in der Regel einmal pro Monat an Wochenenden stattfinden.
Pilotprojekt 2019/2020 war erfolgreich
Die Ausbildung ist für alle Menschen offen, die sich auf diese Weise in der Kirche für die Gesellschaft einsetzen wollen. Im Rahmen eines Pilotprojekts 2019/20 bildete Ulrich Briesewitz, Pfarrer in der Polizei- und Notfallseelsorge, zum ersten Mal ehrenamtliche Notfallseelsorger aus, die im Sommer in einem feierlichen Gottesdienst in Langenselbold in ihr Amt eingeführt worden sind.
Inhalte der Ausbildung
Inhaltlich geht es um die Funktion der Rettungseinsätze, den formalen Ablauf. Es geht um die Rolle der Seelsorge und um Frage, wie man Notfallseelsorge christlich gestalten kann. Je nach Themenschwerpunkt werden Expertinnen und Experten zu den Veranstaltungen eingeladen. Für eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Notfallseelsorger sind keine besonderen fachlichen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch eine hohe Sensibilität für die jeweilige Situation. Nach Abschluss der Weiterbildung zum Notfallseelsorger kann sich eine Hospitation anschließen.
Anmeldungen sofort bei Pfarrer Till Wisseler per E-Mail till.wisseler@ekkw.de
oder telefonisch im Gemeindebüro unter
Tel: 06184 2893
Fax: 06184 900653
kigem.langenselbold@ekkw.de
Hinserdorfstr. 2a
63505 Langenselbold