Pfarrerin Dr. Elisabeth Krause-Vilmar übernimmt Leitung des Evangelischen Forums – Start der neuen Veranstaltungsreihe am 19. April
Am 19. April – also zwei Monate nach dem 19. Februar – eröffnet das Evangelische Forum Hanau mit den „Hanauer Gesprächen“ ein neues Format für Diskussion und Austausch. „Es gibt noch viel zu tun“ lautet der richtungsweisende Titel der ersten digitalen Veranstaltung. Die „Hanauer Gespräche“ sind als partizipative Veranstaltungsreihe geplant. Den vielversprechenden Anfang machen Imam Mustafa
Macit Bozkurt, Islamischer Verein Hanau e. V. und Andreas Jäger, Leiter Fachstelle Vielfalt in Hanau, mit kurzen Statements. „Die Veranstaltungsreihe ‚Hanauer Gespräche‘ schaut auf den 19.02.2020 zurück, möchte Gesprächsräume eröffnen und gemeinsam den Blick in die Zukunft richten. In der ersten Veranstaltung kommen wir untereinander und mit Personen ins Gespräch, die aus unterschiedlichen Perspektiven deutlich machen: Es gibt noch viel zu tun!“, sagt die neue Leiterin des Evangelischen Forums, Dr. Elisabeth Krause-Vilmar. Die Pfarrerin freut sich darauf, am Johanneskirchplatz in Hanau tätig zu sein – zugleich wird sie mit halber Stelle die Gemeindearbeit fortsetzen.
Pfarrerin Elisabeth Krause-Vilmar ist bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Positionen an der Schnittstelle Kirche – Gesellschaft engagiert. Und genau deshalb hat sich die 38-Jährige für Pfarrstelle beim Evangelischen Forum so begeistert. Gerne wollte sie dort Verantwortung übernehmen, so Krause-Vilmar, „damit es auch in Zukunft ein Ort der Vernetzung und eine treibende Kraft für die Zivilgesellschaft in Hanau und darüber hinaus bleibt. Insbesondere in Hanau erscheint mir der Einsatz der Kirchen für Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft ein Gebot der Stunde.“ Das Evangelische Forum als Bildungseinrichtung des Kirchenkreises Hanau bietet die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit anderen gesellschaftlichen Akteuren an religiösen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Schnittstellen einen konstruktiven Diskurs zu eröffnen. „Ich bin Pfarrerin, da ist es mein Anliegen, die Relevanz von Kirche aufzuzeigen.“ Gerade kirchliche Foren böten den Rahmen für faire und wertschätzende Diskussionen.
Dr. Elisabeth Krause-Vilmar wurde im Juni 2017 Pfarrerin in den Kirchengemeinden Niederdorfelden und Gronau und 2019 zur Pfarrerin auf Lebenszeit berufen. Die Arbeit an den Schnittstellen von Kirche und Gesellschaft faszinierte sie bereits vor dem Theologiestudium in Marburg, Hamburg und Jerusalem. Erfahrungen mit kirchlichen Foren als besondere Diskursorte hat die 38-jährige Krause-Vilmar in nationalen und internationalen Veranstaltungen des Kirchentages oder als Mitglied im Zentralausschuss des Ökumenischen Rats der Kirchen. Im Vorstand des Ökumenisches Kirchentags ist Krause-Vilmar für Inhalt und Konzeption einer digitalen Großveranstaltung verantwortlich. „In meiner pastoralen Praxis ist mir die Verbindung von theologischer Wissenschaft und religiös- öffentlicher Rede ein zentrales Anliegen.“ So ist die Pfarrerin im Rundfunk mit Andachten zu hören, die sich auch an ein nicht-kirchliches Publikum richten. Bereits jetzt ist Krause-Vilma an den Schnittstellen zwischen den Religionen, zwischen den Konfessionen und zwischen Kirche und Gesellschaft engagiert, inhaltlich ist Krause-Vilmar „voll drin im Thema“ und in Hanau, der Region und darüber hinaus gut vernetzt.
Das Evangelische Forum Hanau, die Einrichtung des Kirchenkreises für Erwachsenenbildung, ist und bleibt ein Ort der Begegnung, des Diskurses und der Vernetzung. Das Forum ist eine kirchliche Einrichtung, das Bildungsarbeit anbiete und den Diskurs mit einer klaren Haltung führe. Zugleich wolle man mit dem offenen Angebot auch Menschen ansprechen, die nicht jeden Sonntag in die Kirche gehen. Drei Themenschwerpunkte sind für 2021 fest geplant. Bis auf Weiteres finden diese digital statt. Am 19. April startet das Evangelische Forum Hanau mit der Reihe der „Hanauer Gespräche“. Die Veranstaltungsreihe schaut auf den 19.02.2020 eröffnen, möchte Gesprächsräume
eröffnen und gemeinsam den Blick in die Zukunft richten. Zweitens will Pfarrerin Krause-Vilmar die Initiative ‚Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ mit verschiedenen Veranstaltungen unterstützen und fortführen. Drittens werden im Zusammenhang mit der Bundestagswahl Veranstaltung zur Zukunft der Demokratie angeboten.
Weitere Informationen zum Evangelischen Forum Hanau und zur Veranstaltungsreihe „Hanauer Gespräche“ unter www.ev-forum-hanau.de.