- Alle Mitarbeitenden waschen oder desinfizieren sich nach Ankunft zuerst die Hände
- Alle Mitarbeitende halten bei den vor- und nachbereitenden Tätigkeiten einen Abstand von 1,5 m zueinander ein oder die Mitarbeitenden tragen dann eine Maske, wenn sie gemeinsam arbeiten müssen
- Bei Gesprächen wird der Abstand auf 2 m vergrößert
- Besucherströme werden durch Mitarbeitende kontrolliert vereinzelt und gelenkt. Dabei muss ein Abstand von mindestens 2 m zu den Besuchern eingehalten werden, die Besucher müssen sich bei Betreten des Veranstaltungsplatzes durch die Mitarbeitenden die Hände desinfizieren lassen bzw. muss ein geeigneter Desinfektionsspender vor Ort vorhanden sein. Derzeitige Händedesinfektion: IQ Clean 9003, Datenblatt liegt vor Ort aus
- Die Besucher werden dringend gebeten, einen Mund-Nasenschutz zu tragen
- Besucher erhalten ausgewiesene Plätze, die gewährleisten, dass ein Abstand zur nächsten Person mindestens 1,5 m beträgt. Haushaltsangehörige dürfen zusammensitzen bzw. stehen
- Liturgisch ohne Maske handelnde Personen müssen ausreichenden Abstand zu anderen Personen halten (Empfehlung: mindestens 4 Meter).
- Das Anfassen von Einrichtungen ist soweit möglich zu verhindern, so können z. B. Türen von Mitarbeiter/in geöffnet werden
- Gemeinsames Singen der Gemeinde und von Chören findet nicht statt, weil es ein besonderes Infektionsrisiko in sich birgt. Sologesang in ausreichendem Abstand zu anderen Personen (Empfehlung: mindestens 4 Meter) oder mit Plexiglasschutz ist möglich.
(Singen spielt beim Infektionsgeschehen aufgrund der verstärkten Abscheidung von potenziellen infektiösen Tröpfen, die auch über größere Distanzen verbreitet werden, eine besondere Rolle.)
- Gesangbücher werden auch für das Lesen von Texten nicht genutzt, Textblätter sind möglich.
- Emporen werden nicht genutzt mit Ausnahme von Mitwirkenden im Rahmen der musikalischen Gottesdienstbegleitung (Orgel), Sologesang auf Emporen ist nur mit Plexiglasschutz möglich.
- Auf Körperkontakt wird verzichtet (kein Friedensgruß per Handschlag, keine Handauflegung zum Segen, keine Begrüßung oder Verabschiedung mit Handkontakt oder Umarmen etc.).
- Nach jedem Gottesdienst sind Türgriffe und Handläufe mittels Wischdesinfektion zu reinigen, derzeit: Intermed Flächendesinfektion, nachfüllbare Spendertrommel zur einzelnen Entnahme der vorher getränkten Wischtücher. Datenblatt liegt vor Ort aus
- Gegenstände, wie beispielsweise das Kollektenkörbchen, dürfen nicht entgegengenommen und anschließend weitergereicht werden
- Beim Zählen des Kollektengeldes müssen die Mitarbeitenden Handschuhe tragen
- Lebensmittel werden grundsätzlich nicht zur Verfügung gestellt
- Zusammenkünfte bei Trauerfeierlichkeiten und Bestattungen sind entsprechend der Regelungen für Gottesdienste möglich, von Abendmahlsfeiern wird abgeraten
- Wir erstellen zum Nachweis etwaiger Infektionsketten eine Anwesenheitsliste.
- Vorhandene sanitäre Einrichtungen werden regelmäßig gereinigt, Intermed Flächendesinfektion, nachfüllbare Spendertrommel zur einzelnen Entnahme der vorher getränkten Wischtücher. Datenblatt liegt vor Ort aus
Erstellt 19. Mai 2020 Evangelische Kirchengemeinde Kilianstädten-Oberdorfelden